Zum Hauptinhalt springen
UP entdecken

Newsroom

Neues aus der Universität - in Geschichten, Videos, Podcasts, Veranstaltungen und mehr

UP in den Medien

Presseschau

Die Universität Potsdam in den Medien – eine Übersicht

Aus der Universität

https://www.uni-potsdam.de/de/studium/zugang/bewerbung-master.html
Studierende auf dem Campus Griebnitzsee stehen am Treppengeländer
Foto: Kevin Ryl

Bewerbung Master

Informationen zum Bewerbungsverfahren für Masterstudiengänge für das Sommersemester 2026

https://www.uni-potsdam.de/de/veranstaltungen/detail/2025-11-14-podiumsdiskussion-demokratie-staerken-universitaere-handlungsmoeglichkeiten-gegen-extrem-rechte-einflussnahme

Podiumsdiskussion „Demokratie stärken“

Am 14. November: „Universitäre Handlungsmöglichkeiten gegen (extrem) rechte Einflussnahme“

Detail
Dozentin Carolin Hammer (l.) mit Professorin Isabelle Penning im Gespräch
Foto: Thomas Roese

Mehr als ein Fachraum

Ein barrierearmes Lehr-Lernlabor für inklusive Technische Bildung auf dem Campus Golm

Detail
Lena Sonntag beim Training im Grünen.
Foto: Kevin Ryl

Blick nach vorn

Lena Sonntag studiert Patholinguistik und ist Leistungssportlerin im Gehen

Detail
Ein Pappschild wird hochgehalten. Daruaf zu lesen: democracy not autocracy
Foto: AdobeStock/AndriiKoval

Demokratien in der Krise?!

Öffentliche Ringvorlesung der Politikwissenschaften

Detail
Kopfporträt eines jungen Mannes
Foto: Samantha Lane

Digital Engineering Fakultät setzt Wachstumskurs fort

Prof. Dr. med. Georg Kaissis übernimmt Professur für Digital Health

Detail
Modell einer Stadt auf einem Tisch mit erleuchteten Netzwerken darauf
Foto: AdobeStock/javu

Smart City Potsdam

Studierende der Universität Potsdam zeigen, wie Unternehmen öffentlich zugängliche Daten nutzen können

Detail
Gruppenfoto
Foto: Sigrid Reede

Algen als Proteinquelle

Valeriya Denisova erhält für ihre Masterarbeit in der Ernährungswissenschaft den Better World Award 2025

Detail
Damaris Zurell im Porträt.
Foto: Thomas Roese

„Wir stehen an einem Punkt wie die Klimaforschung vor 40 Jahren“

Ökologin Damaris Zurell über die Biodiversitätskrise und was sich dagegen tun lässt

Detail
schwarze Fläche mit bunten Abschnitten
Foto: Prof. Tom Gernon (Universität Southampton)

Woher kommt kontinentales Material auf Inseln im Meer?

Geochemische Analysen und Modellierungen lassen tief blicken - in die Erdgeschichte und in den Erdmantel