Zum Hauptinhalt springen

Monographien

Prengel, Annedore (2022): Schulen inklusiv gestalten. Eine Einführung in Gründe und Handlungsmöglichkeiten. Opladen: Barbara Budrich.

Prengel, Annedore (2020): Ethische Pädagogik in Kitas und Schulen. Weinheim/Basel: Beltz Verlag.

Prengel, Annedore (2019): Pädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz. 2. Auflage. Opladen: Barbara Budrich.

Prengel, Annedore (2019): Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung  in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik. 4., überarbeitete Auflage. Wiesbaden: Springer VS. (1. Auflage 1993, Opladen: Leske + Budrich)

Prengel, Annedore (2016): Bildungsteilhabe und Partizipation in Kindertageseinrichtungen. WiFF Expertise Nr. 47. München: DJI. Hier abrufbar

Prengel, Annedore (2013): Pädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich.

Prengel, Annedore & Horn, Elija (2013): Inklusive Bildung in der Primarstufe. Eine wissenschaftliche Expertise des Grundschulverbandes. Frankfurt am Main: Grundschulverband e.V. Hier abrufbar

Prengel, Annedore; Zschipke, Katja; Horn, Dorit & Schultz, Sebastian (2010): Inklusion in der Frühpädagogik. Bildungstheoretische, empirische und pädagogische Grundlagen. Eine Expertise für das Deutsche Jugendinstitut, Reihe der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF 5). München: DJI. Hier abrufbar

Prengel, Annedore (2009): Geschlechterbewusste Frühpädagogik. Lehrbriefe Frühkindliche inklusive Bildung der Hochschule Fulda, Modul 9: Geschlechterbewusste Pädagogik. Fulda: Fachhochschule Fulda.

Kegler, Ulrike & Prengel, Annedore (2003): Die Montessori-Schule Potsdam. Portrait einer Reformschule. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Prengel, Annedore; Geiling, Ute & Carle, Ursula (2001): Schulen für Kinder. Flexible Eingangsphase und feste Öffnungszeiten in der Grundschule. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Prengel, Annedore; Geiling, Ute & Heinzel, Friederike (1999): Vielfalt durch gute Ordnung im Anfangsunterricht. Wiesbaden: Springer VS. Hier abrufbar 

Prengel, Annedore (o.J.): Konzeption einer Studie zur Realisierung der Gleichberechtigung von Schülerinnen und Lehrerinnen an hessischen Schulen. Feministisches Interdisziplinäres Forschungsinstitut.

Jahrbuch- und Reihenherausgaben

König, Anke; Piezunka, Anne; Prengel, Annedore (Ansprechpartnerin) & Richter, Sophia (Hg.) (seit 2022): Pädagogische Einsichten: Praxis und Wissenschaft im Dialog. Opladen: Barbara Budrich. (Reihenexposé) Hier abrufbar

Casale, Rita; Rendtorff, Barbara; Andresen, Sabine; Moser, Vera & Prengel, Annedore (Hg.) (seit 2005): Geschlechterforschung in der Kritik. Jahrbuch der Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft. Opladen/Bloomfield Hills: Barbara Budrich.

Fricke, Felix; Prengel, Annedore & Schmitt, Hanno (Hg.) (seit 2012): Netzpublikationen des Arbeitskreises Menschenrechtsbildung in der Rochow-Akademie für historische und zeitdiagnostische Forschung an der Universität Potsdam. Reckahn: Rochow-Museum und Akademie.Hier abrufbar

Herausgeberbände

Prengel, Annedore & Winklhofer, Ursula (Hg.) (2014): Kinderrechte in pädagogischen BeziehungenBand 1: Praxiszugänge. Band 2: Forschungszugänge. Opladen: Barbara Budrich. Band 1 hier abrufbar und Band 2 hier abrufbar

Friebertshäuser, Barbara; Langer, Antje & Prengel, Annedore (Hg.) (2013): Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. 4. Auflage. Weinheim/München: Beltz.

Krappmann, Lothar; Kerber-Ganse, Waltraut; Prengel, Annedore & Schmitt, Hanno (Hg.) (2013): Die Sehnsucht nach Anerkennung. Kinderrechte in Geschichte und Gegenwart. Reckahn: Rochow-Museum.

Prengel, Annedore & Schmitt, Hanno (Hg.) (2010): Tugend, Treue, Eigenständigkeit. Schloss Reckahn als geselliger Treffpunkt aufgeklärter Frauen. Begleitbuch zur Ausstellung im Rochow-Museum Reckahn 31. August - 12. Dezember 2010. Reckahn: Rochow-Museum.

Liebers, Katrin; Prengel, Annedore & Bieber, Götz (Hg.) (2008): Die flexible Schuleingangsphase. Evaluationen zur Neugestaltung des Anfangsunterrichts. Weinheim/Basel: Beltz.

Gerstberger, Günter & Prengel, Annedore (2008): Frühpädagogik studieren - ein Orientierungsrahmen für Hochschulen. Stuttgart: Robert-Bosch-Stiftung.

Rendtorff, Barbara & Prengel, Annedore (Hg.) (2008): Kinder und Geschlecht. Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich. Hier abrufbar

Overwien, Bernd & Prengel, Annedore (Hg.) (2007): Recht auf Bildung. Zum Besuch des Sonderberichterstatters der Vereinten Nationen in Deutschland. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich.

Knauf, Anne; Liebers, Katrin & Prengel, Annedore (Hg.) (2005): Länderübergreifende Curricula für die Grundschule? Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Breidenstein, Georg & Prengel, Annedore (Hg.) (2005): Schulforschung und Kindheitsforschung - Ein Gegensatz? Opladen: Barbara Budrich.

Glaser, Edith; Klika, Dorle & Prengel, Annedore (Hg.) (2004): Handbuch Gender und Erziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Prengel, Annedore (Hg.) (2003): Im Interesse von Kindern? Forschungs- und Handlungsperspektiven in Pädagogik und Kinderpolitik. Weinheim/München: Beltz Juventa.

Friebertshäuser, Barbara & Prengel, Annedore (Hg.) (2003): Studienausgabe des Handbuchs qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim/München: Beltz Juventa.

Heinzel, Friederike & Prengel, Annedore (Hg.) (2002): Heterogenität, Integration und Differenzierung in der Primarstufe. Jahrbuch Grundschulforschung. Opladen: Leske + Budrich.

Prengel, Annedore (Hg.) (1999): Ein historischer Augenblick. Feierliches Symposion zum Abschied des Instituts für Grundschulpädagogik am 22.9.1997. Halle (Saale): Martin-Luther-Universität-Halle-Wittenberg.

Friebertshäuser, Barbara & Prengel, Annedore (Hg.) (1997): Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim/München: Beltz Juventa.

Deppe-Wolfinger, Helga; Prengel, Annedore & Reiser, Helmut (Hg.) (1990): Integrative Pädagogik in der Grundschule. Bilanz und Perspektiven der Integration behinderter Kinder in der Bundesrepublik Deutschland 1976-1988. München: DJI.

Prengel, Annedore; Schmid, Pia; Sitals, Gisela & Willführ, Corinna (Hg.) (1987): Frauenforschung sichtbar machen. Schulbildung und Gleichberechtigung. Dokumentation des internationalen Symposiums des Arbeitskreises Frauenstudien am 20. und 21. Juni 1986 am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann-Wolfang-Goethe Universität Frankfurt am Main. Frankfurt am Main: Nexus.

Appel, Christa; Eberlein, Ute; Müller, Ulrike; Prengel, Annedore; Schmid, Pia; Schultz, Brigitte; Sitals, Gisela & Willführ, Corinna (Hg.) (1985): Frauenforschung sichtbar machen. Dokumentation zur Frauenwoche des Arbeitskreises Frauenstudien vom 21. –25. Januar 1985 am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main. Frankfurt am Main: Nexus.

Prengel, Annedore (Hg.) (1983): Gestaltpädagogik. Therapie, Politik und Selbsterkenntnis in der Schule. Weinheim/Basel: Beltz.

Jorkowski, Renate; Prengel, Annedore & Knigge-Tesche, Renate (Hg.) (1982: Wir können’s ja doch! Projekterfahrungen an der Sonderschule. Solms: Jarick Oberbiel.

Artikel

2021 bis 2025

Prengel, Annedore (2025): Sammlung unveröffentlichter narrativer Texte und Beobachtungsprotokolle aus dem Datensatz des INTAKT-Projektnetzes. Ms. Potsdam.

König, Anke & Prengel, Annedore (2024): Pädagogikethik und Kindheitspädagogik. In: Schmude, Corinna & Brodowski, Michael, Hürth (Hg.): Handbuch Kindheitspädagogik. Grundlagen – Foschungsmethoden – Professionelles Handeln. Hürth: Wolters Kluwer, S. 307–321.

Prengel, Annedore (2024): Pädagogikethik: Zur nachhaltigen Verbesserung pädagogischer Beziehungen am Beispiel der „Reckahner Reflexionen“. In: Feuser, Inga; Müller-Lehmann, Silke; Oehmichen, Nora (Hg.): Zukunft gestalten. Lehrer:in sein in Zeiten existentieller Krisen. Stuttgart: Raabe-Verlag, S. 85–98.

Prengel, Annedore (2024): Freiheit für individuelles Lernen – eine menschenrechtliche und diagnostisch-didaktische Perspektive. In: Häcker, Thomas; Köpfer, Andreas; Rühlow, Daniel & Granzow, Stefanie (Hg.): EIN Unterricht für Alle? Zur Planbarkeit des Gemeinsamen und Kooperativen im Inklusiven. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 22–32.

Heinzel, Friederike & Prengel, Annedore (2024): Mädchen und Jungen in der Grundschule. In: Götz, Margarete; Hartinger, Andreas; Heinzel, Friederike; Kahlert, Joachim; Miller, Susanne & Sandfuchs, Uwe (Hg): Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. 5. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 223–228.

Prengel, Annedore (2024): Beziehungen in pädagogischen Lebenswelten – Beiträge zur Stärkung ethisch fundierter pädagogischer Lebensformen. In: Lüttgens, Jesper; Rump-Räuber, Michael & Siegel, Michael (Hg.): Lebenswelt und Partizipation. Frankfurt am Main: Debus Pädagogik, S. 44–60.

Prengel, Annedore (2024): Inklusive Pädagogik – Relationen in professionellen, auch digitalen Lebensformen. In: Seminar – Lehrerbildung und Schule. Jg. 30, Nr. 1/2024, Bielefeld: wbv, S. 48-57.

Prengel, Annedore (2024): Gestaltung von pädagogischen Beziehungen. Forschungsbefunde, Pädagogikethik und praxistaugliche Angebote. In: Grundschule. Für Lehrer:innen, die Veränderungen gestalten. Jg. 56, Nr. 5/2024, Braunschweig: Westermann, S. 26-30.

Heinzel, Friederike; Fischer, Natalie; Kowalski, Marlene; Piezunka, Anne; Prengel, Annedore & Schichtholz, Anna (2023): Zur Bedeutung einer Ethik pädagogischer Beziehungen für nachhaltiges Lernen in der Grundschule. In: Böhme, Richard; Gebauer, Susanne; Gößinger, Christian; Munser-Kiefer, Meike & Rank, Astrid: Nachhaltige Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 337–346.

Prengel, Annedore (2023): Pädagogische Ethik - Eine Antwort auf seelische Verletzungen. In: SchuPs. Zeitung des Arbeitskreises Schule und Psychiatrie. Nr. 32/2023, S. 16–19. Hier abrufbar

Prengel, Annedore (2023): Sieben Prinzipien einer Pädagogikethik – Ihre Bedeutung für pädagogisches Handeln. In: Rübben, Ricarda & Trautmann, Matthias (Hg.): Moralische Konflikte im Lehrer:innenberuf. Fallgeschichten und Kommentare. Stuttgart: UTB, S. 149–158. 

Prengel, Annedore (2023): Anerkennung: Theoretische Deutungsperspektiven und professionelles Handeln in der Erwachsenenbildung. Zum Beitrag von Ortfried Schäffter. In: Ebner von Eschenbach, Malte;  Alexander, Carolin; Schulze, Mandy & Schaller, Franz (Hg.): Erwachsenenpädagogische Theoriebildung im Horizont gesellschaftlicher Transformationsprozesse. Relektüren zum Œvre Ortfried Schäffters. Bielefeld: WBV Media Verlag, S. 87–94. 

Prengel, Annedore (2023): Kreisläufe der Anerkennung. Beziehungskultur zur Ressource der Schulentwicklung machen. In: Schule leiten. Themenheft „Ressourcen entdecken, aktivieren, nutzen“. Nr. 31/2023, S. 4–6.

Prengel, Annedore (2023): Die Wanderausstellung zu den „Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen“ – ein Beitrag zum pädagogischen kulturellen Gedächtnis. In: Zeitschrift für Museum und Bildung 94-95/2023. Themenheft „Wie zeigt Ihr, was Ihr habt?“ Nr. 94-95/2023. S. 102–112. 

Prengel, Annedore (2023): Erinnerungsgeschichten in pädagogischen Ausbildungs- und Studiengängen. In: Schübel, Thomas (Hg.): Perspektiven der Gestaltpädagogik. Gevelsberg: EHP, S. 187–206.

