Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Professor Fanselow (3.v.l.) mit Kolleginnen und Kollegen beim Forschungsstreik, hier auf dem Campus am Neuen Palais. Foto: Matthias Zimmermann.

Streiken in der Mittagspause – Mit einem Forschungsstreik engagieren sich Potsdamer und Berliner Wissenschaftler fürs Klima

„Erderwärmung jetzt stoppen!“ und „Scientists for Future“ ist auf den selbst gemalten Plakaten zu lesen, die eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen und …

Pilotprojekt – Studierende treffen Filmauswahl für das 29. FilmFestival Cottbus

In Zusammenarbeit mit dem FilmFestival Cottbus (FFC) findet an der Universität Potsdam ein Pilotprojekt statt: Studierende am Institut für Slavistik …

20 Jahre Abraham Geiger Kolleg an der Universität Potsdam: zwischen Erfolg und Unsicherheit

Am 17. August 2019 jährt sich die Gründung des Abraham Geiger Kollegs an der Universität Potsdam zum 20. Mal. Gestern gab die Staatskanzlei des …
Nadja Hartwich, Moritz Winkler, Benjamin Biewald und Oliver Timm (v.l.n.r.) von der Hochschulgruppe UPride. Foto: Tobias Hopfgarten.

Die Welt besser machen – Bei UPride engagieren sich junge Menschen für Toleranz und Vielfalt der Geschlechter

„Stonewall ist für mich die Geburtsstunde des queeren Aktivismus“, sagt Benjamin Biewald. „Damit wurde ein Prozess in der westlichen Welt in Gang …
Marek Kneis ist der neue Datenschutzbeauftragte an der Uni Potsdam. Foto: Karla Fritze

Im Auftrag des Rechts – Marek Kneis ist der neue Datenschutzbeauftragte an der Uni Potsdam

„Das Spannungsfeld zwischen Wissenschaftsfreiheit und Datenschutz fasziniert mich“, sagt Dr. Marek Kneis. Der Datenschutzbeauftragte der Universität …
Die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an brandenburgischen Hochschulen (LaKoG) hat alle zurzeit im Landtag vertretenen Parteien zu ihrer Position zu Gleichstellungsfragen befragt. Foto: pixabay/ulleo.

Wie halten Sie es mit der Gleichstellung? – Brandenburger Parteien zu Gleichstellungsfragen befragt

Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahl hat die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an brandenburgischen Hochschulen (LaKoG) alle …
Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch mit Prof. Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam und Vorsitzender der Brandenburgischen Landesrektorenkonferenz, sowie Prof. Ellen Euler von der Fachhochschule Potsdam bei der Präsentation der „Open-Access-Strategie des Landes Brandenburg“. Foto: Martin Sand.

Brandenburg fördert freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen – „Open-Access-Strategie des Landes Brandenburg“ vorgestellt

Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch hat heute gemeinsam mit Prof. Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam und Vorsitzender der …
„Jubiläumsautor“ Djamil Al-Halbouni im Feld. Foto: privat.

Zehntausend Mal publish.UP und kein bisschen müde – Ein Gespräch mit dem „Jubiläumsautor“ Dr. Djamil Al-Halbouni

Am 1. August 2019 wurde auf dem Publikationsserver des Universitätsverlags Potsdam die zehntausendste Online-Publikation veröffentlicht. Matthias …
Blick in den Katalog des Universitätsservers - auf die letzten der 10.000 verfügbaren Publikationen.

Glückwunsch zum 10.000. – Publikationsserver der Universität Potsdam verzeichnet die zehntausendste Online-Publikation

Der Universitätsverlag Potsdam feiert eine „Schallmauer“: Am 1. August 2019 wurde die 10.000 Online-Publikation veröffentlicht. Jubiläumsautor ist …
Büro in Hongkong. | Foto: Kaya Neutzer

Unterwegs in Hongkong – Ein Tag im Büro

Reisetagebuch: Potsdamer Auszubildende zum Praktikum in Südostasien

Es ist neun Uhr, mein Wecker klingelt. Nach einem schnellen Frühstück mache ich mich mit Alan und Rosanna auf den Weg zur Arbeit. Praktischerweise …