
Prof. Dr. phil. Kevin Dadaczynski
Professor für Gesundheitserziehung im Sport
Universität Potsdam, Campus Golm
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
Haus 24, Raum: 1.31
14476 Potsdam
Sprechzeiten
Bitte melden Sie sich zur Sprechzeit per Mail an.
Besuchen Sie auch gerne die folgenden Kommunikationskanäle:
Arbeits-/Forschungsschwerpunkte
- Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten (vor allem Schule)
- Gesundheit und Bildung
- Gesundheitskompetenz
- Digitale Medien und Gesundheit
- Digitale Interventionen der Gesundheitsförderung und Prävention
- Partizipation, Co-Creation, User-Involvement
Vita
Berufliche Tätigkeiten
- seit 04/2025: Professor für Gesundheitserziehung, Universität Potsdam
- 2018 bis 2025: Professur für Gesundheitsinformation und -kommunikation, Hochschule Fulda
- 2016 bis 2018: stellvertretender Referatsleiter, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
- 2013 bis 2016: Postdoc und stellvertretender Leiter des Zentrums für Angewandte Gesundheitswissenschaften, Leuphana Universität Lüneburg
- 2012 bis 2013: Referent für strategische Unternehmensentwicklung, Gesundheitsholding Lüneburg
- 2008 bis 2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften, Leuphana Universität Lüneburg
Hochschulausbildung
- 2014: Promotion (Dr. phil.) Gesundheitsbildung an der Leuphana Universität Lüneburg
- 2009: Magister Scientiae (M.Sc.) in Gesundheitspsychologie und Gesundheitsbildung an der Universität Flensburg
- 2005: Diplom in Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement an der Hochschule Magdeburg-Stendal
Mitgliedschaften & Funktionen
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Public Health
- Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention
- European Educational Research Associations
- European Public Health Assdociation
Funktionen in Beiräten, Gesellschaften & Netzwerken
- Co-Convenor im Network 8 (Health Education) der European Educational Research Associations
- Co-Leitung des deutschen Studienverbunds der Health Behaviour in School-Aged Children (HBSC) Studie
- Co-Leitung des Global Health Literacy Research Network (GLOBHL)
- Wissenschaftlicher Beirat der Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
- Wissenschaftlicher Beirat der Stiftung für Gesundheitswissen
- Wissenschaftlicher Beirat im Verlag Hogrefe (Bereich: Gesundheitswesen)
Funktionen in Zeitschriften
- Associate Editor der Zeitschrift Health Promotion International
- Associate Editor der Zeitschrift Frontiers Public Health, Section Public Health Education & Promotion
- Mitglied des Editorial Boards der Zeitschrift Health Education
Ausgewählte Publikationen
Das vollständige Publikationsverzeichnis kann auf Google Scholar oder ResearchGate eingesehen werden.
Monografien und Herausgeberschaften
- Dadaczynski, K., Dedering, K., Gerick, J., Pietsch, M., & Tulowitzki, P. (Hrsg.) (2024). Schulleitung im Kontext von gesundheitlicher Belastung und Beanspruchung. Die Deutsche Schule, 116(4).
- Rathmann, K., Dadaczynski, K., Okan, O., & Messer, M. (2023) (Hrsg.). Gesundheitskompetenz. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Berlin, Heidelberg: Springer.
- Rosario, R., & Dadaczynski, K. (2025) (eds). Challenges and advances in global school health promotion. Frontiers Public Health, 13:1575547.
- Dadaczynski, K., Okan, O., De Bock, F., & Koch-Gromus (2022) (Hrsg.). Gesundheitsförderung und Prävention in der Schule. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz, 65.
- Dadaczynski, K., Quilling, E., & Walter, U. (Hrsg.) (2018). Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter. Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Göttingen: Hogrefe.
Journalbeiträge
- Dadaczynski, K., Kaman, A., Ravens-Sieberer, U., Fischer, S., Bilz, L., Sendatzki, S., Helmchen, R.M., Rathmann, K., Richter, M., & HBSC-Studienverbund Deutschland (2025). Problematische digitale Mediennutzung und Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern in Deutschland. Befunde der HBSC-Studie 2022. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz, 68, 302–312.
- Flügel, V., Hering, T., & Dadaczynski, K. (2025). Development and validation of a questionnaire on parental health literacy in the context of promoting healthy lifestyles during childhood: a study protocol. BMJ Open, 15:e088037.
- Reiß, F., Ottavá-Jordan, V., Bilz, L., Moor, I., Dadaczynski, K., Helmchen R.M., Schierl, T., Sendatzki, S., Rathmann, K., Kaman, A., & Ravens-Sieberer, U. (2025). Effects of the corona measures on the life of children and adolescents: Results of the German HBSC study 2022. Journal of Health Monitoring, 10(1): e13002.
