Die Slammerinnen und Slammer kommen in diesem Jahr aus der Chemie, den Rechtswissenschaften und der Geschichte des Altertums. Sie erklären, was passiert, wenn Licht auf winzige Metallpartikel trifft und warum sich Zellen im Dienst der Forschung ein zuckersüßes Tattoo aufdrücken lassen. Neben reiner Chemie geht es diesmal auch um Lust und Liebe: In welchem Fall eine charmante Liebeserklärung zu einem geplünderten Bankkonto führen kann, wird ebenso verraten wie das heilige Geheimnis vermeintlicher Frauenorgien im antiken Rom.
Durch den Abend führt erneut der Molekularbiologe Dr. Bryan Nowack, der 2022 den ersten Golm Science Slam gewann und sich seither mit Witz und Wissen als Slam-Moderator einen Namen gemacht hat. Wie immer fungiert das Publikum als Jury und kürt mit Applaus und klassischer Punktvergabe den unterhaltsamsten Vortrag. Nach der Siegerehrung geht es zur Aftershow-Party in den Innenhof, wo sich die Gäste bei Freigetränken und Brezeln über die gewonnenen Erkenntnisse austauschen können. Dazu präsentiert die Universitätsgesellschaft Live-Musik von „The Paper Elephant“ – fünf Musikstudierenden, die sich mit ihrer Band an der Uni einen gemeinsamen Kreativraum geschaffen haben.
Veranstaltet wird der Golm Science Slam von der Professur für Chemiedidaktik, Prof. Dr. Amitabh Banerji, von Potsdam Transfer, der universitären Einrichtung für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer, und dem Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ihr gemeinsames Anliegen ist es, jungen Forschenden eine Bühne zu bieten und den Uni-Standort Golm für die Bevölkerung sichtbarer zu machen. Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich unter: https://www.uni-potsdam.de/de/potsdam-transfer/workshops-events/scienceslam
Hinweis für die Medien: Wenn Sie über den Science Slam berichten möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail an: presseuuni-potsdampde.
Zeit: 17.07.2025, 17 Uhr
Ort: Campus Golm, 14476 Potsdam, Karl-Liebknecht-Str. 24/25, Haus 27, Hörsaal 1.01
Kontakt: Prof. Dr. Amitabh Banerji, Professor für die Didaktik der Chemie
Telefon: 0331 977-5182
E-Mail: abanerjiuuni-potsdampde
Medieninformation 09-07-2025 / Nr. 069