Dr. Julia Rüthemann
Feodor Lynen-Stipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung im Institut für Germanistik, Germanistische Mediävistik
Kontakt:
E-Mail: julia.ruethemannuuni-potsdampde
Am Neuen Palais 10, Haus 5, Raum 2.06
Telefon: +49 331 77 4236
Projekte
Forum für mediävistische Komparatistik. Literatur und Kultur im europäischen Mittelalter (Initiatorin gemeinsam mit Dr. Lea Braun und PD Dr. Beatrice Trînca)
https://ma-komparatistik.de/
Weibliche Autorschaft in (allegorischen) Ich-Erzählungen
Hateful Speech and Enmity in Medieval Literature and Culture (gemeinsam mit Katharina Philipowski und R. Barton Palmer)
Forschungsschwerpunkte
Mediävistische Komparatistik
Historische Narratologie
Historische Poetik, insb. Autorschaftskonzepte
Körper und Gender
Personifikation und Allegorie
Liebeskonzeptionen
Hatespeech/Invektivität
Minnesang, Artusdichtung, Minnereden
Christine de Pizan
Mystikerinnen
Publikationen
Monographie
Die Geburt der Dichtung im Herzen. Untersuchungen zu Autorschaft, Personifikation und Geschlecht im Minnesang, im ›Parzival‹, in ›Der Welt Lohn‹ und im ›Roman de Silence‹. Berlin: Erich Schmidt Verlag 2021 (Philologische Studien und Quellen 283).
Herausgeberschaften
Medieval Forms of First-Person Narration: Authorship – Authorization – Authority (Villa Vigoni Talks III) (gemeinsam mit Mireille Demaules und Irene Iocca), Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung (BmE), Special Issue 18 (online). [erscheint Dez. 2024/Jan. 2025)
Hassrede und Invektivität in Texten des Mittelalters (gemeinsam mit Katharina Philipowski). Mitteilungen des Germanistenverbandes 2024/3. Göttingen: V&R unipress, S. 227–327.
Allegory and the Poetic Self: First-Person Narration in Late Medieval Literature (gemeinsam mit R. Barton Palmer und Katharina Philipowski). Gainesville: University Press of Florida 2022.
Körper-Ästhetiken. Allegorische Verkörperungen als ästhetisches Prinzip (gemeinsam mit Cornelia Logemann und Miriam Oesterreich). Bielefeld: transcript 2013.
in Vorbereitung:
“Paiens ont Tort!” Hateful Speech and Enmity in Medieval Literature: Some Interdisciplinary Perspectives (gemeinsam mit R. Barton Palmer und Katharina Philipowski). Gainesville: University Press of Florida.
Aufsätze
Authorship – Authorization – Authority in Medieval First-Person Narratives. Introductory Remarks (in collab. with Mireille Demaules), in: Medieval Forms of First-Person Narration: Authorship – Authorization – Authority (Villa Vigoni Talks III), hrsg. von Mireille Demaules, Irene Iocca und Julia Rüthemann. Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung (BmE), Special Issue 18 (online) [erscheint im Dez. 2024/Jan. 2025]
Weibliche Autorschaft in allegorischen Ich-Erzählungen über Liebe: Christine de Pizan und Hadewijch von Antwerpen, in: Medieval Forms of First-Person Narration: Authorship – Authorization – Authority (Villa Vigoni Talks III), hrsg. von Mireille Demaules, Irene Iocca und Julia Rüthemann. Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung (BmE), Special Issue 18 (online) [erscheint im Dez. 2024/Jan. 2025]
O ‘eu’ feminino em Christine de Pizan e em Hadewijch d'Anvers, in: Graphos 27 (2024). [erscheint im Dez. 2024]
Allegorie und narrative Faktur in der Minnelehre, der Jagd und im Roman de la Poire, in: Handelnde Personifikationen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Ästhetische Reflexionen in Text und Bild, hrsg. von Sandra Linden und Daniela Wagner. Berlin/Boston: De Gruyter 2024 (Andere Ästhetik Studien 4). [angenommen, bei den Hrsg.]
