Zum Hauptinhalt springen

Physik | Ein-Fach-Bachelor

Physik-Gebäude in Golm
Foto: Matthias Friel

Physik ist die grundlegende Wissenschaft von der Natur. Phänomene auf atomarer Ebene bis hin zu kosmischen Dimensionen werden auf wenige Prinzipien zurückgeführt. Innerhalb dieser Fachkultur entwickeln sich viele außerordentlich spannende Forschungsgebiete, die auch immer mehr Nachbardisziplinen beeinflussen. Der rasante technische Fortschritt in der der Mikro-, Nano- und Biotechnologie, in der Medizintechnik, Laserphysik und Solarenergienutzung geht oft auf physikalische Erkenntnisse zurück.

STUDIENGANG AUF EINEN BLICK
BezeichnungPhysik
AbschlussBachelor of Science
Regelstudienzeit6 Semester
Leistungspunkte180
LehrspracheDeutsch
Studienbeginn zum 1. FachsemesterWintersemester
CampusGolm
Zulassungsinformation (NC UP/kein NC)Zulassungsinformation für die im Dokument angegebenen Semester (PDF)
Bitte beachten Sie, dass diese Angaben jedes Jahr im April aktualisiert werden und daher für die Zukunft keine Aussage gemacht werden kann.
Gebühren & BeiträgeSemestergebühren und -beiträge: ja
Studiengebühren: nein

Inhalt des Studiums

In der Physik geht es einerseits um das Erforschen und Verstehen der Prinzipien und Gesetze, denen die Natur von den größten bis zu den kleinsten Dimensionen gehorcht. Andererseits werden überaus komplexe Systeme untersucht, die aus dem Zusammenwirken der einfachen Grundprinzipien hervorgehen können. Die Beschreibung und Berechnung physikalischer Zusammenhänge erfolgt mit Hilfe mathematischer Methoden.

Deshalb liegt am Anfang des Bachelorstudiums der Schwerpunkt neben der Experimentalphysik, den Laborpraktika  und der theoretischen Physik auch auf der Mathematik. Im Studium erlernen Sie grundlegende Methoden und Denkweisen der Physik. Sie beschäftigen sich u.a. mit den wichtigsten Grundlagen der klassischen Mechanik, der Elektrizitätslehre, des Magnetismus, der Elektrodynamik sowie der Strahlen- und Wellenoptik, der Quantenmechanik, der Struktur der Materie, der Thermodynamik, der Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik.

Weitere Schwerpunkte bilden die Beherrschung grundlegender Methoden experimentellen Arbeitens sowie der Erwerb theoretischer und praktischer Kenntnisse in Elektronik und rechnergestützter Prozesssteuerung, Datenerfassung, -aufbereitung und -analyse.

Im fünften Semester wählen Sie eines der Spezialgebiete:

  • Physik kondensierter Materie
  • Astrophysik
  • Nichtlineare Dynamik
  • Photonik und Quantenoptik einschl. Elementarteilchentheorie
  • Klimaphysik

Zum Abschluss wird eine Bachelorarbeit angefertigt, die durch eine Professur im Institut für Physik und Astronomie oder an einem der kooperierenden Forschungsinstitute betreut wird.

Ralf Vogel
Ralf Vogel, Student

„Ich bin von den sehr guten Studienbedingungen begeistert: Lernen in kleinen Gruppen, stets freundlicher Kontakt zu Mitarbeitern und Dozenten, modernes und sehr gut ausgestattetes Physik-Institut im attraktiven Potsdam.“

Studienziel und zukünftige Arbeitsfelder

In dem Bachelorstudium Physik erwerben Sie alle mathematischen, physikalisch-analytischen und praktischen Fähigkeiten, die zur Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit oder eines Masterstudiums in Physik notwendig sind. Im Vordergrund steht dabei das Erkennen von physikalischen Prinzipien, mit denen Phänomene, Vorgänge oder Zustände bestimmt werden. Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über ein breites physikalisches Basiswissen und beherrschen die grundlegenden Methoden und Denkweisen der Physik. Sie sind in der Lage, physikalische Modelle zu bilden, begrifflich zu analysieren und gegebenenfalls experimentell zu überprüfen.

Unsere moderne Zivilisation beruht auf Naturwissenschaft und Technik. Dementsprechend werden Physikerinnen und Physiker in den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft benötigt – in der wissenschaftlichen Forschung an Universitäten und Forschungsinstituten; in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Firmen besonders im Bereich der Hochtechnologie und Informationstechnologie; in der Vermittlung von Wissenschaft in den Medien und der Öffentlichkeit. Durch ihre im Studium erworbenen Fähigkeiten im analytischen Denken und dem computergestützten Lösen von Problemen arbeiten Physikabsolventen aber auch oft in scheinbar fachfernen Gebieten wie Bankwesen oder Management, Verwaltung und Politik.

Voraussetzungen für das Studium

Wenn Sie Physik studieren wollen, sollten Sie auf jeden Fall Freude am Verstehen der Natur und am logisch-abstrakten Denken haben.

Das Studium erfordert eine hohe Arbeitsbereitschaft, aber auch Kommunikations- und  Teamfähigkeit, um komplexe Fragestelllungen gemeinsam zu durchdringen. Diese Eigenschaften werden im Bachelorstudium weiterentwickelt und sind auch in der späteren Arbeitswelt gefragt.

