Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Kaspar Renner (li.) und Vinzenz Hoppe. Foto: Iwan-Michelangelo D'Aprile

Europas Kulturerbe - Eine neue Hochschulpartnerschaft widmet sich der digitalen Erschließung und Präsentation historischer Texte und Artefakte

Um die „Zukunft des Kulturellen Erbes im Modernen Europa“ geht es in einer neu bewilligten Strategischen Hochschulpartnerschaft im Rahmen des Erasmus+ …
Prof. Dr. Peter Eisenberg. | Foto: Karla Fritze.

Grimm-Preis für Potsdamer Germanisten

Prof. Dr. Peter Eisenberg wurde als erster Sprachwissenschaftler für seine Verdienste um die Erforschung der deutschen Sprache mit dem …
Studierende des College of William & Mary aus den USA auf der Treppe von Haus 9 am Neuen Palais. Foto: Carolin Krafzik.

Austausch-Jubliäum – Studierende des College of William & Mary zum zehnten Mal in Potsdam

Um die deutsche Sprache und Kultur besser kennenzulernen, besuchen derzeit zehn Studierende des College of William & Mary aus Williamsburg, Virginia, …

Jeder Buchstabe ein Glückwunsch – Theodor Fontanes Geburtstagsgedichte

Jenseits jener ‚großen Lyrik‘, die sich durch Bedeutungstiefe und Kunstfertigkeit auszeichnet, gibt es eine ‚kleine‘: unscheinbar, flüchtig und wenig …

Fontane Blätter frei zugänglich – 50 Jahre Fontane-Forschung im Netz

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des internationalen Kongresses „Fontanes Medien (1819–2019)“ veröffentlichen das Theodor-Fontane-Archiv der …
Der Fontane-Forscher Dr. Gotthard Erler erhält den 2019 erstmals verliehenen Fontane-Wissenschaftspreis für herausragende Verdienste um die Erforschung von Werk und Leben Theodor Fontanes. Foto: Sarah Kugler/PNN.

Gotthard Erler erhält Fontane-Wissenschaftspreis

Der renommierte Lektor, Editor, Biograph und Fontane-Forscher Dr. Gotthard Erler erhält am 16. Juni 2019 den von der Gesellschaft der Freunde und …

Fontanes Medien (1819–2019) – Internationaler Kongress des Theodor-Fontane-Archivs vom 13. bis 16. Juni

Als Höhepunkt des wissenschaftlichen Programms im Fontanejahr fontane.200 richtet die Universität Potsdam unter Koordination des …
Richtig vermittelt, hat Fontane jungen Menschen viel zu bieten, sagen Martin Leubner und Anna Granacher. Foto: Thomas Roese

Wie Schülerinnen und Schüler Fontane für sich entdecken können

Fontane – ein alter Hut? Mitnichten, findet Martin Leubner. Fontane.200 – ein Fest für literaturbegeisterte Senioren? Keineswegs, sagt seine …
Die Berliner Jannowitzbrücke zu Fontanes Zeiten. Foto: Wikimedia/gemeinfrei

Von Friedersdorf zur Jannowitzbrücke – Wie Theodor Fontane ländliche und städtische Architekturen sah

Über ihren literarischen Wert hinaus stellt die umfangreiche Textproduktion Theodor Fontanes als Romanautor, Journalist, Theaterkritiker und …
Prof. Dr. Iwan-Michelangelo D’Aprile. Foto: Karla Fritze.

Ein Kind seiner Zeit – „Fontane: Ein Jahrhundert in Bewegung“

Auch wenn gerade junge Menschen ihn heute nur als Autor ungeliebter Schulbuchlektüre wie „Effi Briest“ kennen – Theodor Fontane war ein literarischer …