Allégorie et narrativité dans la ›Minnelehre‹, la ›Jagd‹ et le ›Roman de la Poire‹, in: Medieval Forms of First-Person Narration: Narrativity and Discoursivity (Villa Vigoni Talks II), hrsg. von Marco Grimaldi, Sylvie Lefèvre und Katharina Philipowski. Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung (BmE), Special Issue 14 (DOI: https://doi.org/10.25619/BmE20225273), S. 129–163.
Vorwort (gemeinsam mit Katharina Philipowski), in: Hassrede und Invektivität in Texten des Mittelalters, hrsg. von Katharina Philipowski und Julia Rüthemann. Mitteilungen des Germanistenverbandes 2024/3. Göttingen: V&R unipress, S. 223–244.
Écrire (de) l’amour à la première personne: Christine de Pizan et Hadewijch d’Anvers, in: Primavera das mulheres medievais: espiritualidades, saberes e autoridade / Le printemps des femmes médiévales: spiritualités, savoirs et autorité, hrsg. von Isabel Lousada, Luciana Calado Deplagne und Ria Lemaire. Madeira: Ponteditora 2024, S. 43–67 (https://ponteditora.org/wp-content/uploads/2024/07/Livro-Primavera-das-Mulheres-Medievais.pdf).
Introduction: Allegory and the Poetic Self: First-Person Narration in Late Medieval Literature. (gemeinsam mit Katharina Philipowski), in: Allegory and the Poetic Self: First-Person Narration in Late Medieval Literature, hrsg. von R. Barton Palmer, Katharina Philipowski und Julia Rüthemann. Gainesville: University Press of Florida 2022, S. 1–23.
The Heart in the ›Minnelehre‹, the ›Roman de la poire‹ and the ›Livre du cœur d‘amour épris‹, in: Allegory and the Poetic Self: First-Person Narration in Late Medieval Literature, hrsg. von R. Barton Palmer, Katharina Philipowski und Julia Rüthemann. Gainesville: University Press of Florida 2022, S. 158–178.
Silence als narratives Prinzip und poetologische Figuration. Oder: haben wir es mit einem weiblichen Merlin zu tun?, in: Der Ritter, der ein Mädchen war. Studien zum ›Roman de Silence‹ von Heldris de Cornouailles, hrsg. von Inci Bozkaya, Britta Bußmann und Katharina Philipowski. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2020, S. 231–264.
Poetologische Deformierungen – Konrads von Würzburg ›Der Welt Lohn‹, in: (De)formierte Körper – Die Wahrnehmung und das Andere im Mittelalter – Corps (Dé)formés: Perceptions et l‘Altérité au Moyen Âge 2, hrsg. von Gabriela Antunes und Björn Reich. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen 2014, S. 131–145.
Körper-Ästhetiken. Allegorische Verkörperungen als ästhetisches Prinzip. Eine Einleitung (gemeinsam mit Miriam Oesterreich), in: Körper-Ästhetiken. Allegorische Verkörperungen als ästhetisches Prinzip, hrsg. von Cornelia Logemann, Miriam Oesterreich und Julia Rüthemann. Bielefeld: transcript 2013, S. 13–58.
Weitere Veröffentlichungen
Website des Forums für mediävistische Komparatistik: https://ma-komparatistik.de
Interview zum Projekt „Ich – Minne – allegorisch“: Liebe auf Mittelhochdeutsch. Wie mittelalterliche Minnedichtung Wissen über die Liebeswerbung vermittelte, in: Portal Wissen: Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam. Eins 2022, S. 46–51.
Tagungsbericht: Volkssprachige allegorische Minne-Erzählungen in der ersten Person (Allegorical courtly love narratives in the first person), 13. –15.12.2017 im Kloster Irsee, in: ZfdPh 1 (2019), S. 121–126.
