Zum Hauptinhalt springen

Die Universität Potsdam in den Medien – eine Übersicht

Neue Folgen bei „Berufswege von Germanistïnnen“

Aus der Universität

Studierende auf dem Campus Golm stehen am Treppengeländer

Bewerbung Master

Informationen zum Bewerbungsverfahren für Masterstudiengänge für das Wintersemester 2025/26 | Foto: M. Friel

Gruppenfoto von sechs Personen vor einem Gebäude der University of Melbourne

Strategische Partnerschaften nach Australien pflegen

Universität Potsdam plant, Zusammenarbeit mit australischen Hochschulen auszubauen| Foto: Katharina Schmitt

Hindernissparkour auf einem Spielplatz. Im Hintergrund sind Kinder zu sehen.

Freude an Bewegung

Das EMOTIKON-Projekt gibt Einblick in die Fitness von Kindern | Foto: AdobeStock/matimix

Innenraum der Evangelischen Schule Babelsberg

Kinder an die Macht!

Warum Politik schon für die ganz Jungen wichtig ist | Foto: M. Zimmermann

Universitätspräsident Prof. Oliver Günther empfängt den Botschafter Namibias auf der Freitreppe am Neuen Palais

Kooperation mit Namibia gestärkt – Botschafter zu Gast am Neuen Palais

Die Universität Potsdam hat ihre Zusammenarbeit mit Namibia fortgesetzt.| Foto: M. Böhning

Die Alhambra in Granada. Das Fotowurde von Bernd Malzanini aufgenommen.

Unterwegs in Andalusien

Potsdamer Studierende auf den Spuren von Juden, Christen und Muslime im mittelalterlichen Spanien | Foto: B. Malzanini

Artistic representation of a neutron star and an atomic nucleus.

Extreme Dichte – Wie man den Zustand von Neutronensternen physikalisch beschreiben kann

Das haben Forschende der Universität Potsdam und des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik in einem internationalen Team untersucht

Neu bewilligt

In den vergangenen Monaten haben Forschende der Universität Potsdam zahlreiche Drittmittelprojekte eingeworben. Eine Übersicht | Foto: K. Fritze

Es ist ein Gruppenfoto. Zwölf Absolventinnen und Absolventen des Refugee Teachers Program der Universität Potsdam halten ihre Abschlusszertifikate.

„Sie leben Integration vor“

Festakt zum Abschluss des Refugee Teachers Program | Foto: T. Roese

Podcast-Tipp

Neue Folgen bei „Berufswege von Germanistïnnen“ | Foto: PÖ