Liebe Studierende,
anbei übermittle ich Ihnen den Informationsbrief des Studiendekans der Humanwissenschaftlichen Fakultät, Nr. 77, sowie die Weihnachtsgrüße des Studiendekanats.
Schöne Grüße und ein gutes, gesundes Neues Jahr,
Ihr Studiendekanat
Informationsbrief den Studiendekans Nr. 77
Weihnachtsgrüße des Studiendekanats
Liebe Fachschaft!
Ich schreibe im Namen des Jungen Forums vom bvvp. Wir möchten gerne die Studierenden zu unserem kostenlosen Vortrag bezüglich "Welches Therapieverfahren soll ich wählen?" einladen. Wir möchten uns dem Thema über gängige Vorurteile bzgl. der einzelnen Therapieverfahren nähern und haben dazu einige Memes erstellt, die wir zeigen werden und darüber sprechen, wie viel Wahrheit drin steckt. Es wird also hoffentlich ein lustiger Abend werden.
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet am 30.1.25 um 19:30 Uhr statt.
Hier unsere Seite, wo alle Veranstaltungen von uns zu finden sind: https://bvvp.de/junges-forum/bvvp-psychotreff/
Die Psychotreffs finden auf der Plattform Udana statt. Account anlegen ist kostenlos.
Liebe Grüße
Sarah Seide
Vorsitzende des bvvp Sachsen-Anhalt
Liebe PiA, liebe KJPiA und liebe Solidarische,
mit unserem Dezember-Newsletter möchten wir Euch über anstehende Veranstaltungen, relevante Neuigkeiten und aktuelle Studien informieren. Wir wünschen Euch eine angenehme Lektüre und freuen uns auf Eure Rückmeldungen und Ideen!
Themenübersicht:
1. Save the Date: 48. PiA-Forum
2. Veranstaltungsankündigungen
3. Studien & Aufrufe zur Teilnahme
4. Nachrichten
5. Stellenausschreibungen
Solidarische Grüße
Euer Vorstand
pia.forum Berlin
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/farapsych/Newsletter_Anh%C3%A4nge/2025/01_2025/S_Newsletter_piaForum_Dezember_2024.pdf
Liebe Mitglieder der Fachschaft,
über die Uni-Website bin ich auf eure Email aufmerksam geworden. Gestern habe ich meinen Podcast „die neue Ungewissheit“ veröffentlicht (bei Interesse hier klicken). Darin interviewe ich Wissenschaftler*innen aus den Sozial- & Geisteswissenschaften zu demokratiegefährdenden Phänomenen wie Polarisierung, Verschwörungstheorien, politische Männlichkeit, Fake News uvm. Jede Folge wird ein demokratiegefährdendes Phänomen umfassend aufgrund der wissenschaftlichen Literatur niedrigschwellig erläutert und der Bezug zum politischen System hergestellt. Daher dachte ich, vielleicht interessiert es ja wen aus eurer Studierendenschaft.
Während meiner Studienzeit habe ich mir immer mehr Podcasts im sozial- & geisteswissenschaftlichen Bereich gewünscht. Falls ihr also Lust habt, das in eurem Netzwerk zu streuen, freue ich mich natürlich sehr. Ich glaube, dass die Inhalte potenziell einen großen Mehrwert für einige bieten könnten! Wenn kein Interesse besteht, ist das natürlich auch kein Problem.
Viele Grüße und schöne Feiertage!
Niklas Titgemeyer
Liebe Psychologie-Fachschaften,
Liebe Psychologie-Studierende,
wir möchten Sie und Euch gern auf das ST-Ausbildungsangebot in Dortmund aufmerksam machen.
Die Akademie für Systemische Therapie (A-ST) in Dortmund bietet seit Herbst 2021 die Approbationsausbildung zum*r Psychologischen Psychotherapeut*in im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie an.
Demnächst findet wieder ein Online – Informationsabend via Zoom statt:
Montag, 10.02.2025
18.30 Uhr
Nach einer Anmeldung über info@ast-dortmund.de erhalten Interessierte einige Tage vor der Veranstaltung die Zugangsdaten.
Weitere Informationen rund um die Akademie, die Ausbildung und Weiterbildungsmöglichkeiten finden Sie / findet Ihr unter http://www.ast-dortmund.de/.
Mit besten Grüßen aus Dortmund
i. A. Franziska Morath
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind auf der Suche nach Studentischen Mitarbeitern und würden Sie bitten, unsere Ausschreibungen an die Studierenden weiter zu leiten.
Die Ausschreibungen finden Sie im Anhang.
Vielen Dank für Ihre Mühe.