Hehn-Oldiges, Martina & Prengel, Annedore (2022): Menschenrechte im Kontext pädagogischer Beziehungen. In: Leonhardt, Nico; Kruschel, Robert; Schuppener, Saskia & Hauser, Mandy (Hg.): Menschenrechte im interdisziplinären Diskurs. Perspektiven auf Diskriminierungsstrukturen und pädagogische Handlungsmöglichkeiten. Weinheim: Beltz Juventa, S. 88–102.

Prengel, Annedore & Piezunka, Anne (2022): Die „Reckahner Reflexionen“ - Leitlinien für demokratisch orintierte pädagogische Beziehungen und Kinderrechte. In: Berkessel, Hans; Busch, Matthias & Faulstich-Wieland, Hannelore (Hg.): Gerechtigkeit. 8. Jahrbuch Demokratiepädagogik. Frankfurt am Main: debus Pädagogik, S. 157–166.

Prengel, Annedore (2022): Menschenwürde und das Recht auf Bildung als übergreifende Motive? Fragen an Aufklärung und Volksaufklärung. In: Böning, Holger; D’Aprile, Iwan-Michelangelo; Schmitt, Hanno & Siegert, Reinhart (Hg.): Wer waren die Aufklärer? Zum sozio-biographischen Hintergrund von „hoher“ Aufklärung und Volksaufklärung. Bremen: edition lumière, S. 313–326.

Prengel, Annedore (2022): Kann es in unserer pluralen Welt ein verbindliches pädagogisches Ethos geben? In: Häcker, Thomas; Berndt, Constanze & Walm, Maik (Hg.): Zur Ethik in pädagogischen Beziehungen. Eine Einführung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 31–42.

Prengel, Annedore (2022): Anerkennung in pädagogischen Beziehungen. Zum Zusammenhang von Forschungsbefunden, normativen Orientierungen und -Entwicklungen in pädagogischen Arbeitsfeldern. In: Richter, Sophia. & Bitzer, Anna (Hg.): In Beziehung sein. Erziehungswissenschaftliche Reflexionen zur Bedeutung von Beziehung in Forschung, Lehre und Praxis. Weinheim: Beltz Juventa, S. 78–94.

Prengel, Annedore (2022): Erinnerungsgeschichten in pädagogischen Ausbildungs- und Studiengängen. Ziele, Arbeitsbündnis, Arbeitsschritte und theoretische Bezüge. Universität Bielefeld. In: DiMawe – Die Materialwerkstatt. Nr. 5/2022, S.5–33Hier abrufbar

Prengel, Annedore (2022): Wertschätzende pädagogische Beziehungen. Interview. In: Fokus Bildung Spezial. Stuttgart: Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg, S. 7–9.

Prengel, Annedore (2022): Egalitäre Differenz – eine Orientierung an Inklusion und Partizipation von der frühen Bildung an. In: Knauer, Raingard & Sturzenhecker, Benedikt (Hg.): Demokratische Partizipation und Inklusion in Kindertageseinrichtungen. Weinheim: Beltz Juventa. S. 166–183.

Tellisch, Christin & Prengel, Annedore (2022): Damit Kinder pädagogisch nicht mehr degradiert werden - Zahlen, Szenen und Schritte zu lebenswichtiger Anerkennung in Kitas und Schulen. In: Schule Lernen Bildung im 21. Jahrhundert. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. Hier abrufbar

Prengel, Annedore & Schmitt, Hanno (2022): Facetten der Freundschaft – ein zukunftsweisendes Thema des pädagogischen kulturellen Gedächtnisses. In: Naumann, Isabelle & Storck-Odabaşı, Julian (Hg.): Teilhabe und Ausschluss von Kindern in der Gesellschaft. Perspektiven der Kindheitsforschung, Grundschulpädagogik und Lehrer:innenbildung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 81–94.

Prengel, Annedore, Ute Wirbel & Julianne Appel-Opper (2022): Lore Perls – Erinnerungen an die Mitbegründerin der Gestalttherapie. Interview. In: Gestalttherapie. Forum für Gestaltperspektiven. Jg. 36., Nr. 1/2022, S. 90–98.  

Prengel, Annedore (2022): Pädagogik der Vielfalt: Inklusive Strömungen in der Sphäre spätmoderner Bildung. In: Klingmann, Heinrich & Schilling-Sandvoß, Katharina (Hg.): Musikunterricht und Inklusion. Grundlagen, Themen- und Handlungsfelder.Esslingen/Innsbruck/Bern-Belp: HELBLING, S. 77–92.

Prengel, Annedore (2022): „Ethik der Wertschätzung – Ein Beitrag zur diversitäts und gendersensiblen Pädagogik“ In: Frankfurt University of Applied Sciences (Hg.): Gender- und diversitätsbewusste Pädagogik in KiTa, Kinder- und Jugendarbeit. Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen. S. 14–31.

Prengel, Annedore (2021): "Schlechte Leistungen"? Ethische und wissenschaftliche Kritik an schulischen Entwertungen. In: Schule inklusiv. Themenheft „Leistungsbewertung“. Nr. 10/2021, S. 11–13.

Prengel, Annedore (2021): Auf die Beziehungen kommt es an!  Kinderrechte als gemeinsame Basis multiprofessionellen relationalen Handeln. In: Hoffmann, Ilka & Köhler, Björn (Hg.): verschieden* gleich* gemeinsam. Zusammenarbeit in multiprofessionllen Teams. Frankfurt am Main: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, S. 7–13.

Prengel, Annedore (2021): Anna und Maria mit dem Buch – eine imaginierte pädagogische Beziehung. In: Thole, Friederike; Wedde, Sarah & Kather, Alexander (Hg): Über die Notwendigkeit der Historischen Bildungsforschung. Wegbegleiter*innenschrift für Edith Glaser. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 125–138.

Prengel, Annedore (2021): Relationentheorien und ihre Bedeutung für die Pädagogikethik. In: Ebner von Eschenbach, Malte & Schäffter, Ortfried (Hg.): Denken in wechselseitiger Beziehung: Das Spectaculum relationaler Ansätze in der Erziehungswissenschaft. Weilerswist: Velbrück, S. 259–285.

Prengel, Annedore (2021): Der furchtbare Moment im Bildungsprozess. Elemente einer Theorie destruktiver pädagogischer Relationalität. In: Hagenauer, Gerda & Raufelder, Diana (Hg.): Soziale Eingebundenheit. Sozialbeziehungen im Fokus von Schule und Lehrer*innenbildung. Münster: Waxmann, S. 57–70. Hier abrufbar 

Prengel, Annedore (2021): Die „Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen“ - ein Beitrag zur Demokratie als Lebensform. In: Demokratiebildung. Politik und Wirtschaft unterrichten. Sonderausgabe Sekundarstufe I/II. Jg. 72, Nr. 21/2021. Frankfurt am Main: Wochenschau, S. 22–24.

Prengel, Annedore (2021): Alle Formen von Gewalt an kleinen Kindern sichtbar machen – Ein Wort zum Geleit. In: Boll, Astrid & Remsperger-Kehm, Regina (Hg.): Verletzendes Verhalten in Kitas. Opladen: Barbara Budrich, S. 5–6.

Prengel, Annedore (2021): Pädagogisches Handeln genügend gut gestalten – Vorwort. In: Hehn-Oldiges, Martina (Hg.): Wege aus Verhaltensfallen. Pädagogisches Handeln in schwierigen Situationen. Weinheim: Beltz, S. 8–10.

Prengel, Annedore (2021): Zur Bedeutung pädagogischer Beziehungen – eine Einführung. Reckahn: Rochow-Museum und Akademie. S. 1–10. Hier abrufbar  

Piezunka, Anne & Prengel, Annedore (2021): „Kinder und Jugendliche werden wertschätzend angesprochen und behandelt“ – Zur Initiative „Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen“. In: Siebrecht-Grabig, Silke & Schmitt, Hanno. (Hg.): 20 Jahre Rochow-Museum 2001–2021. Reckahn: Rochow-Museum und Akademie, S. 22–31.

2015 bis 2020

Prengel, Annedore (2020): Zur Qualität pädagogischer Beziehungen – Theoretische Zugänge und professionelle Kodifizierungen einer inklusionsrelevanten Handlungsebene. In: Zeitschrift Für Inklusion. Nr. 1/2020. Frankfurt am Main: bidok Deutschland e.V. Hier abrufbar 

Prengel, Annedore (2020): Pädagogik der Vielfalt im Kindergarten. Ein Überblick. In: König, Anke & Heimlich, Ulrich (Hg.): Inklusion in Kindertageseinrichtungen. Eine Frühpädagogik der Vielfalt. Stuttgart: Kohlhammer, S. 31–47.

Prengel, Annedore (2020): Destruktive Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern – Empirische und theoretische Zugänge. Reckahn: Rochow-Museum und Akademie. Hier abrufbar

Prengel, Annedore (2020): Bildung und Heterogenität eine disziplinübergreifende Perspektive. In: Heimlich, Ulrich & Tippelt, Rudolf (Hg.): Inklusive Bildung – interdisziplinäre Zugänge. Stuttgart: Kohlhammer, S. 222–240.

Lindemann, Anke; Link, Jörg-W.; Prengel, Annedore & Schmitt, Hanno (2020): Inklusive Tendenzen in der langen Geschichte der Grundschule – Historische Spurensuche zum 100-jährigen Bestehen der Grundschule. In: Pädagogische Rundschau Jg. 74, Nr. 1/2020. Lausanne: Peter Lang, S. 3–15.

Hehn-Oldiges, Martina; Piezunka, Anne & Prengel, Annedore (2020): Die „Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen“ - Anregungen für die Umsetzung in die pädagogische Praxis. In: Behindertenpädagogik. Jg. 59, Nr. 4/2020. Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 435–444.

Prengel, Annedore (2020): Wir brauchen eine Liste von No-Gos, um die schlimmsten Auswüchse pädagogischen Fehlverhaltens bewusst zu machen. Interview mit Christine Schmann. Deutscher Bildungsserver Blog.  Hier abrufbar

Prengel, Annedore (2019): Pädagogische Ethik - Eine Antwort auf seelische Verletzungen. Reckahn: Rochow-Museum und Akademie. Hier abrufbar

Prengel, Annedore & Ostermann, Britta (2019): Die Ethik pädagogischer Beziehungen. Ein blinder Fleck im Kontext von Erziehung, Bildung und Hilfe. In: Hofmeister, J. (Hg.): Kindheit – vergessen und vermessen. Köln: Kinderschutz-Zentren, S. 33–50.

Prengel, Annedore (2019): Inklusive Schule - inklusiver Unterricht. In:  Holzinger, Andrea; Kopp-Sixt, Silvia.; Luttenberger, Silke & Wohlhart, David (Hg.): Fokus Grundschule. Band 1: Forschungsperspektiven und Entwicklungslinien. Münster: Waxmann, S. 223–233.

Winklhofer, Ursula & Prengel, Annedore (2019): Kinderrechte in pädagogischen Beziehungen - Reckahner Reflexionen und Interaktionsqualität. In: KiTa aktuell. Nr. 5/2019. Köln: Carl Link. 

Leddin, Anne; Ostermann, Britta; Prengel, Annedore; Tellisch, Christin & Wysujack Vivien (2019): Kindliche Resonanzen auf pädagogisches Handeln – Beobachtungsstudien zu relationalen Verflechtungen in Kita und Schule. In: Hartnack, Florian (Hg.): Qualitative Forschung mit Kindern. Wiesbaden: Springer VS, S. 83–107.

Braunsteiner, Marie-Luise; Fischer, Christian; Kernbichler, Gerda; Prengel, Annedore & Wohlhart, David (2019): Erfolgreich lernen und unterrichten in Klassen mit hoher Heterogenität. In: Breit, Simone;  Eder, Ferdinand; Krainer, Konrad; Schreiner, Claudia; Seel, Andrea & Spiel, Christiane (Hg.): Nationaler Bildungsbericht Österreich 2018. Band 2: Fokussierte Analysen und Zukunftsperspektiven für das Bildungswesen. Graz: Leykam, S. 19–62. 

Prengel, Annedore (2019): Die Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen - Ein Beitrag zu einem stufenübergreifenden Berufsethos. In: Fasching, Helga (Hg.): Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern und ihren Transitionen über die Lebensalter. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S.28–42.

Prengel, Annedore & Piezunka, Anne (2019): Zur inklusiven und ethischen Qualität pädagogischer Beziehungen: Zwischen individuellen, kollektiven und universellen Perspektiven. In: von Stechow, Elisabeth; Hackstein, Philipp; Müller, Kirsten; Esefeld, Marie & Klocke, Barbara (Hg.): Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 114–122.

Tellisch, Christin & Prengel, Annedore (2019): Pädagogische Beziehungen im Kindergarten - Wie inklusive Prozesse gestärkt und geschwächt werden. In: NIFBE (Hg.): Inklusive Haltung und Beziehungsgestaltung. Kompetenter Umgang mit Vielfalt in der Kita. Freiburg: Herder, S. 35–52.

Liebers, Katrin; Schmidt,  Christin; Junger, Ralf & Prengel, Annedore (2019): Formatives Assessment in der inklusiven Grundschule im Spannungsfeld von Wissenschaft und Transfer. In: Donie, Christian; Foerster, Frank; Obermayr, Marlene; Deckwerth, Anne; Kammermeyer, Gisela; Lenske, Gerline; Leuchter, Miriam & Wildemann, Anja (Hg.): Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer. Wiesbaden: Springer VS, S. 303–313.

