Zum Hauptinhalt springen

Nach oben

Was steht aktuell an?


8. Norddeutscher Doktorand*innenworkshop der Altertumswissenschaften (NDAW)

Die Professuren für Geschichte des Altertums und Klassische Philologie der Universität Potsdam laden herzlich zum achten Norddeutschen Doktorand*innenworkshop der Altertumswissenschaften (NDAW) am 13. und 14. März 2025 ein.

Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Website der Alten Geschichte.

 


Einladung zum Nachwuchsforum Latein 2025

Die Klassische Philologie der Universität Potsdam lädt herzlich zum Nachwuchsforum Latein am 25. und 26. April 2025 in Halle ein. Das Nachwuchsforum bietet eine gute Möglichkeit, sich mit anderen Studierenden der Klassischen Philologie zu vernetzen. So erwarten Sie neben dem Vortrag unserer beiden Potsdamer Studierenden weitere Vorträge zu Orosius und viel Austauschmöglichkeit mit anderen Lateinstudierenden aus Deutschland und Belgien. 

Interessierte Studierende werden gebeten, sich an Dr. Hannah Brandenburg zu wenden.

 


Interesse an einem Latein- oder Griechischstudium in Potsdam?

Titelbild Film
Foto: T. Zimmermann

 

Diese Seite informiert Sie über alle wesentlichen Aspekte des Studiums.

Grundsätzlich ist vor Aufnahme des Lateinstudiums eine Eignungsprüfung vorgesehen, in der Ihre Lateinkenntnisse überprüft werden. Sollten Sie jedoch über Kenntnisse auf dem Niveau des Latinums verfügen, können Sie bei unserer Studienberaterin Dr. Hannah Brandenburg einen Antrag auf die Anerkennung von Äquivalenzleistungen stellen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Für einen reibungslosen Einstieg können Sie auch nochmals einen Teil unserer Latinumskurse besuchen. Testen Sie sich selbst!

Latein I
Latein II
Latein III und IV

 

Titelbild Film
Foto: T. Zimmermann

Cover Copia 9
Foto: Universitätsverlag Potsdam

Interview: Zehn Fragen für ein Buch - „Spectant victores ruinam naturae“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Tom Dera und Dr. Alexandra Forst, Autor sowie Herausgeberin des Buches „Spectant victores ruinam naturae: Eine Unterrichtskonzeption zum antiken Bergbau“, Universitätsverlag 2024.

Das komplette Interview finden Sie hier.

Die Publikation zu „Spectant victores ruinam naturae : Eine Unterrichtskonzeption zum antiken Bergbau“ ist online hier zu finden.

Cover Copia 9
Foto: Universitätsverlag Potsdam