Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Flugmanöver auf dem Testgelände der Universität Potsdam in Golm. Foto: Simon Schneider.

Die Drohne als Vogel – Biologen und Geowissenschaftler wollen Umweltdaten mit unbemannten Fluggeräten sammeln

Wie reagieren Wildtiere auf eng bebaute Siedlungen, intensiv bewirtschaftete Ackerflächen, Industrieanlagen oder Verkehrsnetze? Das wollen Biologen …
Mein Haus, mein Garten:  Ökologisch nachhaltiges Wohnen im „Green Village“ in Südafrika. Foto: Konrad Soyez.

Grüne Dörfer für Südafrika – Universität unterstützt mit Ökotechnologie und Sommerschule den Aufbau von „Green Villages“

In Südafrika läuft seit dem demokratischen Wandel 1994 ein beeindruckendes Vorhaben, das die Lebenssituation von Millionen Menschen nachhaltig …
Rädertierchen

Wechselspiele der Natur – Wie Artenvielfalt und ökologische Dynamik zusammenhängen

Weltweit geht sowohl an Land als auch im Wasser die Anzahl vorhandener Arten zurück. Allein in Deutschland gelten ein Viertel der Pflanzen und ein …
Foto: Markus Grebe betrachtet eine acht Wochen alte Ackerschmalwand-Pflanze im Pflanzenraum. Foto: Thomas Roese.

Alles am richtigen Platz – Pflanzenphysiologen untersuchen Steuermechanismen der Pflanzenzelle

Ob Pflanze, Tier oder Mensch – Zellen sind die Bausteine des Lebens. Ihr Inneres ist ein eigener kleiner Organismus, der aus Membranen, Zellplasma, …
Prof. Dr. Katja Hanack. Foto: Karla Fritze.

Gemütlichkeit in der Petrischale - Potsdamer Biowissenschaftler gehen neue Wege in der Antikörperproduktion

Es sind die Waffen unseres Körpers gegen unerwünschte Eindringlinge: Antikörper heften sich an die Oberfläche von Viren und Bakterien. Spezialisierte …

Alt, aber bitte nicht krank - Forscher suchen nach sicheren Vorboten von altersbedingten Erkrankungen

Wir werden immer älter. Das ist zunächst einmal positiv. Doch unser Gesundheitssystem steht damit vor großen Herausforderungen. Mit dem Alter steigt …
Prof. Dr. Dirk Wagner. Foto: Karla Fritze.

Schön heiß, schön kalt – Der Geomikrobiologe Dirk Wagner erforscht kleinstes Leben in extremen Umwelten

Arktis, Wüste und Vulkane: Es gibt Leben an Orten, wo man es ganz sicher nicht vermuten würde. Und zwar in ungeahntem Umfang. Prof. Dr. Dirk Wagner …
Prof. Dr. Katja Hanack. Foto: Karla Fritze.

Frühe Diagnose von Pankreatitis ermöglicht - Innovationspreis Berlin Brandenburg 2017 auch für Forschungsleistung der Uni Potsdam

Forschende der Universität Potsdam schufen biochemische Grundlagen eines neuen Testverfahrens für die Diagnose und Prognose der akuten …

Einatmen – Ausatmen - In der Hochschulambulanz der Universität werden Nachwuchsathleten betreut und ihre Gesundheitsprofile wissenschaftlich erforscht

Es ist früher Vormittag. In der Hochschulambulanz der Uni Potsdam herrscht bereits reges Treiben. Auf den Stühlen im Korridor sitzen die ersten …
Das Potsdamer iGEM-Team am Flughafen in Boston im November 2017. Foto: Sarah Leonhardt.

„Davon können viele Studierende nur träumen“ – Potsdamer Team beim Biotechnologie-Wettbewerb iGEM 2017

Forschen vom ersten Tag im Studium an? iGEM macht es möglich. Bei dem großen internationalen Biotechnologie-Wettbewerb ging 2017 – nach fünf Jahren – …