Zum Hauptinhalt springen

Universität Potsdam gewinnt an Attraktivität für Studieninteressierte aus ganz Deutschland

Positiver Trend bei den Studierendenzahlen an Brandenburgs größter Universität

Die Universität Potsdam ist bei Studienanfängern unverändert hoch nachgefragt: Zum Wintersemester 2014/15 gab es in den zulassungsbeschränkten Studiengängen 28.330 Bewerbungen auf 3.636 Studienplätze. Aktuell sind 19.658 Studierende immatrikuliert. Im Vorjahr waren es zum gleichen Zeitpunkt 19.515. Der Ausländeranteil liegt mit zehn Prozent nur knapp unter dem Bundesdurchschnitt von zwölf Prozent bei den  Universitäten. Die diesjährige Aufnahmekapazität für Studienanfänger liegt bei 6.941 und deckt sich mit dem Vorjahresniveau.

Bereits diese vorläufigen Zahlen zeigen, dass die Universität Potsdam zum Wintersemester 2014/2015 mehr Studienanfänger in den grundständigen Bachelorstudiengängen und für die Erste juristische Prüfung aufnehmen wird als im Vorjahr. Da die Verfahren zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen sind, ist mit einem deutlichen Zuwachs zu rechnen. Die durchschnittliche Bewerberquote in den zulassungsbeschränkten Studiengängen liegt wie im Vorjahr bei rund acht Bewerbungen auf einen Studienplatz. Eine besonders große Nachfrage gab es in den Bachelorstudiengängen Europäische Medienwissenschaft (29), Psychologie (28), Politik und Wirtschaft (18), Erziehungswissenschaft (17,5), Ernährungswissenschaft (17), Grundschulbildung Sachunterricht (17), Betriebswirtschaftslehre (15,5), Grundschulbildung Deutsch (15) und Grundschulbildung Mathematik (11).
Ausgesprochen positiv entwickeln sich die Einschreibezahlen in den Fächer Jüdische Theologie, Religionswissenschaft, Chemie, Wirtschaft-Arbeit-Technik und Computational Science.
Die meisten Bewerberinnen und Bewerber in grundständigen NC-Studiengängen kommen mit je 38 Prozent nach wie vor aus Berlin und den alten Bundesländern. 15 Prozent der Bewerberinnen und Bewerber für grundständige zulassungsbeschränkte Studiengänge haben die Hochschulzugangsberechtigung im Land Brandenburg erworben.
Die Anzahl der Bewerbungen für Masterstudiengänge ist mit der des Vorjahres vergleichbar. Konkrete Aussagen zu den Studienanfängerzahlen können derzeit noch nicht getroffen werden, da die Immatrikulation noch bis zum 10. November andauert. Wie im vergangenen Jahr erfreuen sich die Masterstudiengänge  Psychologie, Internationale Beziehungen und Betriebswirtschaftslehre großer Beliebtheit. Neu im Studienprogramm der Universität Potsdam ist der englischsprachige Masterstudiengang „Cognitive Systems: Language, Learning and Reasoning“, der an der Schnittstelle von Informatik und Kognitionswissenschaften angesiedelt ist. Die derzeit laufenden Bewerbungsverfahren für die Masterstudiengänge und einige Bachelorstudiengänge lassen erwarten, dass die Gesamtstudierendenzahl noch ansteigen wird.

Kontakt: Dr. Vera Ziegeldorf, Leiterin des Präsidialamtes
Telefon: 0331 977-1220
E-Mail: vera.ziegeldorfuni-potsdamde

Medieninformation 13-10-2014 / Nr. 180
Dr. Katja Guske

Universität Potsdam
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-1665
Fax: +49 331 977-1130
E-Mail: presseuni-potsdamde
Internet: www.uni-potsdam.de/presse

Online gestellt: Edda Sattler