Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Absolventinnen und Absolventen der gemeinsamen Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam (UP). Foto: HPI.

IT-Nachwuchs verabschiedet - Absolventen der Digital Engineering Fakultät ausgezeichnet

Gleich vier Master- und drei Bachelorstudierende haben an der gemeinsamen Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der …
Das anatolische Hochplateau mit dem über 3900 m hohen Vulkan Mt. Erciyes. Foto: M. Strecker.

Unterwegs im anatolischen Hochplateau – Tag 3: Dağ, ovanın süt anasıdır – Der Berg ist die Mutter der Ebene

Reisetagebuch: Studierende auf Exkursion in der Türkei

Pünktlich um 8 Uhr am Morgen startet der beladene Bus vom Hotel in Ermenek in Richtung des anatolischen Plateaus. Entlang der engen Serpentinen auf …
Dr. Marie Duclaux de L´Estoille bei der Verleihung des Fritz Bauer Studienpreises für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2019. Foto: BMJV/Habig.

Im Dienste der Menschenrechte – Absolventin der Juristischen Fakultät mit Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2019 ausgezeichnet

Die Juristin Dr. Marie Duclaux de L´Estoille hat für ihre Doktorarbeit mit dem Titel „Rechtsstrategien zur weltweiten Abschaffung der Todesstrafe“ …
Die Potsdamer Instrumentalisten proben regelmäßig am Campus Griebnitzsee. Foto: Tobias Hopfgarten.

„Der Fels in der Brandung“ – Probenbesuch bei den Potsdamer Instrumentalisten

Vom hektischen Unialltag ist am Donnerstagabend auf dem Campus in Griebnitzsee nicht mehr viel zu sehen. Nur noch vereinzelt sitzen Studierende im …
Prof. Dr. Markus Rex. Foto: AWI.

Gute Fahrt, Polarstern! – Unter Leitung von Prof. Markus Rex startet die größte Arktisexpedition aller Zeiten

Es wird die größte Arktisexpedition aller Zeiten: MOSAiC! Unter Leitung von Professor Markus Rex vom Alfred Wegener Institut für Polar- und …
Sebastian Grieme von Fridays for Future am Heiligen See. Foto: Kaya Neutzer.

Alles für die Zukunft – Der Klima-Aktivist Sebastian Grieme studiert Physik an der Uni Potsdam

Seit drei Monaten ist Sebastian Griemes Herd kaputt. Eine E-Mail an die Hausverwaltung zu schreiben, hat er seither nicht geschafft. Der 19-Jährige …
Übergabe der Festschrift an Prof. Fanselow. | Foto: Jessica Brown

Zehn Fragen für ein Buch – „Of Trees and Birds: A Festschrift for Gisbert Fanselow“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Jessica M. M. Brown, Andreas Schmidt und Marta Wierzba, die Herausgeber des Sammelbandes „Of Trees and Birds: A …

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Jessica M. M. Brown, Andreas Schmidt und Marta Wierzba, die Herausgeber des Sammelbandes „Of Trees and Birds: A …

Brandenburgische Landesrektorenkonferenz für Verbleib des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) in der Landeshauptstadt

Nach der Landtagswahl und anlässlich der bevorstehenden Regierungsbildung spricht sich die Brandenburgische Landesrektorenkonferenz (BLRK) mit großer …
Studierende vor dem „Goldenen Käfig“ (Haus 28), Sitz des Instituts für Physik und Astronomie, auf dem Universitätscampus Potsdam-Golm. Foto: Thomas Roese.

In Potsdam zu Gast – Online-Befragung für Internationals gestartet

Potsdam ist Wissenschaftsstadt. An den Hochschulen der Landeshauptstadt sind derzeit ca. 3000 internationale Studierende eingeschrieben und Hunderte …
Aus Angst vor Schmutz und Krankheitserregern waschen sich Menschen mit einem Reinigungszwang häufig die Hände. Foto: hiroshiteshigawara/fotolia.com

Wenn Zwänge den Alltag beherrschen – Franziska Kühne hilft bei Zwangserkrankungen

Wer kennt das nicht: Man verlässt die Wohnung und fragt sich schon vor der Tür: Habe ich die Fenster zugemacht, die Tür abgeschlossen, den Herd …