Für ein erfolgreiches Physikstudium an der Uni Potsdam sind in der Schule besuchte Leistungskurse in Physik oder Mathematik zwar hilfreich, aber nicht notwendig. Durch Teilnahme an einem Brückenkurs „Mathematik“ vor Beginn des ersten Semesters können Sie Ihre guten Mathematikkenntnisse auffrischen. Schon hier lernen Sie idealerweise in Teams und bearbeiten Übungsaufgaben gemeinsam.

Für das Bachelorstudium an der Universität Potsdam ist der Nachweis einer Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Mehr Informationen zu möglichen Arten der Hochschulzugangsberechtigung erhalten Sie hier.

Aufbau des Studiums

Der Bachelorstudiengang Physik ist als Ein-Fach-Bachelor konzipiert. Das Bachelorstudium ist modular aufgebaut. Innerhalb der Module werden in unterschiedlichen Studien- und Lehrformen die Studieninhalte thematisch zusammengefasst behandelt. In jedem Modul sind eine festgelegte Anzahl von Leistungspunkten sowie bestimmte Studien- und Prüfungsleistungen zu erbringen. Weitere Informationen zum Bachelorstudium und zum Aufbau des Ein-Fach-Bachelorstudiums gibt es hier.

Insgesamt hat der Studiengang einen Umfang von 180 Leistungspunkten und umfasst die in der nachstehenden Übersicht dargestellten Inhalte. Zum Ende des Studiums wählen sich die Studierenden ein Spezialgebiet. Die Bachelorarbeit wird in einem Forschungsgebiet angefertigt, das durch eine Professur im Institut für Physik und Astronomie oder an einem der kooperierenden Forschungsinstitute vertreten wird. Mehr dazu finden Sie in der fachspezifischen Ordnung.

STUDIENINHALTE UND LEISTUNGSUMFANG

Module

Leistungspunkte

Pflichtmodule129 LP

Experimentalphysik incl. Laborübungen

57 LP
Theoretische Physik36 LP
Mathematik36 LP
Wahlpflichtmodule21 LP

Ergänzungsfach

6 LP
Profilierungsfeld15 LP
Berufsfeldspezifische Schlüsselkompetenzen18 LP
Methoden der Physik9 LP
Fachspezialisierung9 LP
Bachelorarbeit 12 LP
Summe180 LP

Weiter im Studium

Der akademische Grad Bachelor of Science stellt einen ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss dar. Im Anschluss daran haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium im forschungsorientierten Master of Science Physik oder Astrophysics fortzusetzen.

Die Masterstudiengänge führen Sie weiter an wissenschaftliche Projekte der Universität Potsdam heran. So haben die Physikerinnen und Physiker in den Arbeitsgruppen des Instituts für Physik und Astronomie ihre vielfältige Grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung auf Schwerpunkte in den breit angelegten Gebieten Physik kondensierter Materie, Astrophysik, Nichtlineare Dynamik, Photonik und Quantenoptik einschl. Elementarteilchentheorie sowie Klimaphysik fokussiert.

Wenn Sie Gefallen an der Forschung und dem Alltag an der Universität gefunden haben, können Sie es sich als Ziel setzen, durch eine Promotion einen Doktortitel zu erwerben.

Kontakt

Studienfachberatung

 

Campus Golm
Haus 28, Raum 1.029

Vorteile auf einen Blick

Die Universität Potsdam bietet für das Studium der Physik einen individuell gestaltbaren Rahmen mit kleinen Gruppengrößen, persönlichem Kontakt zu den Lehrenden und frühzeitiger Einbeziehung in Forschungsgruppen.

Die neuen Gebäude auf dem naturwissenschaftlichen Campus Golm bieten beste Bedingungen für ein erfolgreiches Studium und herausragende Forschung. Zudem beherbergt Potsdam außeruniversitäre Forschungsinstitute von hohem internationalem Ansehen. Dazu gehören u.a. das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam, die Max-Planck-Institute für Gravitationsphysik und für Kolloid- und Grenzflächenforschung, das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung. Gemeinsame Berufungen mit dem Helmholtz-Zentrum Berlin und der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erweitern das methodische und inhaltliche Spektrum in Forschung und Lehre. Die Universität kooperiert mit all diesen Instituten der Region Berlin/Potsdam, so dass Sie dort beispielsweise auch Ihre Abschlussarbeit anfertigen können.

Mit  Blick auf die tatsächliche Lebenssituation von Studierenden hat die Universität Potsdam bei vielen Studiengängen die Möglichkeit zum Teilzeitstudium eingeführt. Das betrifft auch das Studienfach Physik. Näheres dazu finden Sie unter Teilzeitstudium an der Universität Potsdam.

Bewerbung und Immatrikulation

Sie haben sich entschieden, den Ein-Fach-Bachelor Physik an der Universität Potsdam zu studieren? Dann sollten Sie sich im nächsten Schritt auf den Bewerbungsseiten über das aktuelle Bewerbungs- und Immatrikulationsverfahren informieren.

Dort erhalten Sie ab Mitte Mai auch alle Informationen über die Zulassungsbeschränkungen (NC) zum Wintersemester.

Kontakt

Studienfachberatung

 

Campus Golm
Haus 28, Raum 1.029

Diese Beschreibung basiert z.T. auf Angaben der fachspezifischen Ordnung für das Bachelorstudium im Fach Physik an der Universität Potsdam vom 18. Februar 2015 (AmBek Nr. 8/15, S. 446), sowie den Änderungssatzungen dieser Ordnung.