Zum Hauptinhalt springen

Forschungsschwerpunkte

Die Forschung von Prof. Weiß findet vor allem im Bereich des Staats- und Völkerrechts statt. Besonderen Stellenwert nimmt die Forschung zu den Vereinten Nationen ein. Forschungsseminare in den Wintersemestern und regelmäßig angebotene Forschungspraktika (aktuelle Ausschreibung) ermöglichen fortgeschrittenen Studierenden, diese Schwerpunkte näher kennenzulernen.

Nachstehend werden die Aktivitäten von Prof. Weiß in Forschung und Lehre inhaltlich zu fünf Arbeitsschwerpunkten gruppiert. 

  1. Rechtsstaat
    1. Rechtsschutz(gewährung) und Justiz
    2. Staatsorganisation – Gewaltenteilung
  2. Staat und Staatlichkeit im Wandel
  3. Internationale Organisationen
    1. UNO
    2. EG/EU
    3. KSZE/OSZE
  4. Menschenrechte
    1. Allgemein
    2. Transformation/Transitional Justice
    3. Mechanismen zum Schutz der Menschenrechte
    4. Materielle Garantien
    5. wsk Rechte
    6. EMRK
    7. Minderheitenschutz
  5. Geschichte des Völkerrechts

Durch das Zusammenführen von eigenen Forschungsarbeiten, Veranstaltungen und veranlassten/geleiteten/betreuten Arbeiten soll ein möglichst umfassendes Bild entstehen. Dies gibt auch Orientierung für die Betreuung von Qualifikationsarbeiten. Die vollständige Liste finden Sie hier (.pdf).

wird geladen