Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Innovative, engagierte Lehre an der Universität Potsdam wurde dieses Jahr gleich drei Mal ausgezeichnet. Dr. Inci Bozkaya, Fabian Class sowie Dr. Carly McLaughlin und Mohammad Dalla erhielte für ihre Lehrprojekte den Landeslehrpreis 2020. | Foto: Karla Fritze

Ausgezeichnet – Drei Landeslehrpreise gehen an die Universität Potsdam

Lehrende der Universität Potsdam (UP) haben bei der achten Auflage des Landespreises für hervorragende Lehrtätigkeit groß abgeräumt. Gleich drei …
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Lisa Bruttel hat in ihrem innovativen Lehrprojekt mit Studierenden untersucht, wie sich Menschen sanft beeinflussen lassen – ohne Verbote, Gebote oder ökonomische Anreize. | Foto: Julian Frisch

Sanfte Verhaltenssteuerung – Studierende der Universität Potsdam werden zu Forschenden

Innovative Lehrprojekte 2020

Prof. Dr. Lisa Bruttel bestreitet mit ihren Studierenden neue Wege. Die Wirtschaftswissenschaftlerin hat eine Lehrveranstaltung entwickelt, in der …
Die Potsdamer Verwaltungswissenschaftlerin und stellvertretende Vorsitzende des Normenkontrollrats (NKR) Prof. Dr. Sabine Kuhlmann (rechts) bei der Übergabe des NKR-Jahresberichts an Bundeskanzlerin Angela Merkel. | Foto: Bundesregierung/Sandra Steins

„Krise als Weckruf“ – Potsdamer Expertise im Jahresbericht 2020 des Nationalen Normenkontrollrats

Am 21. Oktober 2020 hat der Nationale Normenkontrollrat (NKR), dessen stellvertretende Vorsitzende die Potsdamer Verwaltungswissenschaftlerin Prof. …
Prof. Dr. Fabian Schuppert | Foto: Tobias Hopfgarten

Politik und Ethik gehen Hand in Hand – Für Fabian Schuppert ist politische Theorie überaus praktisch veranlagt

Berge oder Meer? Fabian Schuppert soll sich entscheiden. – „Berge.“ Auto oder Fahrrad? Er sitzt in seinem Büro in Griebnitzsee, das er vor wenigen …
Prof. Dr. Roland Verwiebe | Foto: Thomas Roese

Transformation – Neuer Blog an der Universität Potsdam

Prof. Dr. Roland Verviebe leitet seit 2019 den Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit an der Wirtschafts- und …
Forscherin Elisabeth Kaneza | Foto: Anja Pütz

Diskriminierung beenden – Elisabeth Kaneza forscht zu strukturellem Rassismus und zur rechtlichen Situation Schwarzer Menschen in Deutschland

Racial Profiling ist auch in Deutschland Polizeipraxis und – so wie überall – nicht mit dem Völkerrecht vereinbar, sagt Elisabeth Kaneza. Am …
Prof. Dr. Ulrich Kohler | Foto: Thomas Roese

Tote Sprache, wichtige Sprache? – DFG-Projekt untersucht die Bedeutung von Altgriechisch und Latein

Latein bringt die Systematik in den Kopf, schult logisches Denken und hilft beim Verständnis für deutsche Grammatik oder beim Erlernen anderer …
Berufsausbildung im Chemielabor an der Universität Potsdam. Foto: Karla Fritze

Studie zur Berufsorientierung – Brandenburgs Jugend sieht Zukunft in Brandenburg

Brandenburgs Schülerinnen und Schüler schätzen die Möglichkeiten, im Land Brandenburg ihre eigene Zukunft zu gestalten, sehr hoch ein. Das ist ein …
Dr. Lars Groeger vertritt die Professur für Innovationsmanagement und Entrepreneurship und hat sein Fachwissen bei der Entwicklung eines Bachelorkurses angewandt. | Foto: Lars Groeger

Wie innovativ kann E-Learning sein? – Innovationsexperte Lars Groeger wollte (und musste) es genau wissen

Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam

Als im März immer klarer wurde, dass das Sommersemester 2020 nur als Online-Semester stattfinden würde, standen landauf, landab alle Lehrenden vor den …
Prof. Dr. Maja Apelt und ihr Team | Foto: Tobias Hopfgarten

Zwischen Gesetz und Praxis – Wie Gleichbehandlung in der Bundeswehr und anderen „Männerbünden“ funktioniert

Als 2006 in Deutschland das Allgemeine Gleichstellungsgesetz in Kraft trat, war den Beteiligten klar, dass Benachteiligungen aufgrund der ethnischen …