Prengel, Annedore (2019): Die vernachlässigte Dimension: Ethik in der Frühpädagogik. Interview mit Hilde von Balluseck. In: Frühe Bildung Online. Das Portal für Kita und Grundschule. Hier als PDF abrufbar

Prof. Dr. Annedore Prengel im Interview (2018): In: Serie Seniorprofessuren. Hier abrufbar

Prengel, Annedore (2018): Inklusive Pädagogik. Demokratie braucht eine Pädagogik der Vielfalt. In: Hessische Lehrerzeitung [HLS]. Zeitschrift der GEW Hessen für Erziehung, Bildung, Fortbildung. Jg. 71, Nr.5/2018, S. 14–15.

Bartusch, Steffen; Geiling, Ute; Liebers, Katrin & Prengel, Annedore (2018): Didaktische Diagnostik in der inklusiven Schuleingangsstufe: Das Beispiel ILEA T. In: Walm, Maik; Häcker, Thomas; Radisch, Falk & Krüger, Anja (Hg.): Empirisch-pädagogische Forschung in inklusiven Zeiten. Konzeptualisierung, Professionalisierung, Systementwicklung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 211–222.

Prengel, Annedore (2018): Anna und Maria – Bilder ihrer pädagogischen Beziehung. In: Katechetische Blätter. Nr. 1/2018, Ostfildern: Matthias Grünewald, S. 56–60.

Winklhofer, Ursula & Prengel, Annedore (2018): Ethische Leitlinien für pädagogische Beziehungen. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. Nr. 1/2018, Stuttgart: Budrich Journals, S. 103–108.

Prengel, Annedore (2018): Schulleitung und die ethische Dimension pädagogischer Beziehungen – die „Reckahner Reflexionen“. In: Pädagogische Führung. Nr. 4/2017, Kronach/Köln: Carl Link Verlag.

Prengel, Annedore (2018): Pädagogik der Vielfalt. Inklusive Strömungen in der Sphäre spätmoderner Bildung. In: Zeitschrift für Pastoraltheologie. Jg. 37, Nr. 2/2018, Münster: UB Münster, S. 39–56.

Prengel, Annedore (2018): Relation. In: Blohm, Manfred; Brenne, Andreas & Hornäk, Sara (Hg.): Irgendwie anders. Inklusionsaspekte in den künstlerischen Fächern und der ästhetischen Bildung. Flensburg: Fabrico, S. 55–60.

Prengel, Annedore (2018): Jedes Kind ist liebenswert. Interview mit Fragen von Jörg Matzen. In: Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa. Programm 2019. Begegnung – Dialog – Bildung, S. 34–35.

Prengel, Annedore (2018): Interview mit Annedore Prengel. Fragen von Frank J. Müller. In: Müller, Frank J. (Hg.): Blick zurück nach vorn. WegbereiterInnen der Inklusion. Band 2. Gießen: Psychosozial Verlag, S. 9–31.

Prengel, Annedore (2018): Reckahner Reflexionen - Eine Frage der Ethik. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. TPS spezial. Nr. 10/2018, Stuttgart: Klett Kita, S. 4–9.

Prengel, Annedore (2018): Pädagogische Beziehungen im Lichte der Kinderrechte. In: Herrmann, Ulrich (Hg.): Pädagogische Beziehungen. Grundlagen - Praxisformen - Wirkungen. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 73–81.

Heinzel, Friederike & Prengel, Annedore (2018): Perspektivenwechsel: Kinder in schulischen Nöten verstehen lernen – Erfahrungen aus Lehramtsstudiengängen und Fortbildungsworkshops. In: Bartusch, Steffen; Klektau, Claudia; Simon, Toni; Teumer, Stephanie & Weidermann, Anne (Hg.): Lernprozesse begleiten: Anforderungen an pädagogische Institutionen und ihre Akteurinnen. Wiesbaden: Springer VS, S. 141–162.

Prengel, Annedore & Heinzel, Friederike (2018): Sexualisierte Gewalt und Schulen. In: Retkowski, Alexandra; Treibel, Angelika & Tuider, Elisabeth (Hg.): Handbuch sexualisierte Gewalt und pädagogische Kontexte. Weinheim: Beltz Juventa, S. 415–423.

Prengel, Annedore (2017): Plurale Forschungsmethoden für für (musik)pädagogische Studien. In: Buschmann, Jana & Jank, Birgit (Hg.): Belcantare Brandenburg. Jedes Kind kann singen! Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, S. 21–30.

Prengel, Annedore (2017): Die heilige Anna lehrt Maria das Lesen. Zur Blüte eines Bildprogramms im Umfeld der Reformation. In: Lit:pots e.V. in Zusammenarbeit mit Christine Eichel und Sabine Haack(Hg.): Reformation und Leselust, Potsdam: Lit:potsdam, S 76–85.

Prengel, Annedore (2017): Zur kinderrechtlichen Verbesserung pädagogischer Beziehungen – Der Beitrag der Reckahner Reflexionen. In: Kalcher, Anna Maria & Lauermann, Karin (Hg.): Kinderrechte. Salzburg: Anton Pustet, S. 61–65. 

Prengel, Annedore (2017): Diversity: interdisziplinär, zeitdiagnostisch, pädagogisch. In: Allemann-Ghionda, Cristina, Kula, Gülbeyaz & Mignon, Laurent (Hg): Diversität in europäischen Bildungsystemen und in der Lehrer_innenbildung. Frankfurt am Main: Peter Lang, S. 25–43.

Prengel, Annedore (2017): Was tue ich für alle? Inklusion zwischen Gruppe, Individuum und Universalität. In: Betrifft Kinder. Nr. 06-07/2017 Kiliansroda/Weimar: Verlag Das Netz, o.S.

Prengel, Annedore (2017): „Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen“ - eine aktuelle Initiative. In: Frühe Kindheit, Berlin: Dt. Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft.

Prengel, Annedore (2017): Zur Relationalität und Veränderlichkeit von Differenzen - Intersektionale Forschungsperspektiven auf inklusive Pädagogik. In: Budde, Jürgen; Dlugosch, Andrea & Sturm, Tanja (Hg.): (Re)Konstruktive Inklusionsforschung. Differenzlinien - Handlungsfelder - Empirische Zugänge. Opladen: Barbara Budrich, S. 145–162.

Prengel, Annedore; Tellisch, Christin; Wohne, Anne & Wysujack, Vivien (2017): Anerkennung und Verletzung von Mädchen und Jungen durch pädagogisches Handeln. In: Kampshoff, Marita & Scholand, Barbara (Hg.): Schule als Feld – Unterricht als Bühne – Geschlecht als Praxis, Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 120–138.

Prengel, Annedore (2017): Individualisierung in der Caring Community – Zur inklusiven Verbesserung von Lernleistungen. In: Textor, Anette; Grüter, Sandra; Schiermeyer-Reichl, Ines & Streese, Bettina (Hg.): Leistung inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft. Band 2: Unterricht, Leistungsbewertung und Schulentwicklung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 13–27.

Geiling, Ute & Prengel, Annedore (2017): Schubladisierung? Notizen zum Nachteil und Nutzen sonderpädagogischer Kategorien und fachdidaktischer Kompetenzstufen. In: Kruschel, Robert (Hg.): Menschenrechtsbasierte Bildung. Inklusive und Demokratische Lern- und Erfahrungswelten im Fokus. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 81–91.

Prengel, Annedore; Tellisch, Christin; Wohne, Anne & Zapf, Antje (2016): Lehr-Forschungsprojekte zur Qualität pädagogischer Beziehungen. In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Jg. 34, Nr. 2/2016, S. 150–157.

Prengel, Annedore; Tellisch, Christin & Wohne, Anne (2016): Anerkennung im Fachunterricht. Wie lassen sich typische Herausforderungen beschreiben und wie können sie bewältigt werden? In: Pädagogik. Jg. 68, Nr. 5/2016, S. 10–13.

Prengel, Annedore (2016): Didaktische Diagnostik als Element alltäglicher Lehrerarbeit – „Formatives Assessment“ im inklusiven Unterricht. In: Amrhein, Bettina (Hg.): Diagnostik im Kontext inklusiver Bildung – Theorien, Ambivalenzen, Akteure, Konzepte. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 49–63.

Prengel, Annedore (2016): Differenz und Ungleichheit in der Bildung. Eine historisch-systematische Annäherung. In: Diehm, Isabell; Kuhn, Melanie & Machold, Claudia (Hg.): Differenz - Ungleichheit - Erziehungswissenschaft: Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären. Wiesbaden: Springer VS, S. 29–46.

Prengel, Annedore (2016): Inklusive Pädagogik und ihre Bedeutung für relationale Prozesse. In: Göppel, Rolf & Rauh, Bernhard (Hg.): Inklusion. Idealistische Forderung, Individuelle Förderung, Institutionelle Herausforderung. Stuttgart: Kohlhammer, S. 30–45.

Schmitt, Hanno & Prengel, Annedore (2016): Lesen lernen in der Rochowschen Musterschule. In: Reh, Sabine &  Wilde, Denise (Hg.): Die Materialität des Schreiben- und Leselernens. Zur Geschichte schulischer Unterweisungspraktiken seit Mitte des 18. Jahrhunderts. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 121–138.

Heinzel, Friederike & Prengel, Annedore (2016): Lehrerbildung mit Fallgeschichten - ein Beitrag zur inklusiven Pädagogik. In: Hahn, Heike; Esslinger-Hinz, Ilona & Panagiotopoulou, Argyro (Hg.): Paradigmen und Paradigmenwechsel. Was die Schule in den letzten Jahrzehnten bewegte. Hohengehren: Schneider, S. 276–292.

Prengel, Annedore (2016): Pädagogische Beziehungen im Lichte der Kinderrechte. In: Krappmann, Lothar & Petry, Christian (Hg.): Worauf Kinder und Jugendliche ein Recht haben. Kinderrechte, Demokratie und Schule: Ein Manifest. Schwalbach: Debus Pädagogik, S. 149-161.

Becker, Ulrike & Prengel, Annedore (2016): Pädagogische Beziehungen mit emotional-sozial beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen – Ein Beitrag zur Inklusion bei Angst und Aggression. In: Zimmermann, David; Zimmermann, David & Hoyer, Jan (Hg.) (2016): Ausgrenzung und Teilhabe. Perspektiven einer kritischen Sonderpädagogik auf emotionale und soziale Entwicklung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 94–104.

Prengel, Annedore (2016): Vielfalt, Differenz, Heterogenität. In: Hederich, Markus; Beck, Iris; Antor, Georg & Bleidick, Ulrich (Hg.): Handlexikon Behindertenpädagogik, Stuttgart: Kohlhammer, S. 98–100.

Prengel, Annedore (2015): Pädagogik der Vielfalt: Inklusive Strömungen in der Sphäre spätmoderner Bildung. In: Erwägen Wissen Ethik. Forum für Erwägungskultur. Jg. 26, Nr. 2/2015, S. 157–168.
-> Kritiken diverser Autoren am Hauptartikel. Ebd. S. 168-273. Replik von A. Prengel: Segregierende und Inklusive Pädagogik als normative Ordnungen im Bildungswesen, ebd. S. 274–286. Hier abrufbar

Prengel, Annedore (2015): Inklusive Bildung: Grundlagen, Praxis, offene Fragen. In: Häcker, Thomas & Walm, Maik (Hg.): Inklusion als Entwicklung. Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt 2015, S. 27–46.

Prengel, Annedore (2015): Inklusive Pädagogik in Schulen und ihre Bedeutung für Politische Bildung. In: Gesellschaft. Wirtschaft. Politik. Sozialwissenschaften für politische Bildung, Jg. 64, Nr. 3/2015, Opladen: Barbara Budrich, S.345–356.

Prengel, Annedore (2015): Wie viel Unterschiedlichkeit passt in eine Kita? Theoretische Grundlagen einer inklusiven Praxis in der Frühpädagogik. In: Jerg, Jo; Schumann, Werner & Thalheim, Stephan (Hg.): Vielfalt gemeinsam gestalten. Inklusion in Kindertageseinrichtungen und Kommunen. Erfahrung und Erkenntnisse des Projekts IQUA-Net. Nachdruck des gleichnamigen Textes von 2013, Reutlingen: Diakonie-Verlag, S. 17–32.

Prengel, Annedore (2015): Verschiedenes, das einander nicht untergeordnet ist - Bildungstheoretische Reflexionen zur Pädagogik der Vielfalt. In: Ethik & Unterricht, Nr.3/2015, Seelze: Friedrich, S. 14–19.

Prengel, Annedore (2015): Anerkennendes Verhalten kann man täglich üben. In: Irle, Katja (Hg.): Wie Inklusion in der Schule gelingen kann und warum manche Versuche scheitern: Interviews mit führenden Experten. Weinheim: Beltz, S. 135–143. 

Prengel, Annedore (2015): Diagnostik und Didaktik in heterogenen Lerngruppen - Elemente alltäglichen Lehrerhandelns. In: Die Grundschulzeitschrift. Jg. 29, Nr. 8/2015, Seelze: Verlag Friedrich, S.91–95.

Prengel, Annedore (2015): Beziehungen verbessern. Nicht immer funktionieren pädagogische Interaktionen reibungslos. Fünf Tipps zur Verbesserung. In: Grundschule. Nr. 4/2015, Braunschweig: Westermann, S. 6–9.

Prengel, Annedore (2015): Inklusive Schulen als „Caring Communities“. In: Braches-Chyrek, Rita; Fischer, Carina; Mangione, Cosimo; Penczek, Anke & Rahm, Sibylle (Hg.): Herausforderung Inklusion: Schule - Unterricht - Profession. Bamberg: University of Bamberg Press, S. 81–97.

