Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Fußballspielen beim Hochschulsport an der Uni Potsdam | Foto: Thomas Roese

„Bewegt studieren – Studieren bewegt! 2.0“ – Auftakt in Potsdam

Die Universität Potsdam ist Gastgeber der Auftaktveranstaltung zur bundesweiten Initiative „Bewegt studieren – Studieren bewegt! 2.0“, zu der der …
Wissenschaftliche Satelliten durchqueren die anspruchsvolle Region des erdnahen Weltraums, die als Van-Allen-Strahlungsgürtel bezeichnet wird. | Abbildung: Yuri Shprits; Hintergrund: NASA

Gigantischer Teilchenbeschleuniger am Himmel – Neue Studie zeigt: Elektronen werden in den Van-Allen-Strahlungsgürteln lokal auf extrem hohe Energien erhitzt

Das Magnetfeld der Erde fängt hochenergetische Teilchen ein. Als die ersten Satelliten ins All geschossen wurden, entdeckten Forschende unter der …
Ordination und Investitur jüdischer Tradition | Foto: Adobe Stock/ ReedSinclaireStudio

10. Ordinationsfeier des Abraham Geiger Kollegs

Am heutigen Donnerstag, den 10. September 2020 werden in der Synagoge Rykestraße in Berlin fünf Rabbinerinnen und Rabbiner und ein Kantor in das …
Data Science kann helfen, Licht uns Dunkel komplexer Prozesse zu bringen | Foto: Andreas Töpfer

Good News – Wie Data Science dabei hilft, die Corona-Pandemie besser zu verstehen

Die durch das Coronavirus Ende 2019 ausgelöste Pandemie bestimmt ein halbes Jahr später das Leben von Milliarden Menschen weltweit. Dabei spielen …
Prof. Sascha Oswald an der Neutronensonde im Park Sanssouci | Foto: Sandra Scholz

Neutronensonden im Park Sanssouci – Potsdamer Umweltwissenschaftler messen Bodenfeuchte im Weltkulturerbepark

Sascha Oswald ist Umweltwissenschaftler. Zu seinen Spezialgebieten zählt die Messung und Analyse der Bodenfeuchte mithilfe von kosmischer Strahlung. …
Johannes erklärt das Komponieren mit dem Tablet | Foto: Antje-Horn-Conrad

Spielend Lernen – Lehramtsstudent Johannes Müller in der Sommerschule im Hort „Am Schulplatz 1“

Zwei Achtjährige schleppen Trommeln und Becken des Schlagzeugs in den Fußballraum. Ein Mädchen verkriecht sich mit dem Tablet ins Musikzimmer, um …
Prof. Tilman Grune | Foto: Anne-Günther

Potsdamer Ernährungsforscher Prof. Tilman Grune erhält Großen Preis der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie

Professor Tilman Grune, wissenschaftlicher Vorstand des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE), Leiter der Abteilung Molekulare …
Prof. Dominik Geppert | Foto: Tobias Hopfgarten

„Wir können etwas beitragen zum besseren Verständnis unserer Zeit“ – Der Historiker Dominik Geppert über Wendepunkte und die Aufgabe der Geschichtswissenschaft

Im Herbst 1989 steht die Welt Kopf und alle Augen sind auf Berlin gerichtet. Die Mauer fällt und binnen weniger Monate wird aus zwei deutschen Staaten …
Die Kreideküste von Jasmund auf Rügen | Foto: Kristen Cook, GFZ

Abbrüche der Kreidefelsen auf Rügen seismisch belauscht – Trockene Sommer erhöhen langfristig das Risiko großer Kliffabbrüche

Die zehn Kilometer lange Kreideküste von Jasmund auf Rügen wird fortwährend von Abbrüchen und Rutschungen geformt. Bislang wurden diese Ereignisse mit …
Prof. Julius Schoeps | Foto: Karla Fritze

Unermüdlicher Einsatz für Toleranz – Bundesverdienstkreuz für Julius Schoeps

Der Gründungsdirektor des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien an der Universität Potsdam, Julius Schoeps, hat das Große …