Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Philosophische Fakultät
Lea Wohl von Haselberg

Vielfalt auf der Leinwand – Das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg bietet ein Panoptikum jüdischer Kultur

„Das Festival ist für mich Teil der Verständigungsarbeit einer diversen Gesellschaft“, sagt Dr. Lea Wohl von Haselberg. „Es geht darum, die in der …
Portrait von Prof. Dr. Johann Ev. Hafner. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

„Religiöse Vielfalt im Nordirak“ – Eine deutsch-irakische Zusammenarbeit

Ende September 2021 machten sich drei Wissenschaftler und neun Studierende des Instituts für Religionswissenschaft der Universität Potsdam auf in den …
Dotti Moscati, Berliner Burlesque-Performerin, bereichert seit 2017 die Berliner Szene als „Burlesque-Clown“.

Queere Bühnenkunst – Joanna Staśkiewicz erforscht die Neo-Burlesque-Szenen in New Orleans, Berlin und Warschau

Ein weißer Schleier und ein rotes Tuch enthüllen und verhüllen abwechselnd den Körper einer Frau, die auf einer in blaues Licht getauchten Bühne …
Der Militärhistoriker Prof. Dr. Sönke Neitzel im Interview. Das Foto ist von Thomas Roese.

„Secret Intelligence war selten völlig secret“ – Der Militärhistoriker Sönke Neitzel über die Rolle der Geheimdienste im Ukraine-Krieg

Der Krieg in der Ukraine findet nicht nur im Donbass, den Vororten Kiews und anderen ukrainischen Großstädten statt. Er tobt auch im Verborgenen. …
Portrait von Dr. Anke Geißler-Grünberg. Das Foto ist von Tobias Hopfgarten.

Das kulturelle Erbe wiederentdecken – Jüdische Friedhöfe in Brandenburg und Westpolen

Jüdische Friedhöfe gehören in vielen Regionen zu den ältesten Erinnerungsorten, so auch in Brandenburg. Aber nach der weitgehenden Vertreibung und …
Wagen eines Flüchtlingstrecks aus den Ostgebieten vor der Potsdamer Nikolaikirche im Februar/März 1945

Ein Kommen und Gehen – Brandenburg und seine Migrationsgeschichte

Weber, Büchsenmacher und potenzielle Soldaten – sie alle fanden in der Vergangenheit ihren Weg nach Brandenburg. Aber auch in jüngster Zeit kann die …
Portrait von Prof. Dr. Magdalena Marszałek. Das Foto ist privat.

„Die Hilfsbereitschaft ist überwältigend“ – Magdalena Marszałek über Polens Perspektive auf den Krieg in der Ukraine

Seit zwei Monaten tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Während ein Teil der ukrainischen Bevölkerung ihr Land in der Heimat verteidigt, …
Dr. Hedwig Schmalzgruber

Antike Texte sichern unser kulturelles Erbe – Dr. Hedwig Schmalzgruber folgt einer besonderen Mission

Schon im schulischen Lateinunterricht entdeckte Dr. Hedwig Schmalzgruber ihre Leidenschaft für antike Sprachen und Texte. Später unterrichtete sie …
Potsdamer Lehramtsstudentin Sophie-Marie Gruber sitzt an einem Tisch, vor ihr liegt ihr Buch „Großstadtgeheimnisse“.

Der Vampir im Altbaukeller – Eine Potsdamer Lehramtsstudentin hat mit Gleichgesinnten ein Literaturnetzwerk gegründet

Ein Vampir im Altbaukeller, ein Anschlag auf ein Insektenhotel und ein Stalker, der gar nicht so unattraktiv ist: Der Band „Großstadtgeheimnisse“ …
Die drei Geistlichen des „House of One“ Rabbiner Andreas Nachama, Imam Kadir Sanci und Pfarrer Gregor Hohberg (v.l.n.r.)

Mehr als eine Utopie – Das House of One in Berlin wird drei Weltreligionen unter einem Dach vereinen

„Es haben die richtigen Menschen zueinandergefunden“, sagt Kadir Sanci. „Das ist für mich ein Segen Gottes.“ Sanci ist Religionswissenschaftler an der …
wird geladen