Zum Hauptinhalt springen

Studentische Schreibberatung auch in der Semesterpause

Im Studium sind Studierende mit verschiedensten Themen konfrontiert. Die Entscheidung darüber, zu welchem konkreten Problem eine Hausarbeit entstehen soll, fällt nicht immer leicht. Foto: Karla Fritze
Foto :
Im Studium sind Studierende mit verschiedensten Themen konfrontiert. Die Entscheidung darüber, zu welchem konkreten Problem eine Hausarbeit entstehen soll, fällt nicht immer leicht. Foto: Karla Fritze

Erfolgreich Hausarbeiten zu schreiben, kann erlernt werden. Die Studentische Schreibberatung am Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen vermittelt das nötige Know-how. Das Angebot besteht auch in der vorlesungsfreien Zeit. So finden die nächsten Workshops zu den Problemen „Themenfindung und Fragestellung“ am 9. und 16. März (jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr) statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten bei den Veranstaltungen Einblick in die verschiedenen Methoden der Themeneingrenzung und der Formulierung der Fragestellung. Das Erlernte kann in den Workshops anhand konkreter Hausarbeiten geübt und angewendet werden.

Anmeldungen sind möglich unter:
http://doodle.com/kcyyfk65gtybifw9  

Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt.

Nähere Informationen: schreibberatunguni-potsdamde

Text: Petra Görlich, Online gestellt: Agnes Bressa
Kontakt zur Online-Redaktion: onlineredaktionuni-potsdamde

 

Veröffentlicht

Kontakt