Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Aus der Forscherperspektive. Das Suguta-Tal im Norden Kenias mit dem breiten Binnendelta des Suguta-Flusses. Eines der Forschungsfelder der Potsdamer Geowissenschaftler Martin Trauth und Manfred Strecker, die wesentlich am Antrag für den Exzellenzcluster „Delta-Earth“ beteiligt sind. Foto: Martin Trauth.

Neues aus Forschung und Lehre

Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den …
Im BabyLab der Uni Potsdam. Foto: Soeren Stache.

Frühkindliche Bildung – Startschuss für neuen Potsdamer Forscherverbund

In Potsdam entsteht eine neue Verbundeinrichtung - das Potsdam Research Institute for Early Learning and Educational Action (PINA). In dem Verbund …

Potsdamer Absolventin erhält auf Psychologiekongress einen Forschungspreis für ihre Abschlussarbeit über ADHS

Die Potsdamer Psychologieabsolventin Theodora Fouki wird am 28. April 2017 mit dem Forschungspreis der Bundesvereinigung Verhaltenstherapie im Kindes- …
MRT-Scan eines Gehirns. Foto: Fotolia.com/Nomad_Soul.

Multitasking im Alter – Eine Studie erforscht den Zusammenhang von Gleichgewicht und Denken

Universität Potsdam, Campus Am Neuen Palais, heiter, 28° Celsius. Ich nehme an einer Studie über "den Zusammenhang von Bewegung und Denken" teil – und …
Dr. Daniela Niesta Kayser. Foto: Karla Fritze.

Rot sehen – Ein Verbundprojekt erforscht die Macht einer Farbe

Farben. Sie bestimmen unsere Gefühle. Sie bestimmen unser Leben. Besonders wirkmächtig ist dabei offensichtlich Rot. Dies findet seinen Ausdruck in …
Bücherregal mit der Aufschrift "Verhaltenstherapie"

Zwischen Ausbildung und Therapie – Die Akademie für Psychotherapie und Interventionsforschung ist spezialisiert auf Entwicklungsstörungen

Sie können nicht stillsitzen, nicht zuhören, ihre Gedanken scheinen wild umherzuspringen. Konzentration und Ausdauer sind ihre Sache nicht. Kinder mit …
Im Eyelab wird den Probanden „auf die Augen geschaut“ und so ihr Leseverhalten untersucht. Fotografin: Anna Trapp.

Durchs Bild gesagt – Forscher aus Potsdam und Paderborn untersuchen, wie wir Comics kognitiv verarbeiten

Es gibt sie in Schwarz-Weiß oder in Farbe, umfangreich oder schmal und längst nicht mehr nur für Kinder – Comics sind als ernstzunehmende Gattung im …
Therapie an der Brandenburgklinik. Foto: Brandenburgklinik Berlin-Brandenburg GmbH.

Wenn Arbeitslosigkeit krank macht – Wie man Betroffene in besonderen beruflichen Problemlagen zur Nachsorge motivieren kann

Menschen in Arbeitslosigkeit werden eher depressiv als Berufstätige. Mehr als jeder dritte Hartz-IV-Empfänger ist wegen psychischer Störungen in …

Aggression im Fokus – Wissenschaftlerin der Universität Potsdam erhielt Deutschen Psychologie-Preis 2015

Barbara Krahé, Professorin für Sozialpsychologie an der Universität Potsdam, ist heute bei einer Festveranstaltung in der Berlin-Brandenburgischen …
Mit dem Anspruch, immer alles zu geben, hat Maike Naomi Schnittger inzwischen mehrfache Weltrekordhalterin es auch im Studium immer wieder geschafft. Foto: privat/Schnittger

Erfolgreiche Schwimmerin – Studentin Maike Naomi Schnittger steht zur Wahl zum „Sport-Stipendiat des Jahres“

Maike Naomi Schnittger gewann unlängst bei den Schwimm-Weltmeisterschaften des International Paralympic Committee in Glasgow die Bronzemedaille über …