Zum Hauptinhalt springen

Fachschaftsrat Romanistik an der Universität Potsdam

Mitglieder gesucht!

Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren, Events veranstalten oder neue Leute kennenlernen? Dann komm doch zu unserem nächsten Treffen und lerne uns und unsere Arbeit kennen oder schreib uns eine E-Mail. Du musst nicht gewählt sein, um dich einzubringen. Wir freuen uns immer über neue Gesichter. :)

Was ist ein FSR?

Ein Fachschaftsrat ist eine Studierendenvertretung, die sich aus einem kleinen Kreis ehrenamtlich arbeitender Studierender zusammensetzt. Er ist verantwortlich für die Betreuung der Fachschaft (= die Studierenden der Romanistik) und die Interessenvertretung der Fachschaft.

 

Wann treffen wir uns?

Wir treffen uns regulär alle zwei Wochen. Wenn ihr aktuelle Fragen habt, mitmachen wollt oder einfach nur zuschauen möchtet, könnt ihr gern dabei sein. Unser nächstes Treffen findet am 09.07.2024 um 18.00 Uhr statt. Wir treffen uns in unserem FSR-Raum in Haus 19, Raum 4.29 (Campus Am Neuen Palais) sowie über Zoom (Meeting-ID: 653 0275 9757, Kenncode: 18498978). Wir freuen uns auf euch!

 

Aufgaben des FSR

  • Organisieren von Ersti-Veranstaltungen
  • Unterhalten eines Fachschaftsraumes
  • Unterstützung von Studienanfänger:innen bei der Planung und Durchführung ihres Studiums (Stundenplantutorien, Vermittlung mit Dozierenden, etc.)
  • Veranstalten von Partys, Grillabenden, Kennenlernfahrten, Wehnachtsfeiern, etc.
  • Förderung der Kommunikation zwischen Studierenden
  • Interessenvertretung in Gremien (Institutsversammlungen, Kommissionen, etc.)
  • Teilnahme an der VeFa (= Versammlung der Fachschaften)

 

Unsere Satzung

Folgende Studiengänge betreut der FSR Romanistik:

  • B.A. Französische Philologie
  • B.Ed. Französisch (Lehramt)
  • M.Ed. Französisch (Lehramt)
  • B.A. Spanische Philologie
  • B.Ed. Spanisch (Lehramt)
  • M.Ed. Spanisch (Lehramt)
  • B.A. Italienische Philologie
  • M.A. Romanische Philologie
  • M.A. Internationale angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik
  • M.A. Angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik