Erstmals haben die Organisatoren vom universitären Partnerkreis „Industrie und Wirtschaft“ und der Wirtschaftsförderung Brandenburg das digitale Karriere-Event für alle staatlichen Hochschulen in Potsdam geöffnet. Sowohl die Filmuniversität als auch die Fachhochschule Potsdam beteiligen sich daran. „So können wir die Fachkräftesicherung noch breiter aufstellen, mehr Unternehmen einbeziehen und auch Studierenden anderer Hochschulen eine Chance geben“, sagt Kathleen Becker vom Partnerkreis der Universität Potsdam. Ziel sei es, die sehr gut ausgebildeten Studierenden in der Region zu halten – über ein erstes Praktikum, ein Werksstudium oder einen Einstiegsjob. Die Hinzunahme weiterer Hochschulen sichere hier ein noch breiteres Ausbildungsspektrum. „Der Matching Day wird von Jahr zu Jahr besser angenommen, da es eine sehr niederschwellige Möglichkeit ist, miteinander in Kontakt zu treten“, sagt Kathleen Becker. „Das Feedback der Unternehmen zeigt, dass das Format in der Vergangenheit schon zu zahlreichen Einstellungen geführt hat.“
Im Vorfeld des Matching Day erhalten die Studierenden verschiedene Angebote, um sich auf die Online-Gespräche vorzubereiten. Romanistikstudentin Lisa Arndt, die an einem Workshop zum Thema „Karriere in der Industrie planen“ teilnahm, lernte dabei zu definieren, welche Werte und Aspekte ihr bei einer späteren Tätigkeit in der Wirtschaft wichtig sind. Am Matching Day nahm die Studentin mehrere Termine wahr und erhielt im Nachgang drei konkrete Arbeitsangebote. „Das hat mich überrascht und begeistert. Es war gut herauszufinden, welches Unternehmen und welche Aufgaben zu mir passen könnten.“
Weitere Informationen und Anmeldeformular: https://www.uni-potsdam.de/de/wirtschaft-transfer-gesellschaft/piw/veranstaltungen/18062025-matching-day.
Kontakt: Kathleen Becker, Partnerkreis „Industrie und Wirtschaft“ der Universität Potsdam
Telefon +49-331-977 4601
E-Mail: kathleen.beckeruuni-potsdampde und: partnerkreis@uni-potsdam.de