Projekte
Eigene Forschung
Herder in Riga. Zur Konstellation der frühen philosophischen, homiletischen, pädagogischen und ästhetischen Schriften. Mit einem Ausblick auf das Volksliedprojekt (Promotion, 2023 abgeschlossen)
Kursbuch Kluge. Studien zur literatur- und mediendidaktischen Modellierung von Alexander Kluges Werk (Habilitationsprojekt)
Internationalisierung von Lehre, Forschung und Studium
seit 2022 DAAD Germanistische Institutspartnerschaft Potsdam-Tartu „Das geteilte Kulturerbe in Deutschland und im Baltikum“
seit 2020 Doppel-Master-Studiengang „Germanistik. Internationale Literaturwissenschaft“ in Kooperation mit der Université Bordeaux Montaigne
2019-2022 Erasmus+ Strategische Hochschulpartnerschaft „Die Zukunft des kulturellen Erbes im modernen Europa“
2019-2021 DAAD Germanistische Institutspartnerschaft Potsdam-Tartu „Das Baltikum als Importraum der europäischen Aufklärung“
2016-2019 Erasmus+ Strategische Hochschulpartnerschaft „Medienpraktiken der Aufklärung“
Organisation von internationalen Konferenzen, Workshops und Sommerschulen
- Herbstschule "Orte kulturellen Lernens in Potsdam und Berlin", Programm für Studierende aus Tartu, 28. Oktober-5. November 2023 (im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft Potsdam-Tartu)
- Interdisziplinäre deutsch-baltische Nachwuchstagung an der Universität Tartu, 20.-21. Oktober 2023 (im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft Potsdam-Tartu zum „Geteilten Kulturerbe in Deutschland und im Baltikum“).
- Internationale Konferenz "Lenz und Livland" an der Universität Tartu, 15.-18. September 2022 (im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft Potsdam-Tartu zum „Geteilten Kulturerbe in Deutschland und im Baltikum“).
- Workshop an der Université Bordeaux Montaigne „Cultural Heritage in Bordeaux: Actors and Institutions“, 28. August-1. September 2022 (im Rahmen der Erasmus+Strategischen Hochschulpartnerschaft „Die Zukunft des Kulturellen Erbes im modernen Europa“).
- Workshop an der Université du Luxembourg „Theorie und Praxis der Mehrsprachigkeit“, 27. Juni-1. Juli 2022 (im Rahmen der Erasmus+Strategischen Hochschulpartnerschaft „Die Zukunft des Kulturellen Erbes im modernen Europa“).
- Sommerschule an der Universität Athen: „Athen als Stätte des europäischen Kulturerbes“, 5.-12. Juni 2022 (im Rahmen der Erasmus+Strategischen Hochschulpartnerschaft „Die Zukunft des Kulturellen Erbes im modernen Europa“).
- Workshop an der Universität Kopenhagen: „Zur Materialität des literarischen Kulturerbes“, 2.-6. Mai 2022 (im Rahmen der Erasmus+Strategischen Hochschulpartnerschaft „Die Zukunft des Kulturellen Erbes im modernen Europa“).
- Sommerschule an der Universität Bologna: „Bologna als Stätte des europäischen Kulturerbes“, 30. August - 3. September 2021 (im Rahmen der Erasmus+Strategischen Hochschulpartnerschaft „Die Zukunft des Kulturellen Erbes im modernen Europa“).
- Sommerschule an der Universität Krakau: „Krakau als Stätte des europäischen Kulturerbes“, 20.-24. Juli 2021 (im Rahmen der Erasmus+Strategischen Hochschulpartnerschaft „Die Zukunft des Kulturellen Erbes im modernen Europa“).
- Webinar an der Université Bordeaux Montaigne: „Akteure, Institutionen und Praktiken der Arbeit am lokalen Kulturerbe“, 1. Juni 2021 (im Rahmen der Erasmus+Strategischen Hochschulpartnerschaft „Die Zukunft des Kulturellen Erbes im modernen Europa“).
- Konferenz an der Université Bordeaux Montaigne: „Transnationale Verflechtung Europäischer Medienpraktiken“, 4.-5. Juni 2019 (im Rahmen der Erasmus+ Strategischen Hochschulpartnerschaft „Medienpraktiken der Aufklärung“).