2010 bis 2014

Prengel, Annedore (2014): Anerkennung ermöglicht Lernen, Verletzung verhindert es. Ergebnisse und Folgerungen aus dem Projektnetz INTAKT. In: Pädagogik. Nr. 12/2014, S. 29–31.

Prengel, Annedore & Zschipke, Katja (2014): „Du bist dumm und faul“ - Beschämungen in pädagogischen Interaktionen und was dagegen zu tun ist. In: Sozial Extra 38, Nr. 3/2014, S. 47–49.

Prengel, Annedore (2014): Fallarbeit mit „Ich-Geschichten“ - Übungen zur Perspektivenübernahme in pädagogischen Beziehungen. In: Pithan, Annebelle & Möller, Rainer (Hg.): Inklusive Religionslehrer_innenbildung. Münster: Comenius-Institut. Hier abrufbar

Prengel, Annedore (2014): Halt gebende pädagogische Beziehungen in der inklusiven Grundschule. In: Peters, Susanne & Widmer-Rockstroh, Ulla (Hg.) (2014): Gemeinsam unterwegs zur inklusiven Grundschule. Beiträge zur Reform der Grundschule. Band 138. Frankfurt am Main: Grundschulverband, S. 64–72.

Prengel, Annedore (2014): Heterogenität oder Lesarten von Freiheit und Gleichheit in der Bildung. In: Koller, Hans-Christoph; Casale, Rita & Ricken, Norbert: Heterogenität: Zur Konjunktur eines pädagogischen Konzepts. Paderborn: Schöningh, S. 45–68. 

Prengel, Annedore (2014): Kinderrechte und die Qualität pädagogischer Beziehungen in der Ganztagsschule. In: Lehren und Lernen. Jg. 40, Nr. 5/2014, S. 13–16.

Prengel, Annedore (2014): Pädagogik der Vielfalt. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, Heft 2, Jahrgang 2007, Seelze: Verlag Friedrich, S. 6–9.

Prengel, Annedore (2014): Vorwort. In: Leonhard, Tobias & Schlickum, Christine: Wie Lehrer_innen und Schüler_innen im Unterricht miteinander umgehen. Wiederentdeckungen jenseits von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung. Bielefeld: transcript, S. 7–12.

Prengel, Annedore (2014): Pädagogische Beziehungen in der inklusiven Schule. In: Die Grundschulzeitschrift. Jg. 28, Nr. 7/014, Seelze: Verlag Friedrich, S. 23–25.

Prengel, Annedore (2014): Inklusive Didaktische Diagnostik und Leistungsbewertung. In: Lehren & Lernen, Jg. 40, Nr. 8-9/2014, Stuttgart: Neckar, S. 66–71.

Prengel, Annedore (2013): Herausforderungen für die Bildungspolitik: Heterogenität. In: Bundeszentrale für Politische Bildung und Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hg.): Dossier Zukunft Bildung. Berlin/Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Hier abrufbar

Prengel, Annedore (2013): Inklusiv leben lernen - oder: ‚gleiche Freiheit‘ in der unvollendeten Demokratie. In: Hardt-Stremayr, B., Kreling, K. & Stenitzer, T. (Hg.): Soziale Inklusion für Menschen mit Behinderung. Tagungsband zur 1. Europäischen Mindchange Konferenz 2012. Villach, FH Kärnten, S. 126–138.

Prengel, Annedore (2013): Lehrer diskriminieren die Schüler zu oft. In: Potsdamer Neueste Nachrichten. 

Prengel, Annedore (2013): Inklusion pädagogisch - Grundverständnisse, Voraussetzungen und Konzeptionen. In: Elsenbast, Volker; Otte, Matthias &  Pithan, Annebelle (Hg.): Inklusive Bildung als evangelische Verantwortung. Beiträge einer Fachtagung vom 31. Januar bis 1. Februar 2013 in Hofgeismar. Frankfurt am Main: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik, S. 6–14. Hier abrufbar

Prengel, Annedore & Baader, Meike Sophia (2013): Menschenrechtsbildung (formation des droits de l' homme). In: D'Aprile, Iwan-Michelangelo & Stockhorst, Stefanie (Hg.): Rousseau und die Moderne. Eine kleine Enzyklopädie. Göttingen: Wallstein, S. 197–210. 

Prengel, Annedore (2013): Plädoyer für einen ethischen Diskurs. In: Erziehung & Wissenschaft. Nr. 6/2013, Essen: Stamm, S. 10–12

Prengel, Annedore (2013): Die Sehnsucht der Kinder nach Anerkennung - Darstellungen aus verschiedenen Zeiten. In: Krappmann, Lothar; Kerber-Ganse, Waltraut; Prengel, Annedore & Schmitt, Hanno (Hg.): Die Sehnsucht nach Anerkennung - Kinderrechte in Geschichte und Gegenwart. Begleitbuch zur Ausstellung im Rochow-Museum Reckahn vom 24. Mai bis 27. Oktober 2013. Reckahn: Rochow-Museum, S. 20–28.

Krappmann, Lothar; Kerber-Ganse, Waltraut; Prengel, Annedore & Schmitt, Hanno (2013): Zur Idee von Ausstellung und Begleitbuch. In: dies.: Die Sehnsucht nach Anerkennung. Kinderrechte in Geschichte und Gegenwart. Reckahn: Rochow-Museum, S. 9–11.

Müller, Frank J. & Prengel, Annedore (2013): Empirische Zugänge zu Inklusion in der Früh- und Grundschulpädagogik. In: Zeitschrift für Grundschulforschung. Jg. 7,  Nr. 1/2013, S. 7–20.

Prengel, Annedore (2013): Introspektion und Empathie in pädagogischer Ausbildung, Fortbildung und Forschung - Zur Arbeit mit szenischen Narrationen und Feldvignetten. In: Gerspach, Manfred; Eggert-Schmid Noerr, Annelinde; Naumann, Thilo & Niederreiter, Lisa (Hg.): Psychoanalyse lehren und lernen. Theorie, Selbstreflexion, Praxis. Stuttgart: Kohlhammer. Hier abrufbar

Prengel, Annedore (2013): Wie viel Unterschiedlichkeit passt in eine Kita? Theoretische Grundlagen einer inklusiven Praxis in der Frühpädagogik. In: Gestaltpädagogische Vereinigung e.V.: Zeitschrift für Gestaltpädagogik. Jg. 24, Nr. 1/2013, Bergisch Gladbach: Andreas Kohlhage, S. 2–14. Nachdruck des gleichnamigen Artikels von 2013.

Liebers, Katrin; Maier, Petra; Prengel, Annedore & Schönknecht, Gudrun (2013): Pädagogische Diagnostik und Lernwege von Kindern im inklusiven Sachunterricht. In Wittkowske, Steffen & von Maltzahn, Katharina (Hg.): Lebenswirklichkeit und Sachunterricht. Erfahrungen – Ergebnisse – Entwicklungen. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 48–62.

Prengel, Annedore (2012): Inklusion als unabschließbare Demokratisierung in der Frühpädagogik. In: Heinrich Böll Stiftung (Hg.): Diversität und Kindheit. Frühkindliche Bildung, Vielfalt und Inklusion. Ein Dossier von Migration-Integration-Diversity - dem migrationspolitischen Portal der Heinrich Böll Stiftung. Redaktion: Elisabeth Gregul. Berlin, S. 19–29.Hier abrufbar

Prengel, Annedore (2012): Die Lehrer-Schüler-Beziehung aus menschenrechtlicher Sicht analysieren - Vorschläge für Lehr-Forschungsprojekte. In: Zeitschrift für Menschenrechtsbildung. Jg. 4, Nr. 1/2012, Bern: Stämpfli, S. 26–28. 

Prengel, Annedore (2012): FLEX 20, Optimierung des Schulanfangs - fachliches und soziales Lernen in einer integrierten Eingangsphase im Land Brandenburg (2001-2004). Potsdam/Ludwigsfelde: Universität Potsdam und Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg, S. 144–162.

Prengel, Annedore (2012): Kann Inklusive Pädagogik die Sehnsucht nach Gerechtigkeit erfüllen? - Paradoxien eines demokratischen Bildungskonzepts. In: Seitz, Simone; Finnern, Nina-Kathrin; Korff, Natascha & Scheidt, Katja (Hg.): Inklusiv gleich gerecht? Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 16–31.

Prengel, Annedore (2012): Respekt und Missachtung. Interaktionen zwischen LehrerInnen und SchülerInnen. In: Andresen, Sabine & Heitmeyer, Wilhelm (Hg.): Zerstörerische Vorgänge. Missachtung und sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Institutionen. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 178–194.

Prengel, Annedore; Zapf, Antje u.a. (2012): Methodenmanual für Erhebungen und Auswertungen im Projektnetz „INTAKT“ – Soziale Interaktionen in pädagogischen Arbeitsfeldern. unv. Ms., Potsdam.

Prengel, Annedore (2012): Projektnetz „INTAKT“ (Soziale Interaktionen in pädagogischen Arbeitsfeldern). In: Prengel, Annedore & Schmitt, Hanno (Hg.): Netzpublikationen des Arbeitskreises Menschenrechtsbildung in der Rochow-Akademie für historische und zeitdiagnostische Forschung an der Universität Potsdam. 

Prengel, Annedore (2011): Lern- und Förderplanung in der inklusiven Schule - Grundlagen praktikable Instrumente, Ausblick. In: LIS Landesinstitut Bremen.

Prengel, Annedore (2011): Selektion versus Inklusion – Gleichheit und Differenz im schulischen Kontext. In: Faulstich-Wieland, Hannelore (Hg.): Umgang mit Heterogenität und Differenz. Professionswissen für Lehrerinnen und Lehrer. Band 3. Baltmannsweiler/Zürich: Schneider, S. 23–48.

Heinzel, Friederike & Prengel, Annedore (2011): Mädchen und Jungen in der Grundschule. In: Einsiedler, Wolfgang; Götz, Margarete; Hartinger, Aandreas; Heinzel, Friederike; Kahlert, Joachim & Sandfuchs, Uwe (Hg.): Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. 3. Auflage, Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 186–190.

Prengel, Annedore (2011): Zwischen Heterogenität und Hierarchie in der Bildung – Studien zur Unvollendbarkeit der Demokratie. In: Ludwig, Luise; Luckas, Helga; Hamburger, Franz & Aufenanger, Stefan (Hg.): Bildung in der Demokratie II. Tendenzen – Diskurse – Praktiken. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 83–94.

Prengel, Annedore & Schmitt, Hanno (2011): Bildung als Medium persönlicher Beziehungen um 1800. In: Keiner, Edwin; Horn, Klaus-Peter; Kemnitz, Heidemarie; Mietzner, Ulrike; Pilarczyk, Ulrike; Schuch, Jane & Welter, Nicole (Hg.): Metamorphosen der Bildung. Historie – Empirie – Theorie. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 153–170.

Liebers, Katrin; Prengel, Annedore & Geiling, Ute (2011): Vielfältig lesen und schreiben lernen – Anregungen für die inklusive Praxis auf der Basis von „Meine Fibel“. Berlin: Cornelsen.

Schmitt, Hanno; Goldbeck, Johanna & Prengel, Annedore (2010): Schloss Reckahn als geselliger Treffpunkt aufgeklärter Frauen. In: Prengel, Annedore & Schmitt, Hanno (Hg.): Tugend, Treue, Eigenständigkeit. Schloss Reckahn als geselliger Treffpunkt aufgeklärter Frauen. Begleitbuch zur Ausstellung im Rochow-Museum Reckahn 31. August bis 12. Dezember 2010. Reckahn: Rochow-Museum, S. 7–17.

Prengel, Annedore (2010): Zum Leben der Dichterin und Haushaltsvorsteherin Polyxene Christiane Auguste Büsching – Im Spiegel der Gedächtnisschrift ihres ’Freundes und Ehemannes’. In: Prengel, Annedore & Schmitt, Hanno (Hg.): Tugend, Treue, Eigenständigkeit. Schloss Reckahn als geselliger Treffpunkt aufgeklärter Frauen. Begleitbuch zur Ausstellung im Rochow-Museum Reckahn 31. August bis 12. Dezember 2010. Reckahn: Rochow-Museum, S. 96–103.

Prengel, Annedore (2010): Heterogenität als Theorem der Grundschulpädagogik. In: Zeitschrift für Grundschulforschung. Bildung im Elementar- und Primarbereich. Jg. 3, Nr. 1/2010, S. 7-17.

Prengel, Annedore (2010): Wieviel Unterschiedlichkeit passt in eine Kita? Theoretische Grundlagen einer inklusiven Praxis in der Frühpädagogik. Vortragstext Fachforum Inklusion, Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. München: Deutsches Jugendinstitut, 29.6.2010.

Friebertshäuser, Barbara; Langer, Antje & Prengel, Annedore (2010): Vorwort. In: Friebertshäuser, Barbara; Langer, Antje & Prengel, Annedore (Hg.): Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. 3., vollständig überarbeitetet Auflage. Weinheim/München: Juventa, S. 7–10.

Prengel, Annedore; Friebertshäuser, Barbara & Langer, Antje (2010): Perspektiven qualitativer Forschung in der Erziehungswissenschaft – Eine Einführung. In: Friebertshäuser, Barbara; Langer, Antje & Prengel, Annedore (Hg.): Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. 3., vollständig überarbeitetet Auflage. Weinheim/München: Juventa, S. 17–39.

