Zum Hauptinhalt springen

Foto Institut für Romanistik Uni Potsdam
Foto: UP

Willkommen auf der Webseite des Lehrstuhls von Frau Prof. Dr. Kathleen Plötner 

Soyez les bienvenu.e.s !
¡Bienvenid@s!

Hier finden Sie einen Überblick der Lehrveranstaltungen der Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen des Sommersemesters 2025.

 

Foto Institut für Romanistik Uni Potsdam
Foto: UP

Aktuelles

offener Brief Legitimität der zweiten schulischen Fremdsprache

Offener Brief zu KI und Fremdsprachenlernen

Dieser offene Brief bezog sich auf das Interview des Präsidenten mit dem Deutschlandfunk (29.11.24; ab Minute 12:55), in dem er die Legitimität der zweiten schulischen Fremdsprache in Frage stellte.


Zurückliegende Events

Fremdsprachendidaktisches Kolloquium Berlin-Brandenburg (FKBB) 21.06.2024

Fremdsprachendidaktisches Kolloquium Berlin-Brandenburg (FKBB) 21.06.2024

Am 21.06 (9-16 Uhr) fand das FKBB an der UP statt. Es wurde von der Fachdidaktik Englisch (Prof. Dr. Freitag-Hild, Prof. Dr. Grum) und der Fachdidaktik Romanistik (Prof. Dr. Plötner) ausgerichtet.

Bild Anzeige Tagung Jornadas Hispanicas 2024 an der UP vom 14. bis zum 16. März 2024

XXVII. Jornadas Hispánicas

Vom 14. bis zum 16 März 2024 fand an der Universität Potsdam die bundesweit größte Fachtagung für Spanischlehrkräfte statt.


Neuerscheinungen

Cover Buch Zwischen Hoch-, Pop- und Alltagskultur. Aktuelle fremdsprachendidaktische Perspektiven für das Fach Französisch
Quelle: Universitätsverlag Potsdam

Zwischen Hoch-, Pop- und Alltagskultur : aktuelle fremdsprachendidaktische Perspektiven für das Fach Französisch. Universitätsverlag Potsdam, 2025.

Herausgeber: Manuela Franke, Anne-Marie Lachmund, Kathleen Plötner.

Mit Beiträgen von: Jeannine Feix, Manuela Franke, Anissa Hamza, Corinna Koch, Anne-Marie Lachmund, Kathleen Plötner, Julia Putsche,  Aline Willems.

Cover Buch Zwischen Hoch-, Pop- und Alltagskultur. Aktuelle fremdsprachendidaktische Perspektiven für das Fach Französisch
Quelle: Universitätsverlag Potsdam
Foto vom Buch Rekonstruktion und Erneuerung
Foto: Narr Francke Attempto Verlag

Rekonstruktion und Erneuerung. Die neue Lehrwerkgeneration als Spiegel fremdsprachendidaktischer Entwicklungen; Narr, 2022. 

Herausgeber: Manuela Franke, Kathleen Plötner.

Mit Beiträgen von: Sara Colombo, Emma Dakla, Virtudes González, Anne-Marie Lachmund, Julia Lange, Michaela Rückl und Janina M. Vernal Schmidt.

Foto vom Buch Rekonstruktion und Erneuerung
Foto: Narr Francke Attempto Verlag