Mit freundlichen Grüßen
Natalie Zipse
Sekretariat Geschäftsstelle
Psychotherapeutenkammer Berlin
SHK für Themen der Telematikinfrastruktur
SHK für Team der Mitglieder- und Beitragsverwaltung
SHK Veranstaltungsteam
Liebe Studierende,
Wir laden Euch herzlich ein, Teil unseres spannenden bürgerwissenschaftlichen Forschungsprojekts "Deine Emotionale Stadt" zu werden und selbst wertvolle Einblicke in die Stressforschung zu gewinnen! Ziel unseres Projekts ist es die Auswirkungen von Stress auf das urbane Leben genauer zu untersuchen! Mithilfe unserer selbstentwickelten App 'Urban Mind' könnt Ihr Eure täglichen emotionalen Erfahrungen mit uns teilen. Denn durch einfache Fragen zu Eurem Wohlbefinden, Eurer Umgebung und Eurem sozialen Umfeld planen wir eine Stress- und Emotionskarte Berlins zu erstellen, die Aufschluss darüber geben soll, wo in Berlin der größte Stress empfunden wird. Diese Karte soll nicht nur Eure individuellen Erfahrungen widerspiegeln, sondern auch dazu beitragen, zukünftige stadtplanerische Entscheidungen hinsichtlich besserer Gesundheitsförderung zu unterstützen.
Mit über 30 erfolgreichen Veranstaltungen haben wir bereits eine lebendige Community von rund 1500 aktiven Teilnehmenden geschaffen. In Zusammenarbeit mit dem Futurium: Haus der Zukünfte in Berlin organisieren wir zudem regelmäßig Veranstaltungen und Diskussionen zu unserem Projekt, zu denen Ihr natürlich herzlich eingeladen seid.
So könnt Ihr uns unterstützen:
Ladet einfach unsere App 'Urban Mind' (App-Store oder Google Play) herunter und teilt eine Woche lang Eure emotionalen Erfahrungen mit uns. Die Befragung dauert nur wenige Minuten und Eure Teilnahme ist auch in verschiedenen Sprachen möglich.
Folgt unserem Team auf LinkedIn, um über unsere neuesten Entwicklungen und Veranstaltungen informiert zu bleiben.
Folgt uns auf Instagram und teilt unser Projekt in Eurer Story, um mehr Menschen zu erreichen und auf die Bedeutung unserer Forschung aufmerksam zu machen.
Alle wichtigen Links zu unserem Projekt findet Ihr gebündelt hier.
Gemeinsam können wir die Lebensqualität in unseren Städten verbessern, um eine gesündere Zukunft für alle zu schaffen.
Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
AG Neurourbanistik | Campus Charite Mitte | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Hei,
Weihnachten ist die Zeit des Gebens – und du kannst mir ein riesiges Geschenk machen, das nichts kostet außer ein paar Minuten deiner Zeit! 🎁✨ Außerdem kannst du dabei sogar etwas gewinnen: Unter allen Teilnehmenden verlose ich drei Wunschgutscheine im Wert von je 20 €! 💰
Im Rahmen meiner Masterarbeit in der Psychologie an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg führe ich gerade eine Erhebung durch – und jede einzelne Teilnahme zählt, damit mein Forschungsprojekt ein Erfolg wird. Deine Unterstützung würde mir wirklich enorm weiterhelfen!
Falls dir der Weihnachtstrubel mal zu viel wird und du eine kleine Handy-Auszeit brauchst, schnapp dir dein Smartphone und mach mit! Die Befragung dauert etwa 30 Minuten, hat ein interaktives Storytelling-Format und du kannst dabei sogar noch etwas Neues lernen. 🎥✨
Hier geht’s direkt zum Fragebogen:
👉 https://befragungen.ovgu.de/ErnaehrungKlima/
Ich freue mich über deine Teilnahme und sage schon jetzt: Tausend Dank! 💚 Ich wünsche dir eine erholsame und wunderbare Weihnachtszeit mit deinen Liebsten! 🎄
Viele Grüße
Claudia Kiel
Hallo liebe Kommiliton:innen,
wer kennt es nicht – das befreiende Lachen? 😄
Hast du Lust dich etwas mit deinem eigenen Humor auseinanderzusetzen und ein paar Fragen dazu zu beantworten?
Lachen ist nicht nur gesund, sondern macht das Leben auch um Einiges leichter. ✨🪄
Egal, ob im Freundeskreis, beim Dating oder im Umgang mit den kleinen und großen Schwierigkeiten des Alltags – Humor ist eine wichtige Ressource!
Mit deiner Teilnahme unterstützt du meine Masterarbeit zum Thema Humor und Positive Psychologie.
🥁 Mitmachen lohnt sich: Es gibt eine Verlosung. 🎉🙌
Alle Infos gibt es hier: https://www.soscisurvey.de/humorreflex/
Herzlichen Dank für eure Unterstützung!
Liebe Grüße
Euer Fachschaftsrat (FaRa) Psychologie
psychos@fsr.uni-potsdam.de
http://www.uni-potsdam.de/farapsycho