Mit dem Puls des Lichts – Humboldt-Stipendiat Marwan Deb forscht zu ultraschnellem Magnetismus
Linsen, überall Linsen. Der Arbeitsplatz von Marwan Deb besteht aus Dutzenden von Linsen – und viel Licht. Dass Deb sich mit der Physik kondensierter …
Unterwegs in Sansibar – Tag 3: „Plattenbau“ auf Afrikanisch
Potsdamer Wissenschaftler auf Forschungsreise in Ostafrika
Wir besuchen den zweiten Projektstandort, die Siedlung Kikwajuni, die Ende der 1960er Jahre von der damaligen DDR gesponsert und hier errichtet wurde. …
Potsdamer Wissenschaftler auf Forschungsreise in Ostafrika
Am heutigen Sonntag fahren wir an die Ostküste der Insel, um uns über das „Seaweed farming“ zu informieren. Begleitet werden wir von Abdulla Hamad von …
Unterwegs in Sansibar – Tag 1: „Karibu“ mit „Taka Taka-Party“
Potsdamer Wissenschaftler auf Forschungsreise in Ostafrika
„Karibu“ – Willkommen auf Sansibar! Nach einer langen, aber komplikationslosen Anreise über Amsterdam und Nairobi landen wir am Freitag auf Sansibar. …
Potsdamer Wissenschaftler auf Forschungsreise in Ostafrika
Ein Team von Wissenschaftlern der Uni Potsdam reist Ende November gemeinsam mit Partnern aus der Klimakoordinationsstelle der Landeshauptstadt Potsdam …
Zusammen ist man weniger allein – Die Astrophysikerin Ingrid Pelisoli erforscht, was Doppelsterne aneinander haben und wir von ihnen lernen können
Wenn wir nachts zum wolkenlosen Himmel schauen, sehen wir – oft staunend – Millionen von Sternen. Was wir mit bloßem Auge nicht erkennen: Die meisten …
Ehrenbrief der polnischen Universität Opole für Professor Frank Tosch
Seit 2004 gibt es einen Kooperationsvertrag der Universitäten Potsdam und Opole zu bildungswissenschaftlichen Fragestellungen. Nun wurde Frank Tosch, …