Zum Hauptinhalt springen

Sportliches Programm – Start der Anmeldung für die 15. Potsdamer Kinder-Uni in Golm

Der Evolutionsbiologe Michael Hofreiter bei der Kinder-Uni. Foto: Karla Fritze
Foto :
Der Evolutionsbiologe Michael Hofreiter bei der Kinder-Uni. Foto: Karla Fritze

Wie ist der Fußball entstanden? Woran liegt es, dass sich so viele Menschen dafür interessieren?  Und was macht die besondere Atmosphäre in einem Stadion aus? Bei der 15. Potsdamer Kinder-Universität, zu der am 28. September rund 1.600 Dritt- und Viertklässler auf dem Campus Golm erwartet werden, geht es in diesem Jahr recht sportlich zu. Gleich zwei der insgesamt 12 Vorlesungen drehen sich um den Fußball. Insgesamt aber reicht das Spektrum wieder von A wie Astronomie bis Z wie Zoologie. Vom 5. bis zum 14. September können Lehrerinnen und Lehrer ihre Klassen anmelden unter www.kinder.uni-potsdam.de.

Ein Klassiker der Potsdamer Kinder-Uni ist die viel besuchte Vorlesung der Astrophysiker über Schwarze Löcher und ferne Galaxien. Doch wer hat im All eigentlich das Sagen? Wer bestimmt, wer den Weltraum nutzen darf? Gibt es dafür Gesetze? Der Jurist Marcus Schladebach beschäftigt sich mit solchen Fragen und wird den Kindern davon berichten.
Zu den Knochenfunden von ersten Menschen in Ostafrika führt die Vorlesung des Geologen Martin Trauth, während der Materialforscher Andreas Taubert erklärt, wie die Chemie dabei helfen kann, einen gebrochenen Knochen zu reparieren. Daneben gibt es eine Reihe von Vorlesungen, die sich mit  Natur und Umwelt beschäftigen: Da geht es um fleischfressende Pflanzen, den Wasserkreislauf der Erde und den ökologischen Fußabdruck des Menschen.
Vom 5. bis zum 14. September können Lehrerinnen und Lehrer ihre dritten und vierten Klassen für eine der Vorlesungen unter www.kinder.uni-potsdam.de anmelden. Die erste Staffel beginnt um 9.30 Uhr, die zweite Staffel um 11.15 Uhr. Im Anschluss an die Vorlesungen können die Schüler in der Mensa Mittag essen und sich zwischendurch bei Bewegungsspielen austoben. Ganz sicher wird sich dort auch ein Fußball finden.

Zeit: 28.9.2018, Begrüßung: 9.00 und 10.45 Uhr
Ort: Campus Golm, Karl-Liebknecht-Str. 24-25, 14476 Potsdam
Kontakt: Sylvia Prietz, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0331 977-1447
E-Mail: kinderuniuni-potsdamde
Internet:www.kinder.uni-potsdam.de
Foto: Der Evolutionsbiologe Michael Hofreiter bei der Kinder-Uni (Karla Fritze)

Medieninformation 03-09-2018 / Nr. 130
Antje Horn-Conrad

Universität Potsdam
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-1665
Fax: +49 331 977-1130
E-Mail: presseuni-potsdamde
Internet: www.uni-potsdam.de/presse

Online gestellt: Katharina Zimmer
Kontakt zur Online-Redaktion: onlineredaktionuni-potsdamde

Veröffentlicht

Kontakt