Prengel, Annedore (2010): Praxisforschung in professioneller Pädagogik. In: Friebertshäuser, Barbara; Langer, Antje & Prengel, Annedore (Hg.): Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. 3., vollständig überarbeitetet Auflage. Weinheim/München: Juventa, S. 785–801.

Kerber-Ganse, Waltraud & Prengel, Annedore (2009): Verschieden und gleichberechtigt. In: Kirchschläger, Peter G. & Kirchschläger, Thomas (Hg.): Menschenrechte und Religionen. Band 6. Internationales Menschenrechtsforum Luzern (IHRF). Bern: Stämpfli, S. 311–316.

2006 bis 2009

Prengel, Annedore (2009): Zwischen Verflüssigung und Verfestigung - zur Ästhetik der disziplinären Gestalt der Sonderpädagogik. In: Strasser, Urs; Weisser, Jan; Kohler Meike W.; Schmon, Monika & Blickenstorfer, Jürg (Hg.): Ästhetisierung der Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 29–42.

Prengel, Annedore; Susanne Riegler & Wanneck, Evelyne (2009): „Formative Assessment“ als Re-Impuls für pädagogisch-didaktisches Handeln. In: Röhner, Charlotte; Heinrichtwark, Claudia & Hopf, Michaela (Hg.): Europäisierung der Bildung. Konsequenzen und Herausforderungen für die Grundschulpädagogik. Wiesbaden: Springer VS, S. 253–257.

Prengel, Annedore (2009): Dauer der Grundschulzeit. In: Bartnitzky, Horst; Brügelmann, Hans; Heinzel, Friederike; Schönknecht, Gudrun; Speck-Hamdan, Angelika & Hecker, Ulrich (Hg.): Kursbuch Grundschule. Frankfurt am Main: Grundschulverband, S. 122–123.

Prengel, Annedore (2009): Integration oder Selektion. In: Bartnitzky, Horst; Brügelmann, Hans; Heinzel, Friederike; Schönknecht, Gudrun; Speck-Hamdan, Angelika & Hecker, Ulrich (Hg.): Kursbuch Grundschule. Frankfurt am Main: Grundschulverband, S. 126–127.

Prengel, Annedore (2009): Pädagogik der Basisstufe als Inklusive Pädagogik. In: Bürkler, Sylvia (Hg.): Praxis Basisstufe. Luzern: Verlag an der Reuss, S. 13–22.

Prengel, Annedore (2009): Vielfalt. In: Dederich, Markus & Jantzen, Wolfgang (Hg.): Behinderung und Anerkennung. Stuttgart: Kohlhammer, S. 105–112.

Prengel, Annedore (2009): Vorwort: Hoffnung und Herausforderung der „Pädagogik der Vielfalt.“ In: Sielert, Uwe; Jaenecke, Katrin; Lamp, Fabian; Selle, Ulrich (Hg.): Kompetenztraining „Pädagogik der Vielfalt.“ Grundlagen und Praxismaterialien zu Differenzverhältnissen, Selbstreflexion und Anerkennung. Weinheim/München: Juventa, S. 5–7.

Prengel, Annedore (2008): Heterogenität in der FLEX: Befunde, offene Fragen, nächste Schritte. In: Liebers, Katrin; Prengel, Annedore & Bieber, Götz (Hg.): Die flexible Schuleingangsphase. Evaluationen zur Neugestaltung des Anfangsunterrichts. Basel: Beltz, S. 273–277.

Prengel, Annedore; Liebers, Katrin & Bieber, Götz (2008): Einleitung. In: Liebers, Katrin; Prengel, Annedore & Bieber, Götz (Hg.): Die flexible Schuleingangsphase. Evaluationen zur Neugestaltung des Anfangsunterrichts. Basel: Beltz, S. 7–10.

Prengel, Annedore (2008): Vorwort. In: Becker, Ulrike (Hg.): Lernzugänge. Integrative Pädagogik mit benachteiligten Schülern. Wiesbaden: Springer VS, S. 11–13.

Prengel, Annedore (2008): Geschlechtergerechte Bildung? Von alten Gewissheiten zu neuen Fragen. In: Liebau, Eckart & Zirfas, Jörg (Hg.): Ungerechtigkeit der Bildung - Bildung der Ungerechtigkeit. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 119–132.

Prengel, Annedore (2008): Anerkennung als Kategorie pädagogischen Handelns. Theorie und Vision einer anderen Schulkultur. In: Pädagogik. Respekt und Anerkennung. Jg. 60, Nr. 2/2008, S. 33–35.

Prengel, Annedore & Rendtorff, Barbara (2008): Kinder und ihr Geschlecht – vielschichtige Prozesse und punktuelle Erkenntnisse. In: Rendtorff, Barbara & Prengel, Annedore (Hg.): Kinder und ihr Geschlecht. Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft. Band 4. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 11–23.

Prengel, Annedore; Heinzel, Friederike & Carle, Ursula (2008): Methoden der Handlungs-, Praxis- und Evaluationsforschung. In: Helsper, Werner & Böhme, Jeanette (Hg.): Handbuch der Schulforschung. 2, durchgesehene Auflage. Wiesbaden: Springer VS, S. 181–197.

Prengel, Annedore (2008): Intersektionalität und Sonderpädagogik. Ein Beitrag zur Debatte um prekäre Bildungssituationen von Jungen. In: Reiser, Helmut; Dlugosch, Andrea &  Willmann, Marc (Hg.): Professionelle Kooperation bei Gefühls- und Verhaltensstörungen. Pädagogische Hilfen an den Grenzen der Erziehung. Hamburg: Dr. Kovač, S. 105–116.

Prengel, Annedore; Kerber-Ganse, Waltraud; Lohrenscheit, Claudia; Ludwig-Körner, Christiane &  Trost, Monika (2008): Entgiftung sozialer Umwelten: Vergiftende Beziehungsmuster in Familie und Schule - Entgiftung sozialer Beziehungen in der Geschichte der Kinderrechte und in der Menschenrechtsbildung. In: Kirchschläger, Peter G. & Kirchschläger, Thomas (Hg.): Menschenrechte und Umwelt. 5. Internationales Menschenrechtsforum Luzern (IHRF). Bern: Stämpfli, S. 377–381.

Prengel, Annedore (2007): Im Schwebezustand: Schulen und transgressive Lebenswelten. Ansätze in Forschung und Lehre. In: Schweizer Zeitschrift für Bildungswissenschaften. Jg. 29, Nr. 3/2007, S. 363–378.

Prengel, Annedore (2007): Inklusive Pädagogik in der Eingangsstufe. In: Bollier, Claude & Sigrist, Markus (Hg.): Auf dem Weg zu einer integrativen Basisstufe. Integration, Prävention, frühe heilpädagogische Förderung als Auftrag der Grund- und Basisstufe. Luzern: SZH/CSPS, S. 47–55.

Prengel, Annedore (2007): Verschieden und gleichberechtigt. In: Kirchschläger, Peter G.; Kirchschläger, Thomas; Belliger, Andrea & Krieger, David J. (Hg.): Menschenrechte und Kinder. 4. Internationales Menschenrechtsforum Luzern (IHRF). Bern: Sprüngli, S. 301–303.

Prengel, Annedore (2007): Kinder im Prisma der Lehrerwahrnehmung – Verfahren der Leistungs- und Entwicklungsdokumentation an der Montessori-Gesamtschule Potsdam. In: Hofmann, Jan (Hg.): Neue Formen des Lehrens und Lernens. Leistungsbewertung ohne Zensuren und jahrgangsübergreifender Unterricht in der Montessori-Gesamtschule Potsdam. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 20–55.

Prengel, Annedore & Overwien, Bernd (2007): Children and the Right to Education. In: Zermatten, Jean; Bellamy, Carol; Kirchschläger, Peter G. & Kirchschläger, Thomas (Hg.): Realizing the Rights of the Child. Zürich: rüffer&rub, S. 104–111.

Prengel, Annedore (2007): Von der Feministischen Pädagogik zur Pädagogik der Geschlechtervielfalt - Konzeptionen der Geschlechtererziehung auf dem Weg. In: Grohn-Menard, Christin (Hg.): Bildung neu bilden. Balancen finden. Bielefeld: USP International, S. 23–38.

Heinzel, Friederike & Prengel, Annedore (2007): Zur Konzeption von Heterogenität in Wolfgang Klafkis Schlüsselproblemen. Stellungnahmen aus der Perspektive der Bildungstheorie von Wolfgang Klafki. In: Koch-Priewe, Barbara; Stübig, Frauke & Arnold, Karl-Heinz (Hg.): Das Potential der Allgemeinen Didaktik. Weinheim/Basel: Beltz, S. 168–180.

Liebers, Katrin & Prengel, Annedore (2007): Schneller lernende Kinder in der flexiblen Eingangsphase. In: Hahn, Heike; Möller, Regina & Carle, Ursula (Hg.): Begabungsförderung in der Grundschule. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 187–204.

Prengel, Annedore (2007): Diversity Education - Grundlagen und Probleme der Pädagogik der Vielfalt. In: Krell, Gertraude; Riedmüller, Barbara; Sieben, Barbara & Vinz, Dagmar. (Hg.): Diversity Studies -  Grundlagen und disziplinäre Ansätze. Frankfurt am Main/New York: campus, S. 49–67.

Prengel, Annedore (2007): Heterogenität als Chance. In: de Boer, Heike; Heinzel, Friederike & Burk, Karlheinz (Hg.): Lehren und Lernen in jahrgangsgemischten Klassen. Frankfurt am Main: Grundschulverband, S. 66–75.

Geiling, Ute & Prengel, Annedore (2007): Individuelle Lernpläne in jahrgangsgemischten Gruppen. In: de Boer, Heike; Heinzel, Friederike & Burk, Karlheinz (Hg.): Lehren und Lernen in jahrgangsgemischten Klassen. Frankfurt am Main: Grundschulverband, S. 88–103.

Thole, Werner; Schrödter, Mark; Prengel, Annedore & Schuck, Karl-Dieter (2007): Die „Macht“ der Diagnostik – Chancen und Grenzen diagnostischer Rahmungen pädagogischen Denkens und Handelns. In: Brumlik, Micha & Merkens, Hans (Hg.): bildung. macht. gesellschaft  Beiträge zum 20. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen: Barbara Budrich, S. 315–327.

Prengel, Annedore & Overwien, Bernd (2007): Einleitung: Der Besuch des Sonderberichterstatters und das Recht auf Bildung in der gesellschaftlichen Diskussion. In: Prengel, Annedore & Overwien, Bernd (Hg.): Recht auf Bildung. Zum Besuch des Sonderberichterstatters der Vereinten Nationen in Deutschland. Opladen: Barbara Budrich, S. 21–33.

Prengel, Annedore (2007): Sind alle Schulanfänger gleich? In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. Nr. 3/2007, S. 12–15.

Prengel, Annedore (2007): Pädagogik der Vielfalt. Grundlagen und Handlungsperspektiven in der Kita. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. Nr. 2/2007, S. 6–9.

Prengel, Annedore(2007): Schule im Widerstreit zwischen Standardisierung und Individualisierung. In: Sloot, A. & Nordhoff, U. (Hg.): Nur noch lernen was verwertbar ist? – Alternativen zur neoliberalen Schulpolitik. Dokumentation der 62. Pädagogischen Woche  der GEW in Cuxhaven-Duhnen vom 6. bis 10. November 2006, einer Veranstaltung in Pädagogischer Verantwortung der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben e. V., Moisburg, S. 82–93.

Prengel, Annedore (2007): Kita und Grundschule: standardisiert oder individualisiert? In: Reader des Grundschultages 2007,  Bildungsstandards und Kindorientierung, 6. März 2007. Oldenburg: Carl von Ossietzky Universität, S. 5–16.

Prengel, Annedore (2006): Leiblichkeit und die Pädagogik der Vielfalt – Anregungen für sportpädagogische Diskurse. In: Miethling, Wolf-Dietrich & Krieger, Claus (Hg.): Zum Umgang mit Vielfalt als sportpädagogische Herausforderung. Ahrensburg: Czwalina, S. 17–26.

Prengel, Annedore (2006): Diagnostik muss machtsensibel sein. Das Beispiel der Neugestaltung der Schuleingangsdiagnostik. In: Sozial extra. Nr. 10/2006, S. 15-17.

Prengel, Annedore (2006): Jedes Kind ist auf seiner Stufe kompetent. Prinzipien Pädagogischer Lernprozessanalysen. In: Friedrich Jahresheft XXIV 2006, S. 26–28.

Prengel, Annedore (2006): Pädagogik, Feministische. In: Krüger, Heinz-Hermann. & Grunert, Cathleen: Wörterbuch Erziehungswissenschaft. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 337–342.

Prengel, Annedore (2006): Anerkennung und Anforderungen - Zum Einstieg der Kinder in die widersprüchliche Welt der Schule. In: Grundschulunterricht. Nr. 5/2006, S. 12–15.

Prengel, Annedore (2006): „Alle sind gleich – alle sind verschieden.“ Vom Umgang mit der Vielfalt. In: 4 bis 8. Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe. Nr. 5/2006, S. 18–19.

2000 bis 2005

Prengel, Annedore (2005): Heterogenität in der Bildung. Rückblick und Ausblick. In: Bräu, Kathrin & Schwerdt, Ulrich (Hg.): Heterogenität als Chance. Vom produktiven Umgang mit Gleichheit und Differenz in der Schule. Münster: LIT, S. 19–35.

