Zum Hauptinhalt springen

Ziele und Inhalte

Digitale Bildung
Bild: UP
Grafik bitte anklicken

Das Master-Studium Digitale Bildung zielt darauf ab, den Studierenden umfassende Kompetenzen in der Analyse, Gestaltung und Evaluation von digitalisierungsbezogenen Bildungsangeboten zu vermitteln. Die Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs werden dazu befähigt, innovative Lehr- und Lernkonzepte unter Einsatz modernster Bildungstechnologien zu entwickeln und kritisch zu reflektieren.

 

Grafik - Prüfungsordnung: https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/ambek/Amtliche_Bekanntmachungen/2024/Ausgabe_09/ambek-2024-09-255-259.pdf


Die praxisnahe Ausrichtung des Studiengangs wird durch ein viermonatiges Praktikum oder einen Auslandsaufenthalt für ein Semester ergänzt, welches die Studierenden optimal auf den beruflichen Alltag vorbereitet. Dieses Praktikum bzw. Auslandsstudium wird durch ein Propädeutikum vorbereitet und begleitet, um den Studierenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen zu vermitteln, die für ihre zukünftige berufliche Laufbahn von unschätzbarem Wert sind. Ergänzt wird das Studium durch eine Projektarbeit, in der Studierende innerhalb einer Lehrveranstaltung ein eigenes angeleitetes Forschungsprojekt entwickeln und durchführen.

Digitale Bildung
Bild: UP
Grafik bitte anklicken