- Sommerschule an der Universität Potsdam: „Topographien der Aufklärung in Berlin und Potsdam“, 6.-12. August 2018 (im Rahmen der Erasmus+ Strategischen Hochschulpartnerschaft „Medienpraktiken der Aufklärung“).
- Sommerschule an den Universitäten Riga und Tartu: „Die baltische Aufklärung und ihr Erbe“, 28. August bis 10. September 2017 (im Rahmen der Erasmus+ Strategischen Hochschulpartnerschaft „Medienpraktiken der Aufklärung“).
Entwicklung internationaler Ausstellungsprojekte
- Ausstellungsprojekt „Erwecken. Eine Geschichte der Herrnhuter“ an der Nationalbibliothek Lettlands in Riga, 26. April 2022-30. Juli 2023 (im Rahmen der Erasmus+Strategischen Hochschulpartnerschaft „Die Zukunft des Kulturellen Erbes im modernen Europa“).
- Ausstellungsprojekt „Handschriften zum Sprechen bringen. Gelehrten-Nachlässe an der Jagiellonen-Bibliothek“ an der Jagiellonen-Bibliothek Krakau, 5.- 29. Juli 2022 (im Rahmen der Erasmus+Strategischen Hochschulpartnerschaft „Die Zukunft des Kulturellen Erbes im modernen Europa“).
- Ausstellungsprojekt „Das kulturelle Erbe der Stadt Bologna im Spiegel europäischer Reisender“ an der Biblioteca Universitaria di Bologna, 22. Januar-23. März 2022 (im Rahmen der Erasmus+Strategischen Hochschulpartnerschaft „Die Zukunft des Kulturellen Erbes im modernen Europa“).
- Ausstellungsprojekt „1821/2021. Die Geburt des griechischen Nationalstaats aus dem Geist der europäischen Aufklärung" an der Griechischen Nationalbibliothek in Athen, 29. Dezember 2021 (im Rahmen der Erasmus+Strategischen Hochschulpartnerschaft „Die Zukunft des Kulturellen Erbes im modernen Europa“).
- Ausstellungsprojekt „Herder und Barons. Eine andere Geschichte des Volkslieds“ an der Nationalbibliothek Lettlands in Riga, 2. März-20. Mai 2018 (im Rahmen der Erasmus+ Strategischen Hochschulpartnerschaft „Medienpraktiken der Aufklärung“).
Lehrveranstaltungen
WiSe 23/24: Aufklärung und Religionskritik
SoSe 22: Griechenlandbilder in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts (mit Sommerschule in Athen)
SoSe 22: Grimms „Kinder und Hausmärchen“ im europäischen Kontext
WiSe 21/22: Montesquieus „Lettres Persanes“ und ihre Rezeption in der deutschsprachigen Literatur
SoSe 21: Die Italienische Reise in der deutschen Literaturgeschichte. Mit Sommerschule in Bologna.
WiSe 20/21: Digitale Erschließung des europäischen Kulturerbes um 1800. Transkription und Edition von Handschriften
SoSe 20: Kafkas kleine Prosa. Erzähltextanalyse für Schule und Hochschule
WiSe 18/19: Karl Philipp Moritz, Konstellationen einer Bildungsgeschichte. 1756-1793
WiSe 17/18: Chronik der Gefühle. Alexander Kluges literarisches Werk
WiSe 17/18: Geschichten vom Kino. Alexanders Kluges filmisches Werk
SoSe 17: »Stimmen der Völker in Liedern« – Herders Volkslieder zwischen Philologie und Kulturwissenschaft
SoSe 17: »Brosamen der Poesie« – Grimms Kinder- und Hausmärchen zwischen Philologie und Kulturwissenschaft
SoSe 17: Volkspoesie 2.0. Digitale und internationale Perspektiven der Folkloristik
WiSe 16/17: Herder und die Aufklärung
Schulische Aktivitäten und Projekte
Schuljahr 2023/2024
- Deutsch-Projekt "Goethe vs. ChatGPT" am Evangelischen Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin
- Archivworkshop zum Holocaustgedenktag in der Akademie des Jüdischen Museums in Berlin