Prengel, Annedore (2005): Sich kennen lernen. Von der Bedeutung einer „guten Ordnung“ für das Werden einer Klassengemeinschaft. In: Die Grundschulzeitschrift. Jg. 19, Nr. 190/2005, S. 14–17.

Prengel, Annedore (2005): Anerkennung von Anfang an – Egalität, Heterogenität und Hierarchie im Anfangsunterricht und darüber hinaus. In: Geiling, Ute & Hinz, Andreas (Hg.): Integrationspädagogik im Diskurs. Auf dem Weg zu einer inklusiven Pädagogik? Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 15–34.

Prengel, Annedore; Kroner, Heike; Liebers, Katrin & Peschel, Christina (2005): Die neuen Leitfäden zu individuellen Lernstandsanalysen. In: Schulverwaltung. Nr. 9/2005, S. 299–302.

Prengel, Annedore (2005): Leitideen für Lernstandsanalysen am Schulanfang. In: Prengel, Annedore; Liebers, Katrin u.a. (Hg.): ILeA 1. Individuelle Lernstandsanalysen 1. Ein Leitfaden für die ersten sechs Schulwochen und darüber hinaus. Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg. Potsdam/Ludwigsfelde: LISUM, S. 9–14.

Prengel, Annedore & Breidenstein, Georg (2005): Einleitung. In: Breidenstein, Georg & Prengel, Annedore (Hg): Schulforschung und Kindheitsforschung – Ein Gegensatz? Opladen: Springer VS, S. 7–11.

Prengel, Annedore & Thiel, Maren (2005): In den Paradoxien der Schule – Kinderbefragung zu einem Instrument der Selbstevaluation von Schulleistungen. In: Breidenstein, Georg & Prengel, Annedore (Hg): Schulforschung und Kindheitsforschung – Ein Gegensatz? Opladen: Springer VS, S. 115–136.

Knauf, Anne; Liebers, Katrin & Prengel, Annedore (2005): Einleitung. In: dies. (Hg.): Länderübergreifende Curricula für die Grundschule? Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 12–15.

Prengel, Annedore (2005): Heterogenität versus Lehrplan? – Perspektiven der Grundschul- und Kindheitsforschung. In: Knauf, Anne; Liebers, Katrin & Prengel, Annedore (Hg.): Länderübergreifende Curricula für die Grundschule? Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 81–92.

Casale, Rita; Rendtorff, Barbara;  Andresen, Sabine; Moser, Vera & Prengel, Annedore (Hg.) (2005): Editorial Geschlechterforschung in der Kritik. In: dies. (Hg.): Geschlechterforschung in der Kritik. Jahrbuch der Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft. Band 1. Opladen: Barbara Budrich, S. 9–17.

Heinzel, Friederike & Prengel, Annedore (2005): Mädchen und Jungen in der Grundschule. In: Einsiedler, Wolfgang; Götz, Margarete; Hacker, Hartmut; Kahlert, Joachim; Keck, Rudolf W. & Sandfuchs, Uwe (Hg.): Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. 2. überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 182–186.

Prengel, Annedore (2004): Pädagogik, feministische. In: Krüger, Heinz-Hermann & Grunert, Cathleen (Hg.): Wörterbuch Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS, S. 342–347.

Prengel, Annedore & Horstkemper, Marianne (2004): Ein Haus des Lernens. Die Montessori-Gesamtschule in Potsdam. In: Lernchancen. Nr. 38/2024, S. 13–16.

auch erschienen in: Die Deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis. Nr. 4/1995, S. 408–420.

Prengel, Annedore & Mißlitz, Carola (2004): Lernbiografien in der Flexiblen Eingangsphase aus Lehrersicht. In: Liebers, Katrin (Hg.): Abschlußbericht und Begleituntersuchungen zum Schulversuch "Flexible Schuleingangsphase" Ludwigsfelde-Stuveshof: LISUM.

Prengel, Annedore (2004): Diagnostische Didaktik - Lernprozessanalysen nach der Einschulung ohne Auslese. In: Carle, Ursula & Unckel, Anne (Hg.): Entwicklungszeiten - Forschungsperspektiven für die Grundschule. Wiesbaden: Springer VS, S. 174–183.

Glaser, Edith & Prengel, Annedore (2004): Mädchenbildung. In: Keck, Rudolf W.; Sandfuchs, Uwe & Feige, Bernd (Hg.): Wörterbuch Schulpädagogik. Regensburg: Klinkhardt, S. 298–299.

Prengel, Annedore & Schönknecht, Gudrun (2004): Lernwerkstätten. In: Keck, Rudolf W.; Sandfuchs, Uwe & Feige, Bernd (Hg.): Wörterbuch Schulpädagogik. Regensburg: Klinkhardt, S. 292–293.

Prengel, Annedore & Casale, Rita (2004): Geschlechtererziehung in der Schule. In: Keck, Rudolf W.; Sandfuchs, Uwe & Feige, Bernd (Hg.): Wörterbuch Schulpädagogik. Regensburg: Klinkhardt, S. 176–177.

Prengel, Annedore; Heinzel, Friederike & Carle, Ursula (2004): Methoden der Handlungs-, Praxis- und Evaluationsforschung. In: Helsper, Werner & Böhme, Jeanette (Hg.): Handbuch der Schulforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 183–199.

Prengel, Annedore (2004): Zwischen Gender-Gesichtspunkten gleiten - Perspektivitätstheoretische Beiträge. In: Glaser, Edith; Klika, Dorle & Prengel, Annedore (Hg.): Handbuch Gender in der Erziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 90–101.

Glaser, Edith; Klika, Dorle & Prengel, Annedore (2004): Einleitung. In: Glaser, Edith; Klika, Dorle & Prengel, Annedore (Hg.): Handbuch Gender in der Erziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 9–15.

Prengel, Annedore (2004): Spannungsfelder, nicht Wahrheiten - Heterogenität in pädagogisch-didaktischer Perspektive. In: Friedrich Jahresheft 2004 „Heterogenität - Unterschiede nutzen - Gemeinsamkeiten stärken“. Nr. 22/2004, Seelze: Friedrich, S. 44–46.

Prengel, Annedore & Heinzel, Friederike (2003): Unakzeptable Lehrerhandlungen und Anerkennungsprobleme in der Grundschule. In: Panagiotopoulou,  Argyro & Brügelmann, Hans (Hg.): Grundschulpädagogik meets Kindheitsforschung. Jahrbuch Grundschulforschung 7. Opladen: leske+budrich, S. 69–73. 

Prengel, Annedore & Heinzel, Friederike (2003): Anerkennungs- und Missachtungsrituale in schulischen Geschlechterverhältnissen. In: Wulf, Christoph & Zirfas, Jörg (Hg.): ZfE. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Beiheft: Innovation und Ritual. Nr. 2/2004. Leverkusen: leske+budrich, S. 115–128.

Prengel, Annedore (2003): Kinder akzeptieren, diagnostizieren, etikettieren? Kulturen- und Leistungsvielfalt im Bildungswesen. In: Warzecha, Birgit (Hg.): Heterogenität macht Schule. Beiträge aus sonderpädagogischer und interkultureller Perspektive. Münster: Waxmann, S. 27–40.

Prengel, Annedore (2003): Soziales Lernen. In: Herrlitz, Hans-Georg (Hg.): Die Gesamtschule - Geschichte, internationale Vergleiche, pädagogische Konzepte und Perspektiven. Weinheim/München: Juventa, S. 217–228.

Prengel, Annedore & Meiß, Garnet (2003): Geschlechterkonflikte und –Dialoge in der Grundschule. In: Boesenberg, Eva (Hg.): Chancen und Grenzen des Dialogs zwischen den Geschlechtern. Beiträge zum 2. Tag der Frauen- und Geschlechterforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Frankfurt am Main: Peter Lang, S. 23–46.

Prengel, Annedore (2002): „Ohne Angst verschieden sein?“ - Mehrperspektivistische Anerkennung von Schulleistungen in einer Pädagogik der Vielfalt. In: Hafeneger, Benno; Henkenborg, Peter & Scherr, Albert (Hg.): Pädagogik der Anerkennung - Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder. Schwalbach/Ts: Debus, S. 203–221.

Heinzel, Friederike & Prengel, Annedore (2002): Zum Jahrbuch Heterogenität, Integration und Differenzierung in der Primarstufe. In: dies (Hg.): Heterogenität, Integration und Differenzierung in der Primarstufe. Jahrbuch Grundschulforschung 6. Opladen: leske+budrich, S. 9–19.

Prengel, Annedore (2002): Können Lehrer und Lehrerinnen forschen? Ein Überblick. In: Grundschulunterricht, Nr. 9/2002, S. 39–41.

Prengel, Annedore (2002): Egalitäre Differenz - eine Denkfigur demokratischer Bildung. In: Ralser, Michaela (Hg.): Egalitäre Differenz. Innsbruck: Österreichischer Studienverlag, S. 25–36.

Prengel, Annedore (2002): Im Spannungsfeld von Eindeutigkeit und Vielfalt - Pädagogik angesichts gegenwärtiger Herausforderungen. In: Foitzik, Karl (Hg.): Gemeindepädagogik. Prämissen und Perspektiven. Darmstadt: Arbeitskreis Gemeindepädagogik, S. 91–112.

Prengel, Annedore (2002): Strafe und gewaltfreie Erziehung - ein neues Gesetz im Dialog der Generationen. In: Warzecha, Birgit (Hg.): Die Relevanz des Dialogs in Erziehungswissenschaft, Behindertenpädagogik, Beratung und Therapie. Münster/Hamburg: Lit, S. 233–246.

Prengel, Annedore (2002): Ambivalenzen der Fremdheit – Eine Herausforderung für die Pädagogik. In: Jugend Stile. Nr. 4/2002, S. 3–10.

Prengel, Annedore (2002): Zur Dialektik von Gleichheit und Differenz in der Integrationspädagogik. In: Eberwein, Hans & Knauer, Sabine (Hg.): Handbuch Integrationspädagogik – Kinder mit und ohne Behinderung lernen gemeinsam. 6. überarbeitete Auflage. Weinheim/Basel: Beltz, S. 140–147.

Prengel, Annedore (2001): Egalitäre Differenz in der Bildung. In: Lutz, Helma & Wenning, Norbert (Hg.): Unterschiedlich verschieden. Differenz in der Erziehungswissenschaft. Opladen: leske+budrich, S. 93–107.

Prengel, Annedore (2001): Geschlechterdifferenz „natürlich“, „sozialisiert“ oder „konstruiert“? In: Glaser, E., Heinzel F.,  Löw, M. & Korch, S. (Hg.): Warum sich Mann und Frau so schlecht vertragen. Tagungsband zum 1. Tag der Frauen- und Geschlechterforschung , Martin Luther Universität Halle-Wittenberg, Halle/Saale 2001, S. 75–88.

Prengel, Annedore (2000): Kultur der Frauen – Kultur des Helfens. In: Chassé, Karl A.; Drygala, Anke; Schmidt-Noerr, Anne (Hg.): Randgruppen 2000. Analysen zu Randgruppen und zur Randgruppenarbeit. Bielefeld: KT-Verlag, S. 165–170.

Prengel, Annedore (2000): Perspektivenwechsel für eine Pädagogik der Vielfalt. In: Plebuch-Tiefenbacher, Lore; Rodrian-Pfennig, Margit & Heitz, Sylvia (Hg.): Geschlechterfragen in der Schule. Wie wird (Zwei-) Geschlechtlichkeit gelebt? Weinheim/Basel: Deutscher Studienverlag, S. 87–100.

Prengel, Annedore & Schmitt, Hanno (2000): Erziehen vom Kinde aus: Reformpädagogische Versuchsprojekte nach 1900 und ihre heutige Bedeutung. In: Larass, Petra (Hg.): Kindsein kein Kinderspiel - Das Jahrhundert des Kindes 1900-1999. Halle: Max-Niemeyer, S. 207–222.

Geiling, Ute & Prengel, Annedore (2000): Was ist lernen? Lernen in der Schule, im „Haus des Lernens“. In: Praxis Schule 5-10. Zeitschrift für die Sekundarstufe I des Schulwesens. Jg. 11., Nr. 2/2000, S. 6–7.

Prengel, Annedore (2000): Pädagogik der Vielfalt in Entwicklung. In: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hg.): Integration ist Menschenpflicht. Frankfurt am Main: GEW, S. 48–51.

Prengel, Annedore (2000): Pädagogik der Vielfalt als Pädagogik auch für Kinder in Not. In: Geiling, Uute (Hg.) Pädagogik, die Kinder stark macht. Ansätze zur Arbeit mit Kindern in Not. Opladen: leske+budrich, S. 29–39.

Prengel, Annedore (2000): Gewaltfreies Erziehen in Familien. Widerspruch von Freiheit und Strukturierung. In: Gewaltfreie Erziehung. Bonn: Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend, S. 1–19.

Prengel, Annedore (2000): Erkunden und Erfinden: Praxisforschung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern. In: Heinzel, Friederike (Hg.): Methoden der Kindheitsforschung. Ein Überblick über Forschungszugänge zur kindlichen Perspektive. Weinheim/ München: Juventa, S. 309–321.

Prengel, Annedore (2000): Perspektivitätstheoretische Fragen an die (De-)Konstruktionsdebatte. In: Lemmermöhle-Thüsing, Doris; Fischer, Dietlind; Klika, Dorle & Schlüter, Anne (Hg.): Lesarten des Geschlechts. Zur De- Konstruktionsdebatte in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung. Opladen: leske+budrich, S. 86–95.

