Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Dr. Götz Schulze. Foto: Karla Fritze.

Gesetzen glauben oder dem Glauben folgen? – Der Jurist Prof. Dr. Götz Schulze über das Verhältnis von Recht und Religion

Über Jahrtausende hinweg bildeten religiöse Vorschriften die Grundregeln des gesellschaftlichen Miteinanders – waren Glaubenssätze und Gesetze …

Neues aus Forschung und Lehre

Neueste Meldungen, Porträts und Reportagen aus Forschung und Lehre sind in der aktuellen Beilage der Universität Potsdam im „Tagesspiegel“ und in den …
Studierende sitzen gemeinsam mit Mitarbeitern des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz am Konferenztisch

„unRECHT§ELITE“ – Ausstellung zum Umgang des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz mit seiner NS-Vergangenheit

Im Zuge eines durch Studiumplus geförderten Projekts haben Studierende der Universität Potsdam eine Ausstellung mit dem Namen „unRECHT§ELITE“ …

4. „Woche des Deutschen Rechts“ in Moskau

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam sind derzeit zu Gast an der Moskauer Staatlichen …
„Zwischen demokratischer Verantwortlichkeit und ökonomischer Modernisierung“: Lässt sich der Wohlfahrtsstaat an die Rahmenbedingungen des 21. Jahrhunderts anpassen? Foto: Fotolia.com/Gina Sanders

Zwischen demokratischer Verantwortlichkeit und ökonomischer Modernisierung – Politik- und Verwaltungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler vergleichen europaweit die Reformen von Wohlfahrtsstaaten

Veraltet, ineffizient und von der Mehrheit des Volkes eigentlich nicht mehr gewollt: Systeme des Wohlfahrtsstaates, die in Europa eine lange Tradition …
Wissenschaftler, Promovierende und Studierende der Uni Potsdam reisten an die Universität von Mauritius – unser Bild zeigt die Juristische Fakultät – um bei einer trinationalen Sommer-Universität Probleme des regionalen Marktes am Indischen Ozean zu debattieren. Foto: Götz Schulze

Juristen auf Mauritius – Sommer-Universität zu geplanter Freihandelszone in der Region des Indischen Ozeans

Juristen der Universität Potsdam haben an einer trinationalen Sommer-Universität auf Mauritius teilgenommen. Die Veranstaltung wurde von den …
Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag. Foto: Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag

Auf dem Weg zu einer regelgestützten und wertorientierten Weltgemeinschaft? – Rechts- und Politikwissenschaftler untersuchen die Rolle des Völkerrechts im globalen Wandel

Der UN-Sicherheitsrat, Blauhelm-Friedensmissionen und erste Formen einer internationalen Strafgerichtsbarkeit: sie schienen wie die Vorboten eines …

Mitglied geworden – das MenschenRechtsZentrum gehört der „Association of Human Rights Institutes“ an

Die Universität Potsdam ist wieder ein Stück internationaler geworden. Ihr MenschenRechtsZentrum (MRZ) wurde am 21. September 2015 in das Netzwerk …
Ob Strafrecht, Wettbewerbsrecht, Kartellrecht oder Urheberrecht – alle diese Rechtsgebiete haben Bezüge zum Medienrecht. Foto: Sören Stache

Juristisches Neuland – Rechtswissenschaftler untersuchen Fragen mit Medienbezug

Ihr Privatleben wird gern und häufig in der Boulevardpresse ausgebreitet. Doch Caroline von Monaco, seit 1999 Caroline Prinzessin von Hannover, geht …
Foto: Karla Fritze

Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg gestartet

Die Universität Potsdam und die Universität Paris Ouest Nanterre La Défense realisieren ein gemeinsames Kolleg für Promovenden. Es richtet sich an …