Relevanz
Relevanz für die Bildungsforschung
Bisher gibt es nur begrenzte Forschung zu motivierenden Botschaften von Lehrkräften insbesondere in deutschen Klassenzimmern. Es fehlt an einem geeigneten Fragebogeninstrument zur Erfassung des Einsatzes solcher Botschaften. Die Auswertung von Transkripten aus Audioaufnahmen aus authentischen Unterrichtssituationen soll zur Entwicklung eines Klassifikationssystems motivierender Nachrichten im Unterricht und einer KI gestützten Methode zur Identifikation solcher Nachrichten beitragen.
Wir sind an der motivationalen Veränderung im Laufe der 7. bzw 8. Jahrgangsstufe interessiert, da besonders zu Beginn der Sekundarstufe die Motivation Lernender sinkt.
Relevanz für die Bildungspraxis
Unsere Ergebnisse sind relevant für die Lehrkräftebildung und Unterrichtspraxis, weil sie Lehrkräfte darüber informieren, wie sie durch motivierende Nachrichten Lernende sprachlich für das Lernen begeistern können. Der Transfer unserer Ergebnisse in die Lehrkräftebildung und -fortbildung findet durch die Erstellung von Unterrichtsmaterialien und kurzen Informationsvideos für Seminare und Fortbildungen von Lehrkräften statt. In diesen Veranstaltungen reflektieren wir gemeinsam mit (angehenden) Lehrkräften die eigene Unterrichtssprache. Im Projekt arbeiten wir daran, zukünftig dazu in der Lage zu sein, (angehenden) Lehrkräften personalisierte Rückmeldungen zu motivierenden Botschaften zur Verfügung zu stellen.
Wissenschaftliche Literatur
- folgt -