Prengel, Annedore (2000): Interdiskursive Heterogenität – Zum Verhältnis von Integrationspädagogik, Sonderpädagogik und Allgemeiner Pädagogik. In: Albrecht, Friedrich; Hinz, Andreas & Moser, Vera (Hg.): Perspektiven der Sonderpädagogik. Disziplin- und professionsbezogene Standortbestimmungen. Neuwied/Kriftel/Berlin: Hermann Luchterhand, S. 74–83.

1995 bis 1999

Prengel, Annedore (1999): Pädagogische Frauenforschung. In: Reinhold, Gerd; Pollak, Guido & Heim, Helmut (Hg.): Pädagogik Lexikon. München/Wien: De Gruyter, S. 208–210.

Prengel, Annedore (1999): Vielfalt durch gute Ordnung oder: Mehrperspektivische Erwägungen für Gertrud Beck und Richard Meier. In: Radtke, Frank-Olaf (Hg.): Die Organisation von Homogenität. Jahrgangsklassen in der Grundschule. Frankfurt am Main: BoD, S. 67–83.

Prengel, Annedore (1999): Integrationspädagogik. Die Leitfigur für PädagogInnen in der Zivilgesellschaft? In: Treptow, Rainer & Hörster, Reinhard (Hg.): Sozialpädagogische Integration. Entwicklungsperspektiven und Konfliktlinien. Weinheim/München: Juventa, S. 239–252.

Prengel, Annedore (1999): Impulse der jüngeren kritischen Theorie für eine Pädagogik der Vielfalt. In: Sünker, Heinz & Krüger, Heinz-Hermann (Hg.): Kritische Erziehungswissenschaft am Neubeginn?! Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 231–254.

Heinzel, Friederike & Prengel, Annedore (1998): Gemeinsam leben und lernen in der Grundschule. In: Horstkemper, Marianne & Zimmermann, Peter (Hg.): Dramatisierung und Individualisierung – Geschlechtstypische Sozialisation im Kindesalter. Opladen: leske+budrich, S. 83–107.

Prengel, Annedore & Voort, Dörthe van der (1998): Vielfalt durch „Gute Ordnung“ in der Gestaltpädagogik. In: Gestaltpädagogik – Zeitschrift der Gestaltpädagogischen Vereinigung. Heft 11. Februar 1998, S. 81–93.

Prengel, Annedore (1997): Integrative Pädagogik – Wegweisend für Schule und Gesellschaft. In: Hessisches Landesinstitut für Pädagogik (Hg.): Integrierende Pädagogik und Schulprogramm. Fachtagung der Schulen mit gemeinsamem Unterricht in der Sekundarstufe I. Marburg/Wiesbaden, S. 10–19.

Prengel, Annedore (1997):  Schulanfang – ohne Auslese? Für eine Pädagogik der egalitären Vielfalt. In: Braun, Karl-Heinz & Krüger, Heinz-Hermann (Hg.): Pädagogische Zukunftsentwürfe. Festschrift zum siebzigsten Geburtstag von Wolfgang Klafki. Wiesbaden: Springer VS, S. 115–128.

Prengel, Annedore (1997): Vom Zauber des Anfangs. Erziehen in den ersten Schuljahren. In: Olbertz, Jan-Hendrik (Hg.): Erziehungswissenschaft. Opladen: leske+budrich, S. 219–232.

Prengel, Annedore (1997): Pädagogik der Vielfalt: Forschung und Perspektiven des Denkens. In: Borst, Eva (Hg.): Kritische Texte zur Professionalisierung und Sozialisation. Mainz: Institut für sozialpädagogische Forschung, S. 61–77.

Prengel, Annedore (1997): Perspektivität anerkennen – zur Bedeutung von Praxisforschung für Erziehung und Erziehungswissenschaft. In: Friebertshäuser, Barbara & Prengel, Annedore (Hg.): Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim/München: Juventa, S. 599–627.

Friebertshäuser, Barbara & Prengel, Annedore (1997): Einleitung: Profil, Intentionen, Traditionen und Inhalte des Handbuchs. In: Friebertshäuser, Barbara & Prengel, Annedore (Hg.): Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim/München: Juventa, S. 11–23.

Prengel, Annedore (1996): Pädagogik der Vielfalt in der Grundschule. In: Borns, R. (Hg.): Miteinander – Füreinander. Abschlussdokumentation des Grundschultages der nordrheinwestfälischen Landesverbände der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und des Grundschulverbandes in Düsseldorf 1995. Essen, S. 7–25.

Prengel, Annedore (1996): Feministische Praxisforschung zum Thema Schulanfang. In: Naumann, Britta (Hg.): GEW-Frauen. Der Magdeburger Kongreß. Texte zur neuen Koedukationsdebatte. Frankfurt am Main: GEW, S. 143ff.

Prengel, Annedore & Voort, Dörthe van der (1996): Vom Anfang bis zum Abschluss: „Vielfalt durch Gute Ordnung“ – Zur Arbeit mit Kindern in einer Schule der Demokratie. In: Helsper, Werner,  Krüger, Heinz-Hermann & Wenzel, Hartmut (Hg.): Schule und Gesellschaft im Umbruch. Band 1: Theoretische und internationale Perspektiven. Weinheim: Beltz, S. 299–319.

Prengel, Annedore (1996): Beobachtende Vernunft in der Grundschule – Zum Zusammenhang von Grundschulforschung und Frauenforschung. In: Hempel, Marlies (Hg.): Grundschulreform und Koedukation. Beiträge zum Zusammenhang von Grundschulforschung, Frauenforschung und Geschlechtersozialisation. Weinheim/Basel: Juventa, S. 25–41.

Prengel, Annedore (1995): Kinder von Anfang an anerkennen! - Montessoripädagogik als ein Element der Grundschulreform. In: Rundbrief des Arbeitskreises Montessoripädagogik Brandenburg. Nr. 1/1995, S. 5–8.

Prengel, Annedore (1995): Neues Schulgesetz in Brandenburg. In: Die Grundschulzeitschrift. Mai 1995, S. 3.

Prengel, Annedore (1995): Gesamtschule - Schule der Vielfalt. Hauptreferat zur Eröffnung des Rödinghauser Bundeskongresses der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule 1995. In: Köpke, A. & Winkel K. (Hg.): Dokumentation des 24. Bundeskongresses der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule. Die blaue Reihe der GGG. Heft 49. Aurich, S. 39–56.

Prengel, Annedore (1995): Wer sagt, daß Mädchen Mädchen sind ?... Forschen und Erziehen im Wissen um die Widersprüche der Geschlechterverhältnisse. In: Hempel, Marlies (Hg.): Verschieden und doch gleich. Schule und Geschlechterverhältnisse in Ost und West. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 14–26.

Prengel, Annedore (1995): Homogenität versus Heterogenität in der Schule. Eine Debatte um integrative und interkulturelle Erziehung am Beispiel des Anfangsunterrichts. In: Melzer, Wolfgang & Sandfuchs, Uwe (Hg.): Schulreform Mitte der 90er Jahre. Opladen: leske+budrich S. 187–196.

Prengel, Annedore (1995): Gleichheit und Differenz in der Interkulturellen Erziehung der Grundschule heute. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Nr. 3/4 1995, S. 64–68.

Prengel, Annedore (1995): Gesamtschule – Schule der Vielfalt. In: Die Deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis. Jg. 87, Nr. 4/1995, Weinheim: Juventa, S. 408–420.

Bis 1995

Prengel, Annedore (o.J.): Unter der Oberfläche der Koedukation: Der heimliche Lehrplan der Geschlechtererziehung. In: o. Hg.: Was sollen Schülerinnen lernen? Oder: Wie schlägt sich der Geschlechterwiderspruch in den Hessischen Rahmenlehrplänen für die Schule für Lernbehinderte nieder? Arbeitsmaterialien des Instituts für Sonder- und Heilpädagogik der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main, S. 1ff.

Prengel, Annedore (1994): Universität – Kollektivität – Individualität. Dimensionen demokratischer Differenz in der Bildung. In: Bracht, Ulla & Keiner, Dieter (Red.): Jahrbuch für Pädagogik 1994. Geschlechterverhältnisse und die Pädagogik. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang, S. 139–152.

Ottemeier-Glücks, Franz-Gerd & Prengel, Annedore (1993): Jungen suchen Männlichkeit? – Soziales Lernen als schwierige Aufgabe der Jungenerziehung. In: Pfister, Gertrud & Valtin, Renate (Hg.): MädchenStärken. Probleme der Koedukation in der Grundschule. Frankfurt am Main: Arbeitskreis Grundschule – Der Grundschulverband e.V., S. 157–166.

Prengel, Annedore (1991): Bindungen entwirren. Buchvorstellung. In: Listen. Zeitschrift für Leserinnen und Leser. Jg. 7, Nr. 23/1991. S. 12f.

Prengel, Annedore (1990): Erziehung von Jungen. Der Beitrag der Frauenforschung zu einem anderen Blick auf die Erziehung von Jungen. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit. Jg. 15, Nr. 7-8/1990, Weinheim: Juventa, S. 36–47.

Prengel, Annedore (1990): Mädchen und Jungen in Integrationsklassen an Grundschulen. Einige Forschungsergebnisse zur Sozialisation der Geschlechter unter den Bedingungen integrativer Pädagogik. In: Die Deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis. 1. Beiheft 1990, Weinheim: Juventa, S. 32–43.

Prengel, Annedore (1990): Schulversagerinnen. In: Enders-Dragässer, Uta & Fuchs, Claudia (Hg.): Frauensache Schule. Aus dem deutschen Schulalltag: Erfahrungen, Analysen, Alternativen. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch, S. 199–215.

Prengel, Annedore (1990): Gleichheit versus Differenz – eine falsche Alternative im feministischen Diskurs. In: Gerhard, Ute; Jansen, Mechthild; Maihofer, Andrea; Schmid, Pia & Schultz, Irmgard (Hg.): Differenz und Gleichheit. Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht. Frankfurt am Main: Ulrike Helmert, S. 120–127.

Prengel, Annedore (1990): Statistische Daten aus Integrationsprojekten 1976-1986. In: Deppe-Wolfinger, Helga; Prengel, Annedore & Reiser, Helmut (Hg.): Integrative Pädagogik in der Grundschule. Bilanz und Perspektiven der Integration behinderter Kinder in der Bundesrepublik Deutschland 1976-1988. München: DJI, S. 35–40.

Prengel, Annedore (1990): Subjektive Erfahrungen mit Integration. Untersuchung mit qualitativen Interviews. In: Deppe-Wolfinger, Helga; Prengel, Annedore & Reiser, Helmut (Hg.): Integrative Pädagogik in der Grundschule. Bilanz und Perspektiven der Integration behinderter Kinder in der Bundesrepublik Deutschland 1976-1988. München: DJI, S. 147–258.

Prengel, Annedore (1990): Integration als pädagogisches Paradigma? In: Deppe-Wolfinger, Helga; Prengel, Annedore & Reiser, Helmut (Hg.): Integrative Pädagogik in der Grundschule. Bilanz und Perspektiven der Integration behinderter Kinder in der Bundesrepublik Deutschland 1976-1988. München: DJI, S. 273–290.

Prengel, Annedore (1990): Erziehung von Mädchen & Jungen. Plädoyer für eine demokratische Differenz. In: Pädagogik. Jg. 42s, Nr.7-8/90, S. 40–44

Prengel, Annedore (1989): Kritik an der Ungleichheit 1789 und 1989 – Zur Relevanz der Ideen der Französischen Revolution für aktuelle Mädchenbildungskonzepte. Mit einem bildungshistorischen Gespräch mit Pia Schmid und Frauke Stübig. In: Hessische Landezentrale für politische Bildung (Hg.): Freiheit – Gleichheit – Schwesterlichkeit. Männer und Frauen zur Zeit der Französischen Revolution. Niederhausen: Elektra, S. 426–457.

Prengel, Annedore (1989): Kollektivität von Behinderten – Ein brisantes Thema für die Integrationspädagogik? In: Behindertenpädagogik. Jg. 28, Nr. 2/1989, S. 197–203.

Prengel, Annedore (1988): Utopie wäre ein Miteinander der Verschiedenen – Zum strukturellen Zusammenhang zwischen der Integration Behinderter, der feministischen Pädagogik und der interkulturellen Erziehung. In: Meister, Hans & Sander, Alfred: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN). Schulversagen als öffentliches Problem. Das Dilemma von Fördern und Auslesen. Jg. 57, Nr. 4/1988, S.370–378.

Prengel, Annedore (1988): Zur Dialektik von Gleichheit und Differenz in der Integrationspädagogik. In: Eberwein, Hans (Hg.): Behinderte und Nichtbehinderte lernen gemeinsam. Handbuch der Integrationspädagogik. Weinheim/Basel: Beltz, S. 70–75.

Prengel, Annedore (1988): Gleichheit und Differenz. In: Frauen + Schule. Zeitschrift für Mädchen- und Frauenbildung. Jg. 7, Nov./1988, S. 12f.

Prengel, Annedore (1988): Wie masochistisch sind Frauen? Eine feministisch-psychoanalytische Kritik der Prono-Debatte. In: Frauen + Schule. Zeitschrift für Mädchen- und Frauenbildung. Jg. 7, Nov./1988, S. 18–23.

