Herzlich Willkommen auf der Seite des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Verfassungsrecht und Sozialrecht
von Professorin Dr. Frauke Brosius-Gersdorf, LL.M.
Forschungsbereiche Verfassungsrecht, Sozialrecht, Schulrecht, Ehe- und Familienrecht
Arbeitsmaterialien Dreier-GG-Kommentar, Band 2, 4. Auflage
Laufende Promotionen am Lehrstuhl
Aktuelles und Termine
April 2025
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ungewollte Kinderlosigkeit“ - Chancen und Risiken reproduktiver Fortpflanzungsmedizin
- Medizinische, medizinethische und rechtliche Perspektiven -
Vom 04-06. April 2025 fand eine von Stipendiat:innen der Studienstiftung des deutschen Volkes organisierte Tagung zum Thema „Ungewollte Kinderlosigkeit- Chancen und Risiken reproduktiver Fortpflanzungsmedizin“ in Berlin Wannsee und an der Universität Potsdam statt. Am Samstag, den 05. April, ging es unter der Leitung der Stipendiatin und Studentischen Beschäftigen unseres Lehrstuhls Lea A. Gennari insbesondere um eine mögliche Legalisierung von Eizellspende und (altruistischer) Leihmutterschaft.
Nachdem Frau Prof. Claudia Wiesemann (Universitätsmedizin Göttingen) und Herr Prof. Heribert Kentenich (Fertility Center Berlin) in jeweils spannenden Vorträgen die medizinischen, medizinischen und psychosozialen Fragen in diesem Zusammenhang anschaulich beleuchtet haben, hat Frau Prof. Brosius-Gersdorf (LL.M.) im Anschluss zu den rechtlichen Fragen einer möglichen Legalisierung von Eizellspende und Leihmutterschaft referiert. Höhepunkt der Veranstaltung bildete eine Abschlussdiskussion mit den knapp 30 anwesenden Stipendiat:innen unterschiedlichster Fachrichtungen.
Februar 2025
Am 13. und 14. Februar fand die Sozialrechtslehrertagung 2025 unter dem Oberthema "Solidarität und Eigenverantwortung" an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam statt. Gemeinsam mit dem Deutschen Sozialrechtslehrerverband e.V. hat Frau Prof. Dr. Brosius-Gersdorf, LL.M. zu spannenden Vorträgen über aktuelle Themen im Sozialrecht eingeladen. Einer der Höhepunkte der Tagung bildete der Abschlussvortrag vom Herrn Prof. Dr. Wolff (Richter am Bundesverfassungsgericht). Er referierte zu Elementen von Solidarität und Eigenverantwortung in einzelnen Bereichen des Sozialrechts aus Sicht der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts.
Januar 2025
November 2024

Festakt zu Ehren des 70. Geburtstags von Prof. Dr. Horst Dreier
Am 22. November fand im Leibnizhaus in Hannover ein Festakt zu Ehren des 70. Geburtstags von Prof. Dr. Horst Dreier statt. Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Übergabe der Festschrift an Prof. Dr. Dreier, die sein Lebenswerk und seine Verdienste in der Rechtswissenschaft würdigte.
Das Lehrstuhlteam von Frau Prof. Dr. Brosius-Gersdorf, LL.M. Hat den Festakt mitorganisiert.
Zu den Ehrengästen zählte unter anderem der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Stephan Harbarth, der in seiner Rede den Schutz der Rechtsstaatlichkeit thematisierte. Er hob dabei insbesondere die Bedeutung einer unabhängigen Gerichtsbarkeit hervor und beleuchtete die Rolle des Unionsrechts in diesem Kontext.
Die Veranstaltung bot einen würdigen Rahmen, um die herausragenden Leistungen von Prof. Dr. Dreier zu ehren und gleichzeitig aktuelle rechtswissenschaftliche und gesellschaftspolitische Themen zu diskutieren.
Ein herzlicher Dank gilt allen Gästen, die der Einladung gefolgt sind und mit ihrer Anwesenheit zum feierlichen Rahmen der Veranstaltung beigetragen haben.
Festveranstaltung zum 70-jährigen Bestehen der AGV Banken - Kolloquium zum Thema „Die Koalitionsfreiheit als Eckpfeiler der Demokratie: Wege zur Stärkung der Sozialpartner“
September 2024
Juli 2024
Juni 2024
April 2024
Die von der Bundesregierung im März 2023 eingesetzte Expertenkommission „Reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin” hat am 15. April 2024 ihren Abschlussbericht zur Regelung des Schwangerschaftsabbruchs außerhalb des Strafrecht übergeben. Frau Prof. Dr. Brosius-Gersdorf hat als stellvertretende Koordinatorin entscheidend in der Kommission mitgewirkt.