Bulletin Bibliographique de la Société Rencesvals 39 (2007–2008). Abschnitt ‚Allemagne‘, bearb. von Dorothea Kullmann, hier Abschnitte 11, 12, 27, 112, 120, 143, 159.
Beruflicher Werdegang
seit Okt. 2024
Feodor Lynen-Forschungsstipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung am Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik, Universität Potsdam
Projekt: „Weibliche Autorschaft in (allegorischen) Ich-Erzählungen“; Gastgeberin: Prof. Dr. Katharina Philipowski
Mai 2024 – Sept. 2024
Forschungsaufenthalt, Paris
Jan. 2024 – April 2024; Feb. 2022 – Sept. 2023
Feodor Lynen-Forschungsstipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung am Centre de recherches historiques (CRH) der École des hautes études en sciences sociales (EHESS), Paris
Projekt: „Autrices de récits allégoriques à la première personne: Christine de Pizan et Hadewijch d’Anvers“ / „Weibliche Autorschaft in allegorischen Ich-Erzählungen: Christine de Pizan und Hadewijch von Antwerpen“; Gastgeber: Prof. Dr. Jean-Claude Schmitt
Sept. 2023 – Dez. 2023
Lehrbeauftrage für Ältere deutsche Literatur (4 SWS) an der Universität Freiburg/Université de Fribourg, Schweiz
Sept. 2021 – Dez. 2021
Stipendiatin im Rahmen des „Brückenprogramms Chancengleichheit“, Universität Potsdam
Juni 2020 – Aug. 2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik (75%), Universität Potsdam
Juni 2017 – Mai 2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Forschungsprojekt „Ich – Minne – allegorisch. Eine komparatistische Untersuchung mittelhochdeutscher und altfranzösischer allegorischer Minne-Erzählungen in der ersten Person“, zunächst an der Universität Mannheim, ab Okt. 2018 an der Universität Potsdam
Dez. 2014 – Feb. 2017
Referentin für Hochschule und Forschung (50%) mit dem Schwerpunkt Studien-, Promotions- und Forschungsförderung, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Hauptvorstand, Frankfurt
Feb. 2014 – Jan. 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik (50%), Universität Mannheim
Sept. 2011 – Nov. 2013
DAAD-Lektorin, mit dreimonatiger Anschlussfinanzierung, Département d’allemand der Université de Bourgogne, Dijon/Frankreich
Okt. 2008 – Aug. 2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (50%) in der Nachwuchsgruppe „Prinzip Personifikation“ des Exzellenz-Zukunftskonzepts „Transkulturelle Studien“ der Universität Heidelberg
Sept. 2009 – Feb. 2010
Lehrbeauftragte für Übersetzung und Projektmanagement (DaF), Université de Franche-Comté, Montbéliard-Belfort/Frankreich
Sept. 2008 – Aug. 2009
Deutschlehrerin (50%) am Collège Saint-Maimboeuf, Montbéliard/Frankreich
Sept. 2007 – April 2008
Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutorin für den Kurs „Reading German“, Centre for Medieval Studies, Toronto/Kanada
Studium / Promotion
Sept. 2017
Abschluss des Promotionsverfahrens, Universität Mannheim
Sept. 2017
Abschluss des Promotionsverfahrens, Universität Mannheim
Sept. 2007 – Juli 2008
Master of Arts in Medieval Studies, University of Toronto, Centre for Medieval Studies/Kanada
Sept. 2005 – März 2006
Auslandssemester an der Université de Franche-Comté, Besançon/Frankreich
Januar – Juni 2004
Erasmus-Auslandssemester an der Universität Lund/Schweden
Okt. 2001 – Juli 2007
Deutsch- und Biologiestudium für das Lehramt an Gymnasien, Abschluss: 1. Staatsexamen, Georg-August-Universität Göttingen