Prengel, Annedore (1988): Abhängigkeit. In: Lissner, Annelise; Süssmuth, Rita & Walter, Karin (Hg.): Frauenlexikon. Traditionen, Fakten, Perspektiven. Freiburg/Basel/Wien: Herder, Sp. 1–8.

Prengel, Annedore (1987): Gleichheit und Differenz der Geschlechter. Zur Kritik des falschen Universalismus der Allgemeinbildung. In: Zeitschrift für Pädagogik. 21. Beiheft 1987. Weinheim/Basel: Beltz, S. 221–230.

Prengel, Annedore; Schmid, Pia; Sitals, Gisela & Willführ, Corinna (1987): Vorwort der Herausgeberinnen. In: Prengel, Annedore; Schmid, Pia; Sitals, Gisela & Willführ, Corinna (Hg.): Frauenforschung sichtbar machen. Schulbildung und Gleichberechtigung […]. Frankfurt am Main: Nexus, S. 9–12.

Prengel, Annedore (1987): Eröffnungsvortrag: Gleichberechtigung – Ein utopisches Ziel von Schulpädagogik und Lehrerinnenbildung. In: Prengel, Annedore; Schmid, Pia; Sitals, Gisela & Willführ, Corinna (Hg.): Frauenforschung sichtbar machen. Schulbildung und Gleichberechtigung […]. Frankfurt am Main: Nexus, S. 25–38.

Prengel, Annedore (1987): Gleichberechtigung in Schulbüchern? In: Grossmann, Wilma & Naumann, Britta (Hg.): Frauen- und Mädchenrollen in Kinder- und Schulbüchern. Frankfurt am Main: Max-Traeger-Stiftung, S. 40–55.

Prengel, Annedore & Wirbel, Ute (1986): Abschied von der Abhängigkeit. Zur historischen und biographischen Entmachtung der Frauen. In: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis. Jg. 9, Nr. 17/1986, Köln: Sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis für Frauen e.V., S. 69–82.

Prengel, Annedore (1986): Erziehung und Gleichberechtigung. Eine vernachlässigte Aufgabe der Allgemeinen und der Politischen Bildung. In: Die Deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis. Jg. 78, Nr. 4/1986, S. 417–425.

Prengel, Annedore (1986): Lebensabschnitte als Perspektiven der Wünsche und des Wissens. In: Kaiser, Astrid & Oubaid, Monika (Hg.): Deutsche Pädagoginnen der Gegenwart. Köln/Wien: Böhlau, S. 143–148.

Prengel, Annedore (1986): Schulbildung und Gleichberechtigung. Symposion am Fachbereich Erziehungswissenschaften. In: Uni-Report Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Jg. 19, 22.10.1986, o.S.

Prengel, Annedore (1985): Vorwort. In: Appel, Christa; Eberlein, Ute; Müller, Ulrike; Prengel, Annedore; Schmid, Pia; Schultz, Brigitte; Sitals, Gisela & Willführ, Corinna (Hg.): Frauenforschung sichtbar machen. Dokumentation zur Frauenwoche des Arbeitskreises Frauenstudien vom 21. –25. Januar 1985 […]. Frankfurt am Main: Nexus, S. 11–14.

Prengel, Annedore (1985): Zur Konzeption der Frauenwoche. In: Appel, Christa; Eberlein, Ute; Müller, Ulrike; Prengel, Annedore; Schmid, Pia; Schultz, Brigitte; Sitals, Gisela & Willführ, Corinna (Hg.): Frauenforschung sichtbar machen. Dokumentation zur Frauenwoche des Arbeitskreises Frauenstudien vom 21. –25. Januar 1985 […]. Frankfurt am Main: Nexus, S. 23–28.

Prengel, Annedore (1985): Was folgt aus der Kritik des Identitätsprinzips für die Ziele der Schulbildung von Mädchen? In: Appel, Christa; Eberlein, Ute; Müller, Ulrike; Prengel, Annedore; Schmid, Pia; Schultz, Brigitte; Sitals, Gisela & Willführ, Corinna (Hg.): Frauenforschung sichtbar machen. Dokumentation zur Frauenwoche des Arbeitskreises Frauenstudien vom 21. –25. Januar 1985 […]. Frankfurt am Main: Nexus, S. 61–76.

Prengel, Annedore & Schmid, Pia (1985): Frauenforschung in den Erziehungswissenschaften. In: Uni-Report Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Jg. 18, Nr. 6/1985, S. 3.

Prengel, Annedore & Tappeser, Beatrix (vermutlich 1984): Für eine feministische Wissenschaft. Naturwissenschaft aus weiblicher Perspektive – Fragmente zur Frage nach der Seinsweise der Frauen. In: Wuppertaler Hefte. Nr. 5/6, S. 53–59.

Prengel, Annedore (1983): Raum schaffen, in dem weibliche Imagination entstehen kann. Gestalttherapie als Mikropolitik von Frauen. In: Frühmann, Renate (Hrsg.): Frauen und Therapie. Paderborn: Junfermann-Verlag, S. 103–122.

Prengel, Annedore (1983): Vorwort. In: Prengel, Annedore (Hg.):Gestaltpädagogik. Therapie, Politik und Selbsterkenntnis in der Schule. Weinheim/Basel: Beltz, S. 9–14.

Prengel, Annedore (1983): Gestaltpädagogik, Politik und Selbsterkenntnis im Schulsystem. In: Prengel, Annedore (Hg.):Gestaltpädagogik. Therapie, Politik und Selbsterkenntnis in der Schule. Weinheim/Basel: Beltz, S. 17–39.

Prengel, Annedore & Phillips, Mark (1983): “Many Students want both: to learn more about themselves and to learn ways of changing the system.” – Interview über amerikanische Erfahrungen mit “Confluent Education” in Institutionen. In: Prengel, Annedore (Hg.):Gestaltpädagogik. Therapie, Politik und Selbsterkenntnis in der Schule. Weinheim/Basel: Beltz, S. 65–91.

Prengel, Annedore (1982): Unlust (an) der feministischen Pädagogik. In: Beck, Johannes & Boehncke, Heiner (Hg.): Jahrbuch für Lehrer 7. Reinbeck: Rowohlt Taschenbuch Verlag, S. 321–328.

Prengel, Annedore (1982): Was ist besonders an der Situation der Sonderschülerinnen? In: Brehmer, Ilse (Hg.): Sexismus in der Schule. Der heimliche Lehrplan der Frauendiskriminierung. Weinheim/Basel: Beltz, S. 202–214.

Iben, Gerd; Prengel, Annedore & Reiser, Helmut (1981): Soziales Lernen und Integration Behinderter – Anmerkungen zu einer Arbeitstagung. In: Schwartz, Erwin (Hg.): Grundschule. Zeitschrift für die Grundstufe des Schulwesens. Jg. 13, Nr. 4/1981, S. 166–169.

Prengel, Annedore (1981): Goldenes Doktorjubiläum. In: Uni-Report Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Jg. 14, Nr. 8/1981, S. 3.

Albé, Ilse & Prengel, Annedore (1980): ‚Sonderpädagogische‘ Zeitschriften. Ein Leserinnenbrief. In: Beck, Johannes & Boehncke, Heiner (Hg.): Jahrbuch für Lehrer 5. Reinbeck: Rowohlt Taschenbuch Verlag, S. 435–440.

Videos (Vorträge und Interviews)

Prengel, Annedore (2024): Was ist Pädagogikethik und warum brauchen wir sie? Eine Einführung in grundlegendes Wissen und alltägliche Erfahrungen. Zum 100. Geburtstag des Paritätischen Hamburg. Ein Film von Valentin Schmitt. 43 min. Zum Video (27.12.2024)

Prengel, Annedore (2024): Pädagogische Beziehungen. Ein Interview. 30 min. Zum Video (27.12.2024)

Prengel, Annedore (2023): Die barocke Dorfkirche im Kultursensemble Reckahn. Gerke Pachali, Pfarrer a. D., erzählt. Ein Film von Valentin Schmitt. Interview und Edition: Annedore Prengel. Potsdam/Reckahn. 50 min. Zum Video (27.12.2024)

Prengel, Annedore (2023): Kindergartenpädagogik: Wie können wir wechselseitige Fürsorge stärken? Ein Interview des bildungsklick auf der #didacta23, Stuttgart: Didacta Bildungsplattform. 7 min. Zum Video

Prengel, Annedore (2023): Kita als ‚Caring Community’ – Gemeinschaft durch Anerkennung von Vielfalt in Kindergruppen. Vortrag am 11.3.2023 im Forum Früh Bildung, Stuttgart: Didacta Bildungsplattform 2023. 96 min. Zum Video

Prengel, Annedore (2023): Egalitäre Differenz in der Bildung. Vortrag am 22.11.2023 in der Vortragsreihe „Inklusive politische Bildung - auf Grundlage der Menschenrechte für die volle und wirksame Partizipation und Inklusion in Gesellschaft, Bildung und Politik“, veranstaltet von der Landeszentrale für Politische Bildung Berlin und dem Otto Suhr Instituts für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. 36 Min.  Zum Video 

Prengel, Annedore (2021): In vielfältigen Beziehungen leben und lernen. In: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung & Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg (Hg.): Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen. 30 Min. Zum Video 

Prengel, Annedore (2021): Die Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen. Qik Online-Akademie. Weiterbildung für Erzieher:innem, Kita-Leitungen und Kita-Teams. 20 Min. Zum Video

Prengel, Annedore (2021): Anerkennung von Verschiedenheit – Dimensionen von Heterogenität in der Bildung. In: Projekt MINTplus2 – Teilkomponente II: Heterogenität und Praxisphase II. Technische Universität Darmstadt. Praxislabor. 44 Min. Zum Video 

Prengel, Annedore (2020): Pädagogische Beziehungen. In: Müller, F. (Hg.): Lernpfade in die inklusive Pädagogik. 30 Min. Zum Video

Prengel, Annedore (2020): Menschenrechtsbasierte Bildung In: Müller, F. (Hg.): Lernpfade in die inklusive Pädagogik.  54 Min. Zum Video

Prengel, Annedore (2020): Diagnostik: Aufgaben und Formen. In: Müller, F. (Hg.): Lernpfade in die inklusive Pädagogik.  26 Min. Zum Video

Prengel, Annedore (2020): Zur Person In: Müller, F. (Hg.): Lernpfade in die inklusive Pädagogik.  0:39. Zum Video

Prengel, Annedore (2020): Schulen als Caring Communitys - Ethisch fundierte Handlungsmöglichkeiten in einer pluralen und ungewissen Welt. Vortrag, Hg.: Professional School of Education, Universität Würzburg: Herbsttagung 2020 - Schulentwicklungstagung: Zum Video (zum Vortrag bitte nach unten scrollen)

Prengel, Annedore (2017) drei Kurzfilme: Annedore Prengel erklärt die Reckahner Reflexionen / Das Schulmuseum in Reckahn / Das Logo der Reckahner ReflexionenZum Video 

Prengel, Annedore (2017): Umgang mit Heterogenität - Eine disziplinübergreifende Perspektive. Interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema "Inklusion und Diversität - Was hält die Gesellschaft zusammen?" an der Ludwig-Maximilians-Universität München am 7. Februar 2017. Zum Video

Prengel, Annedore (2016): Partizipation in der Kita. Statement anlässlich des Treffens der Expertengruppe der Weiterbildungsinitiative (WIFF) im DJI München am 19.05.2016. Zum Video

Pädagogisch-diagnostische Materialien

Geiling, Ute; Liebers, Katrin & Prengel, Annedore (Hg.) (2011) : Handbuch ILeA T. Individuelle Lernentwicklungsanalyse im Übergang. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle. URL: http://ilea-t.reha.uni-halle.de.

Liebers, Katrin; Prengel, Annedore & Geiling, Ute (2011): Vielfältig lesen und schreiben lernen – Anregungen für die inklusive Praxis auf der Basis von „Meine Fibel“. Mit Illustrationen von Jens Reinert und Tanja Székessy. Berlin.

Prengel, Annedore & Liebers, Katrin u.a. (2008): ILeA 2-6. Individuelle Lernstandsanalysen für die Jahrgangsstufen 2-6. Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg. Potsdam und Ludwigsfelde (3. Auflage). Auch als Download auf dem Internetauftritt des LISUM.

Prengel, Annedore; Liebers, Katrin u.a. (2006): ILeA 1. Individuelle Lernstandsanalysen 1. Ein Leitfaden für die ersten sechs Schulwochen und darüber hinaus. Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg. Potsdam und Ludwigsfelde. Auch als Download auf dem Internetauftritt des LISUM.

Prengel, Annedore; Liebers, Katrin u.a. (2006): ILeA 1. Individuelle Lernstandsanalysen 1. Schülerarbeitsheft. Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg. Potsdam und Ludwigsfelde. Auch als Download auf dem Internetauftritt des LISUM.

Prengel, Annedore (2006):ILeA. Individuelle Lernstandsanalysen in der Grundschule. Ein Beobachtungsheft zur psychosozialen Gesamtsituation. Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg. Potsdam und Ludwigsfelde. Auch als Download auf dem Internetauftritt des LISUM.

Prengel, Annedore & Liebers, Katrin (Hg.) (2005): Sieben diagnostisch-pädagogische Verfahren für den Schulanfang. Ein Reader zum Leitfaden „ILeA 1 – Individuelle Lernstandsanalysen in den ersten sechs Schulwochen und darüber hinaus“. Potsdam und Ludwigsfelde. Auch als Download auf dem Internetauftritt des LISUM.