Zum Hauptinhalt springen

„Wenn ich könnte, würde ich die Open-Science-Infrastrukturen von morgen schon heute verfügbar machen“ – Dr. Peter Kostädt, Chief Information Officer (CIO) der Universität Potsdam

Dr. Peter Kostädt
Foto : Kevin Ryl
Dr. Peter Kostädt, Chief Information Officer der Universität Potsdam

Open Science steht für eine Wissenschaft, die offen, transparent und nach Möglichkeit auch frei zugänglich ist: Wie sieht Ihre persönliche Open- Science-Utopie aus?

Alles, was an öffentlich finanzierten Hochschulen und Forschungseinrichtungen erzeugt wird, ist für alle auffindbar und möglichst ohne Barrieren nachnutzbar – egal ob Forschungsdaten, Fachartikel, Software oder auch Lehrmaterialien. Die Motivation dahinter ist der Kerngedanke von Open Science: Alle Bestandteile des wissenschaftlichen Prozesses und seine Erkenntnisse sind als Allgemeingut zu betrachten, das mithilfe der Werkzeuge der Digitalisierung so offen wie möglich und so geschlossen wie nötig über das Internet zugänglich gemacht wird. Auf diese Weise lässt sich der größtmögliche gesellschaftliche Nutzen erzielen. Sämtliches Wissen sollte übergreifend und ohne technische Hürden abrufbar sein. Die vielen Plattformen, die es dafür jetzt schon gibt, sollten nahtlos zusammenwirken und ihre Daten in maschinenlesbarer Form miteinander austauschen können, sodass eine dauerhafte Verlinkung und Verknüpfung sämtlicher Informationen möglich ist.

Was muss getan werden, damit das klappt?

Open Science muss als weltweiter Standard für die gute wissenschaftliche Praxis etabliert werden. Die politischen Weichen dafür sind bereits gestellt: Open Science ist seit 2015 ein integraler Bestandteil der EU-Forschungspolitik, 2019 hat die Europäische Kommission eine Open-Science- Policy verabschiedet und 2021 die UNESCO ihre Recommendation on Open Science, die von 193 Ländern angenommen wurde. Für deren Umsetzung sind in den einzelnen Handlungsfeldern von Open Science unterschiedliche Maßnahmen erforderlich. In Sachen Open Access müssen wir uns beispielsweise unabhängiger von den großen kommerziellen Wissenschaftsverlagen machen, die mit ihren massiven Preissteigerungen unsere Budgets sprengen. Das können wir erreichen, indem wir unsere eigenen Publikationsinfrastrukturen ausbauen und so Alternativen schaffen.

Wie sollte es mit Open Science weitergehen und warum?

Mit Blick in die Zukunft wünsche ich mir, dass ein stärkeres Bewusstsein dafür geschaffen wird, wie sinnvoll Open Science für die Gesellschaft ist. Außerdem halte ich es für wichtig, die Kriterien dafür zu überdenken, wie die Leistung von Forschenden bewertet wird. Im Fokus sollten weniger die Anzahl der Publikationen und die Veröffentlichungsquote in renommierten Fachzeitschriften stehen, sondern die Fragen danach, wie zugänglich die Forschungsergebnisse sind, ob die erhobenen Forschungsdaten reproduzierbar sind und welchen Nutzen sie für die Wissenschaft und die Gesellschaft stiften.


Dr. Peter Kostädt ist seit 2019 Chief Information Officer (CIO) der Universität Potsdam.
E-Mail: ciouni-potsdamde

Die Uni Potsdam hat auf einer neuen Plattform die wesentlichen Dimensionen von Open Science zusammengefasst und 2023 eigene Open- Science-Leitlinien veröffentlicht: https://www.uni-potsdam.de/de/openscience/index

 

Dieser Text erschien im Universitätsmagazin Portal Wissen - Eins 2024 „Bildung:digital“ (PDF).