- Renninger, D., Stauch, L., Fischer, L., Stauch, L., Hartmann, A., Rangnow, P., Dadaczynski, K., & Okan, O. (2025). Das Erlernen digitaler Gesundheitskompetenz im schulischen Kontext: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Schülerinnen und Schülern in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz, 68, 293–301.
- Aschentrup, L., Steimer, P.A., Dadaczynski, K., Timothy McCall, Fischer, F., & Kamil, W. (2024). Effectiveness of gamified digital interventions in mental health prevention and health promotion among adults: a scoping review. BMC Public Health, 24:69.
- Dadaczynski, K. (2024). Schulleitungen und Gesundheit. Überblick über Perspektiven, Befunde und Ansätze für die schulische Gesundheitsförderung. Die Deutsche Schule, 116(4), 340-351.
- Liegmann, K., Fischer, L., Dadaczynski, K., Hanewinkel, R., Morgenstern, M., & Nees, F. (2024). Reliability and validity of the self-report version of the German Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) in primary school children. International Journal of Behavioral Development. https://doi.org/10.1177/0165025424130555
- Leksy, K.*, Gawron, G., Rosario, R., Sormunen, M., Velasco, V., Sandmeier, A., Simovska, V., Wojtasik, T., & Dadaczynski, K.* (2024). The importance of school leaders in school health promotion. A European call for systematic integration of health in professional development. Frontiers in Public Health, 11:1297970. (*shared first authorship)
- Rangnow, P., Hartmann, A., Fischer, L., Stauch, L., Renninger, D., Okan, O., & Dadaczynski, K. (2024). Digital health literacy among primary and secondary school teachers: a quantitative study. Frontiers in Public Health, 12:1334263.
- Sendatzki, S., Helmchen, R.M., Moor, I., Sudeck, G., Dadaczynski, K., & Rathmann, K. (2024). Health literacy of school students in Germany - Results of the HBSC study 2022. Journal of Health Monitoring, 9(1), 23-41.
- Bloch, P., Dadaczynski, K., Grabowski, D., Lomborg, K., Olesen, K., Neimann Rasmussen, L., Rossing, P., Varming, A., Willaing, I., Harris, J., Holt, R.I.G., & Jensen, B.B. (2023). Copenhagen Diabetes Consensus (CODIAC) 2021: User involvement in diabetes care, prevention and research. Diabetic Medicine, 20:e15160.
- Dadaczynski, K. (2023). Digitale Spiele zur Förderung von körperlicher Aktivität und Fitness: Aktueller Stand, Chancen und Herausforderungen. Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 39, 271-277.
Beiträge in Herausgeberschaften
- Dadaczynski, K., Fischer, L., Liegmann, K., Paulus, P., & Morgenstern, M. (2025, in press). Ganzheitliche Ansätze der psychischen Gesundheitsförderung im Setting Schule. Argumente, konzeptionelle Ansätze und Wirkungen am Beispiel der Intervention MindMatters. In: J. Schmitz, F. Greiner-Döchert, E. Baumann & H. Saalbach (Hrsg.), Psychische Gesundheit und Wohlbefinden in Schule und Unterricht. Berlin, Heidelberg: Springer.
- Kichhoff, S., Fretian, A., Dadaczynski, K., & Okan, O. (2025, in press). Mental Health Literacy in der Schule: Konzeptionelle Grundlagen und Interventionspraxis am Beispiel eines Unterichtsprogramms. In: J. Schmitz, F. Greiner-Döchert, E. Baumann & H. Saalbach (Hrsg.), Psychische Gesundheit und Wohlbefinden in Schule und Unterricht. Berlin, Heidelberg: Springer.
- Dadaczynski, K. (2024). Digitale Gesundheitsförderung und Prävention. In: Hurrelmann, K., Richter, M. & Stock, S. (Hrsg.), Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung (6. akt. Auflage, S. 75-84). Göttingen: Hogrefe.
- Dadaczynski, K., Friedrich, J., & Sudeck, G. (2023). Gesundheitskompetenz junger Erwachsener und Berufseinsteiger*innen. In: F. Knieps & H. Pfaff (Hrsg), BKK Gesundheitsreport 2023: Gesunder Start ins Berufsleben (S. 228-235). Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
- Dadaczynski, K., Messer, M., Rathmann, K., & Okan, O. (2023). Digitale Gesundheitskompetenz von Studierenden während der COVID-19 Pandemie. Befunde zur Ausprägung und Assoziationen mit Informationszufriedenheit und psychischer Gesundheit. In: K. Rathmann, K. Dadaczynski, O. Okan & M. Messer (Hrsg.), Gesundheitskompetenz. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Berlin, Heidelberg: Springer. doi.org/10.1007/978-3-662-62800-3