Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Städteranking zu Klimaschutz und Klimaanpassung – Berlin auf Platz 1

Forschende des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner und der Universität Potsdam haben erstmals ein vergleichendes …
Genomchirurgie im Diskurs: Robert Ranisch bei einer Veranstaltung von „Wissenschaft im Dialog“ | Foto: M. Scholz/WiD

„Auch die Wissenschaft ist nicht wertfrei“ – Der Medizinethiker Robert Ranisch gehört zu den ersten Neuberufenen der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg

Als im Frühjahr 2020 die Corona-Infektionen und damit auch die schweren Covid-Fälle sprunghaft anstiegen, lernten die medizinischen Laien – also der …
Grafik, keine Verlinkung

Merkels Flüchtlingspolitik war kein Migrationstreiber

Die hohen Zuwanderungszahlen im Jahr 2015 waren das Ergebnis eines Aufwärtstrends, der sich seit Jahren abzeichnete. Zudem hat die Entscheidung von …
Waldbrandfläche 2018 | Foto: Dr. Thilo Heinken

Der Wald von Morgen – Auf ehemaligen Brandflächen untersuchen Forschende, wie Wälder widerstandsfähiger werden können

Dem Wald in Deutschland geht es schlecht. Seit 1984 wird die Gesundheit der Bäume im jährlichen Waldzustandsbericht veröffentlicht. Im Jahr 2020 …
Der Hydrologe Prof. Dr. Thorsten Wagener ist seit Anfang 2021 als Humboldt-Professor an der Universität Potsdam. | Foto: Sandra Scholz

Wasser ist sein Element – Thorsten Wagener forscht als Alexander von Humboldt-Professor an der Universität Potsdam

„Mit 25 Jahren Abstand zurück zu bekannten Dingen“ – so empfinde er nach vielen Jahren im Ausland die Rückkehr nach Deutschland, sagt Prof. Thorsten …
Ausstellung am Bauzaun in der Stadtmitte | Foto: proWissen

Das Genie von der Havel – Ausstellung zum 200. Geburtstag von Hermann von Helmholtz

Der gebürtige Potsdamer Helmholtz gilt als einer der einflussreichsten Naturwissenschaftler seiner Zeit. Am 31. August jährt sich zum 200. Mal sein …
Universitätsstipendiatin Sophie Domres | Foto: Sandy Bossier-Steuerwald

„Ich möchte aus Unterschieden Synergien entwickeln“ – Universitätsstipendiatin Sophie Domres

Ein Stipendium, viele Gesichter

Sandy Bossier-Steuerwald sprach mit Universitätsstipendiatin Sophie Domres über ihr Studium Internationale Beziehungen, ihr Engagement für „Women …
Universitätsstipendiatin Fnu Shamsunnaher aus Bangladesch | Foto: Tobias Hopfgarten

„Forschung ist meine Leidenschaft“ – Universitätsstipendiatin Fnu Shamsunnaher will in die toxikologische Forschung gehen

Ein Stipendium, viele Gesichter

Fnu Shamsunnaher geht ihren Weg. Die junge Frau studiert Toxikologie an der Universität Potsdam und plant, bis Anfang 2022 ihren Masterabschluss zu …
Das „Zentrum Industrie 4.0 Potsdam“ | Foto: Tobias Hopfgarten

Lernfabrik eröffnet – „Zentrum Industrie 4.0 Potsdam“ bezieht eigenes Gebäude bei der Digitalvilla in Babelsberg

Die Fabrik von morgen hat ein neues Zuhause. Das „Zentrum Industrie 4.0 Potsdam“ (ZIP), eine cyberphysikalische Anlage, mit der sich Modellfabriken …
Prof. Dr. Salim Seyfried wird als Teil eines internationalen Forschungsnetzwerks zu vaskulären Anomalien forschen. Das Netzwerk wird gefördert von der Leducq Foundation. | Foto: Karla Fritze

Neurovaskuläre Erkrankungen und Schlaganfall – Potsdamer Forscher Salim Seyfried sucht neue Wege in der Therapie von Gefäßkrankheiten

Vaskuläre, also Blutgefäße betreffende Erkrankungen, zählen zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Vor allem im Alter steigt das Risiko für …