Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
ESA-Astronaut Prof. Dr. Reinhold Ewald im Weltall. Das Foto ist von ESA/NASA.

Gespräche über das Weltall – Von A wie Abbau bis Z wie Zukunftslösungen

Unternehmer Elon Musk befördert Privatpersonen ins All, um uns herum tummelt sich der Weltraumschrott und irgendwann werden wir wohl beginnen, …
Auf dem Bild sind die Studierende zu sehen, die während des digitalen Auftaktworkshops gemeinsam mit den Experten von ADVANT Beiten direkt ins Thema des Smart Rooms einsteigen. Das Foto ist von Marianna Bähnisch.

Vordenker – Deutschlandweit erster Legal Tech-Smart Room gestartet

Wie sieht die Digitalisierung im juristischen Feld aus? Welche neuen Hilfsmittel können die juristische Arbeit unterstützen und dauerhaft erleichtern? …
Prof. Dr. Uwe Hellmann | Foto: Karla Fritze

Den Portal-Fragebogen beantwortet Uwe Hellmann

Uwe Hellmann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der …
Foto: Pixabay /Wokandapix

Vielfalt gestalten – Auftakt zum Diversity Audit

Unterstützt vom Stifterverband durchläuft die Universität Potsdam 2021 und 2022 ein umfangreiches Auditierungsprogramm zum Thema Diversität an der …
Anwältin und Mediatorin Claudia Spies | Foto: Katrin Adami

Die Vermittlerin – Claudia Spies hat sich an der Universität Potsdam zur Mediatorin ausbilden lassen

Arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen laufen vor Gericht mitunter auf die Beendigung des Arbeitsverhältnisses hinaus. „Das ließe sich oftmals …
Prof. Dr. Christian Bickenbach | Foto: Sandra Scholz

Gibt es ein Recht auf Klimaschutz? – Der Jurist Christian Bickenbach untersucht die rechtlichen Grundlagen von Klimaschutzklagen

Die trockenen Sommer der letzten Jahre fordern ihren Tribut. Die Auswirkungen der Erderwärmung wie ausgeprägte Hitzeperioden und Überschwemmungen …
Eine Juristin und ein Germanist helfen Jura-Studierenden, nicht nur rechtssicher, sondern auch verständlich zu schreiben. | Foto: Karla Fritze

Es geht nicht um „Anwaltsdeutsch“ – Was Juristen von Germanisten lernen können

Innovative Lehrprojekte 2020

Für Juristen ist es von enormer Wichtigkeit, Sprache präzise zu verwenden. Deshalb hat Anja van Bernum eine Lehrveranstaltung entwickelt, in der sie …
Jenissa Terzic | Foto: Jenissa Terzic

Im Gespräch – Potsdamer Studentin beim Bürgerdialog mit Bundeskanzlerin Angela Merkel

Mit Jenissa Terzic wird eine Studentin der Universität Potsdam am Bürgerdialog von Bundeskanzlerin Angela Merkel teilnehmen, der am Dienstag, 15. …
Forscherin Elisabeth Kaneza | Foto: Anja Pütz

Diskriminierung beenden – Elisabeth Kaneza forscht zu strukturellem Rassismus und zur rechtlichen Situation Schwarzer Menschen in Deutschland

Racial Profiling ist auch in Deutschland Polizeipraxis und – so wie überall – nicht mit dem Völkerrecht vereinbar, sagt Elisabeth Kaneza. Am …
Prof. Uwe Hellmann (rechts) und Dr. Sargis Terzikyan. | Foto: Tobias Hopfgarten

Strafe & Gesetz – Die Forschungsstelle Russisches Recht sorgt für regen Austausch zwischen Deutschland und dem postsowjetischen Raum

Menschenwürde, Freiheit oder Eigentum zählen zu den elementaren Rechtsgütern. Wer sie verletzt, hat mit Sanktionen zu rechnen. Diese fallen aber nicht …