Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Fahnen von „Terre des femmes“ wehen an der Uni Potsdam– Senat sagt „NEIN zu Gewalt an Frauen!“

Mit seiner Beteiligung an der Aktion der wehenden Fahnen von „Terre des femmes“ zeigte der Senat der Universität Potsdam in seiner Sitzung am 15. …

„Was jeder einzelne tut, zählt“ - Zafer Yilmaz erforscht von Potsdam aus den Vormarsch des Autoritarismus in der Türkei

Zafer Yilmaz hat getan, was viele Menschen in Deutschland täglich tun: Er hat eine Petition unterschrieben. Doch ihn kostete diese Unterschrift seinen …

Stadt, Land, Klima - Warum globale Klimapolitik auch eine Frage der Verwaltung ist

Der Klimawandel geht alle an. Er stellt die Menschheit vor Probleme, die – wenn überhaupt – nur zu bewältigen sind, wenn sie auch gemeinsam angegangen …
Debatte am Capus Neues Palais für die Phoenix-Sendereihe "Forum Demokratie". Foto: Matthias Zimmermann.

Europa im Blick – PHOENIX zeigt Diskussion am Campus Neues Palais

Am Campus Neues Palais der Universität diskutieren am 2. Juli 2017 Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft zum Thema „Die Welt in Unordnung …

MPM Alumni Expert Seminar zu „Innovative Approaches to Global Public Challenges“

Klimawandel, Armutsmigration, Korruption, Drogenhandel – 15 Alumni des weiterbildenden Master of Public Management (MPM) beschäftigen sich in dieser …
Dr. Markus Seyfried. Foto: Karla Fritze.

Die Vermessung der Qualität – Politikwissenschaftler untersuchen das Qualitätsmanagement in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen

Der Begriff wirkt schwer greifbar und ist doch derzeit in aller Munde: Qualitätsmanagement im Hochschulbereich. Auch in Deutschland gibt es …
Dr. des. Ula? ?ener. Foto: C. Liebelt

Zehn Fragen für ein Buch – Die relative Autonomie der Zentralbank

Zehn Fragen für ein Buch – gestellt an Dr. Ulaş Şener, Autor von „Die relative Autonomie der Zentralbank: Eine politökonomische Analyse der türkischen …
Eine Menschenansammlung bei einem Arbeitsgruppenthementreffen zur Bürgerbeteiligung in Potsdam

Eine neue Kultur entwickeln – Bürgerschaftliches Engagement in Potsdam

2004 haben es die Stadtverordneten beschlossen: Potsdam soll eine Bürgerkommune werden. Nach seiner Wiederwahl zum Oberbürgermeister 2010 bekräftigte …
Experten unter sich: Im Hauptquartier der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) in Rom. Foto: FAO/Giorgio Cosulich de Pecine.

Die Vertrauensfrage – Potsdamer Politikwissenschaftler untersuchen das Konzept der Expertenautorität

Die Weltbank tut es, die NATO tut es, die Welternährungsorganisation ebenso: Internationale Regierungsorganisationen geben konkrete …

DIfE feiert Auftakt des Kompetenzclusters Ernährungsforschung Berlin-Potsdam (NutriAct)

Potsdam-Rehbrücke – Am 30. November 2015 treffen sich über 100 geladene Gäste aus Politik, Ernährungswissenschaft und -wirtschaft am Deutschen …